Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » G-Series: Microsoft stellt besonders leistungsfähige Cloud-VMs vor
Okt21

G-Series: Microsoft stellt besonders leistungsfähige Cloud-VMs vor

Microsoft hat mit der Veröffentlichung der Windows 10 Technical Preview viel Interesse auf sich gezogen, weshalb das Event gestern Abend mit Neuerungen zum Thema Cloud etwas untergegangen ist. Für Microsoft ist es aber mindestens genauso wichtig, entsprechend gab es zu Azure und Co. zahlreiche interessante Ankündigungen.

G-Series

Die Azure-Cloud-Plattform, die einen besonders guten Ruf genießt, spielt für die Redmonder längst eine große Rolle. Diese wollen Microsoft-CEO Satya Nadella und Azure-Chef Scott Guthrie natürlich festigen bzw. ausbauen und hatten gestern Abend (unserer Zeit) auf einem Event in San Francisco auch so einiges anzukündigen.

Die wahrscheinlich wichtigste war die Vorstellung der G-Series-VMs: Diese Virtual Machines sind die größten und leistungsstärksten derzeit, wie Microsoft auch in einem Blog-Beitrag schreibt (via Neowin). Die G-Series werde „mehr Arbeitsspeicher und mehr lokalen Solid State Drive-Speicher bereitstellen als jede andere VM-Größe in der öffentlichen Cloud“, so Microsoft. Genauer gesagt hat sie doppelt so viel Speicher wie die größte VM bei Amazon Web Service (AWS).

Besagte Maximalausführung der G-Series-VM unterstützt 32 Kerne (Intel Xeon-Prozessor E5 v3), 448 Gigabyte Arbeitsspeicher und 6500 Gigabyte lokalen Speicher. Das sind natürlich Größenordnungen, die nicht für den normalen Anwender vorgesehen sind, bei der Zielgruppe handelt sich vielmehr um Geschäftskunden in großen Unternehmen.

CoreOS

Microsoft hatte auch zum Thema Linux Neues anzukündigen: Und zwar ist nun das Container-Betriebssystem CoreOS für Azure-Kunden verfügbar, CoreOS-Images können direkt aus dem Azure Marketplace eingesetzt werden.

Cloud Platform System

Angekündigt und vorgestellt wurde auch das in Partnerschaft mit Dell betriebene Cloud Platform System (CPS), es handelt sich dabei um eine Hybrid-Technologie, Microsoft beschreibt diese als „Azure-konsistente Cloud-in-a-Box.“

Siehe auch: Microsofts Azure-Services werden teils signifikant billiger Logo, Cloud, Azure, Windows AzureLogo, Cloud, Azure, Windows Azure Microsoft

2014-10-21T08:43:00+02:00Witold Pryjda

Ansehen Lesen

  • Klaus Grohe als Aufsichtsratsvorsitzender der Hansgrohe SE bestätigt
  • Echt jetzt? Diese Stars waren mal zusammen!
  • Taylor Swift ? Freunde sprechen ihr Mut zu
  • Toshiba liefert 13,3-Zoll-Ultrabook Kira mit Quad-HD-Display aus
  • Windows 10 Build 11082: Code für Edge-Extensions bereits integriert
  • Jennifer Aniston adoptiert eine Tochter
  • Aus dem Schwarzwald auf die Sieben Meere
  • Kinnarps: Geschäftsführer Pannekoike scheidet aus
  • Palais Hansen Kempinski: Wiener Walzer mit Axor Citterio
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?

Meldungen

  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Vergleich
  • OFT überprüft Preispolitik britischer Möbelhändler
  • Angelina, Jennifer & Miley – Stars im Cover-Wahnsinn
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?

Meldungen

  • Sofía Vergara (42) ? lässt sie ihre Eizellen auftauen?
  • Kim Kardashian sucht nach dem Überfall eine Doppelgängerin
  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg
  • Angebote der Woche von NBB: Viele Technik-Artikel stark reduziert

  • OneDrive Premium: Freigabe-Links können zeitlich beschränkt werden
  • Gabriele Metzger: ‚VL‘ fehlten die mitreißenden Storys
  • Rost an Scharnieren von WC-Sitzen und Urinaldeckeln
  • Nicole Richie ? zieht Joel sie runter?

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013