Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Sony droht Medien, beim Hack ‚gestohlene Daten‘ zu veröffentlichen
Dez15

Sony droht Medien, beim Hack ‚gestohlene Daten‘ zu veröffentlichen

Vor kurzem kam es zu einen spektakulären Hacker-Angriff auf das Hollywood-Studio Sony Pictures: Dabei wurde nicht nur die IT-Infrastruktur ausgeschaltet, sondern auch zahlrieche Daten entwendet. Diese gelangten in weiterer Folge an die Öffentlichkeit, was Sony natürlich nicht passt. Nun droht der Konzern Medien und Journalisten, die derartige Infos veröffentlichen, mit ernsthaften Konsequenzen.

Informationsfreiheit

Es ist eine Diskussion, in der es um Grundsätze des Journalismus geht: Dürfen Medien Informationen an die Öffentlichkeit bringen, deren Quelle illegal oder zumindest zweifellhaft ist? Was im Falle der Leaks von Edward Snowden als Sieg der Informationsfreiheit bejubelt worden ist, führt im Fall des Sony-Picture-Hacks zu juristischen Drohgebärden seitens des Konzerns.

Denn wie die New York Times berichtet, hat Sony Pictures Entertainment an diverse Medien, darunter die NYT selbst, am gestrigen Sonntag einen „scharf formulierten Brief“ geschickt, im dem man warnt, die im Rahmen des Hacks entwendeten Daten zu veröffentlichen oder gar zu besitzen.

Der prominenente Anwalt David Boies schreibt, dass es sich bei den Sony-Daten um „gestohlene Informationen“ handelt, diese müssten gemieden oder zerstört werden, wenn sie bereits heruntergeladen oder auf sonstige Weise erlangt worden sind.

In den Daten geht es um zahlreiche Interna des Filmstudios, darunter Manager-Gehälter, Gesundheitsdaten von Mitarbeitern sowie diverse Informationen zu Filmprojekten. Von besonders sensiblen Daten haben die Medien aber ohnehin die Finger gelassen und höchstens berichtet, dass es diese gibt, aber eben nicht, was genau drinsteht.

Es gibt aber auch Ausnahmen: So haben auch renommierte Medien über rassistische Inhalte in Richtung US-Präsident Barack Obama in einer Mail eines Sony-Produzenten berichtet. Die Aussagen führten in weiterer Folge zu einer öffentlichen Entschuldigung durch Amy Pascal, Co-Chairwoman von Sony Pictures.

Siehe auch: Sony flutet Torrents mit Fake-Clients, um Hack-Folgen einzudämmen

Sony, Sony Pictures, Sony-Hack, Guardians Of Peace, GOPSony, Sony Pictures, Sony-Hack, Guardians Of Peace, GOP Reddit

2014-12-15T10:56:00+01:00Witold Pryjda

Einfach hier klicken. klick2

  • Facebook Messenger: 700 Mio. Nutzer, wächst schneller als WhatApp
  • Herbst 2016: Hansgrohe Soft-Skill-Seminare
  • Mit weltmeisterlichem Duschvergnügen Kunden gewinnen
  • Microsoft: Office 365 spielt 1,5 Milliarden Dollar jährlich ein
  • Design Badmöbel & Badkeramik für Ihr Zuhause
  • Neuer Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Chromodo: Chromium-basierter Browser reißt schwere Lücke ins System
  • Taylor Swift: ?Mit 30 bin ich noch Single?
  • Europäischer Verband EFIC: Begrüßt EU-Initiative für mehr Produktsicherheit
  • Was Eigentümer jetzt wissen sollten

Meldungen

  • eBay stockt Services deutlich auf: Lieferung am selben Tag und mehr
  • Geldgeschenk – Thema Reisen
  • Dell vertreibt 3D-Drucker von MakerBot
  • Worauf man bei einer Hochzeit in Osteuropa achten sollte!

Meldungen

  • Benedict Cumberbatch ist Vater geworden
  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen
  • Einrichtungstipps: Wohnideen für Schlafzimmer, Küche & Bad
  • Musik: Legale Online-Angebote sind der Hälfte der Deutschen egal

  • Aktualisierte Hansgrohe Apps und Facebook-Gewinnspiel
  • USA wollen Flugverkehr nach Angriffen gegen Hacker absichern
  • Selma Blair mit Sohn Arthur im Streichelzoo
  • 7. Hansgrohe Wassersymposium: ?Hochbrisanter Cocktail?

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013