Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Ebay übertrifft trotz Milliardenverlust die Erwartungen
Mai02

Ebay übertrifft trotz Milliardenverlust die Erwartungen

Ebay hat seine Bilanz für das erste Quartal 2014 vorgelegt. Sie weist einen Nettoverlust von 2,3 Milliarden Dollar aus. Grund dafür ist eine einmalige Steuerbelastung von 3 Milliarden Dollar, die sich aus der Rückführung von ausländischen Gewinnen in Höhe von 9 Milliarden Dollar ergibt. Die verbliebenen 6 Milliarden Dollar will Ebay unter anderem nutzen, um Aktien im Wert von 1,8 Milliarden Dollar zurückzukaufen.

Ebay-Logo

Der Non-GAAP-Bruttogewinn kletterte um 11 Prozent auf 899 Millionen Dollar oder 0,70 Dollar je Aktie, während der Umsatz um 14 Prozent auf 4,3 Milliarden Dollar zulegte. Analysten hatten lediglich mit einem Überschuss von 0,67 Dollar je Aktie bei Einnahmen von 4,23 Milliarden Dollar gerechnet. Trotzdem fiel der Kurs der Ebay-Aktie im nachbörslichen Handel um 4,33 Prozent oder 2,36 Dollar auf 52,18 Dollar.

4,7 Millionen neue Kunden verhalfen dem Bereich Marktplätze im vergangenen Quartal zu einem Umsatzplus von 12 Prozent und Einnahmen von 2,2 Milliarden Dollar. Die Zahl der aktiven Käufer erhöhte sich um 14 Prozent auf 145 Millionen. Die Sparte Bezahldienste, zu der auch PayPal gehört, setzte 1,8 Milliarden Dollar um, was einem Plus von 19 Prozent entspricht. Zudem wurden 5,8 Millionen neue PayPal-Konten registriert, wodurch sich die Zahl aller Konten um 16 Prozent auf 148 Millionen erhöhte.

Auch die Mobilsparte legte im ersten Quartal zu. Das Volumen der über Mobilgeräte abgewickelten Geschäfte stieg um 19 Prozent auf 11 Milliarden Dollar. Damit entfielen rund 19 Prozent des gesamten Handelsvolumens von 58 Milliarden Dollar auf den Mobilbereich.

Bei einer Telefonkonferenz mit Analysten ging CEO John Donahoe auch auf den Mitte des Monats beigelegten Streit mit Carl Icahn ein. Die ersten drei Monate seien ?gelinde gesagt ereignisreich? gewesen. Icahns inzwischen zurückgezogener Forderung nach einer Abspaltung von PayPal erteilte er erneut eine Absage. Die Bezahlplattform und ihre Mutter Ebay seien zusammen stärker.

Die Wall Street rechnet im laufenden Quartal mit einem Überschuss je Aktie von 0,70 Dollar bei Einnahmen von 4,4 Milliarden Dollar. Ebays eigene Prognose liegt bei 4,325 bis 4,425 Milliarden Dollar Umsatz sowie einem Gewinn zwischen 0,67 und 0,69 Dollar je Aktie. Das Geschäftsjahr will das Unternehmen mit einem Gewinn von bis zu 3 Dollar je Aktie bei Einnahmen von bis zu 18,5 Milliarden Dollar abschließen.

[mit Material von Rachel King, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen ? mit 15 Fragen auf silicon.de.

» hier Mehr Infos zum Projekt.

  • Stars beim Essen: Mahlzeit!
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Kim Kardashian: Lächel-Verbot von Kanye
  • Haarschmuck am Hochzeitstag
  • Amazon stellt drei neue Kindle-Fire-Tablets vor
  • Look des Tages
  • iF Design Ranking 2017
  • Hacker erlangen Zugriff auf Daten der Europäischen Zentralbank
  • Charlize Theron & Sean Penn – Hochzeit und Adoption?
  • Mozilla ernennt ehemaligen Marketing-Chef Chris Beard zum Interims-CEO

Meldungen

  • Bundestags-Hacker versenden Email im Namen von Angela Merkel
  • Jennifer Lopez spricht über ihre Liebhaber
  • Apple vergrößert Online-Speicher: iCloud mit 2 TB für 19,99 Euro
  • Kunst gegen Kommerz: Berliner Apple Store am Samstag lahm gelegt

Meldungen

  • Cameron Diaz ? romantisches Wiedersehen mit Benji
  • Vanessa Paradis zeigt ihren Neuen!
  • Ned Rocknroll + Kate Winslet: Ihr Baby heißt Bear
  • ?Orange Is the New Black?: Hacker leakt zehn unveröffentlichte Folgen

  • Kendall und Kylie Jenner: So sexy ist ihre Badekollektion
  • Kim Kardashian sucht nach dem Überfall eine Doppelgängerin
  • Diane Kruger: Wie Bitte?! Liebes-Aus nach zehn Jahren!
  • Nolte Küchen bestellt Verkaufsleiter für Frankreich

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013