Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » eBay stockt Services deutlich auf: Lieferung am selben Tag und mehr
Okt22

eBay stockt Services deutlich auf: Lieferung am selben Tag und mehr

Zum Weihnachtsgeschäft geht der Handelskonzern eBay in die Offensive und startet gleich mehrere neue Projekte, mit denen man sich von der Konkurrenz abheben beziehungsweise die eigene Position gegenüber den Einkaufswilligen im Netz aufwerten will. Ein Service, der von kurzfristig entschlossenen Kunden wohl besonders geschätzt werden dürfte, ist die Lieferung am gleichen Tag. Dies will eBay im Rahmen eines Pilotprojektes testen, das im November und mindestens bis zum Jahresende laufen wird und erst einmal auf Berlin beschränkt ist. Als Partner hat man sich hierfür den Logistiker DHL ins Boot geholt.

Der Nutzer findet dann auf einem eigens eingerichteten Portal die Waren verschiedener Anbieter, die an dem Projekt teilnehmen. Wenn ein Artikel dort bis spätestens 14 Uhr bestellt wurde, soll er noch am gleichen Tag zwischen 20 und 22 Uhr geliefert werden. Anfangs wird das Angebot allerdings noch relativ beschränkt sein: Fünf bis zehn professionelle Händler werden in der Pilotphase dabei sein. Zu diesen gehören unter anderem der Verkäufer von Designer-Möeln Fashion For Home sowie der Autoteile-Händler MAPCO.

Weiterhin kündigte eBay die Einführung neuer Features an, die das Einkaufen auf seinem Online-Marktplatz bequemer machen sollen. So wird es zukünftig möglich sein, Produkte auf Rechnung zu kaufen. Ferner wird es eine Warenkorb-Funktion, eine deutlich vereinfachte Kaufabwicklung sowie einen vereinfachten Rückgabeprozess geben, hieß es.

eBay holt Offline-Händler an Bord

Eine weitere Neuerung ist der so genannte Click & Collect-Service, mit dem eBay die Beziehungen zu Handelsunternehmen ausbauen will, deren Schwerpunkt auf Filialen außerhalb des Netzes liegt. Diese will man mit ihrem Sortiment nun auch auf eBay holen. Dort werden ihre Produkte mit dem Click & Collect-Symbol gekennzeichnet.

eBay-Nutzer können die Artikel wie gewohnt auf der Plattform erwerben. Diese kommen dann allerdings nicht nachhause, sondern werden in der jeweiligen Filiale bereitgestellt oder – wenn sie dort aktuell nicht verfügbar sind – bestellt. Der Nutzer erhält dann eine E-Mail oder SMS, sobald das Produkt abgeholt werden kann. Das ist zwar nicht so bequem wie die Zustellung per Post, dafür spart man die Versandkosten und kann sich sicher sein, dass die Fahrt zum jeweiligen Anbieter nicht umsonst ist. Zu den ersten Partnern des neuen Services, der ab heute verfügbar ist, gehören Butlers, Gravis, Porta, Möbel Boss, Atelco und Motoo. In Kürze sollen auch A.T.U, Conrad, Cyberport, More & More sowie Pro Aurum hinzukommen.

Weitere Informationen: Bei eBay Logo, Ebay, Online-AuktionshausLogo, Ebay, Online-Auktionshaus Ryan Fanshaw / Flickr

2014-10-20T18:29:00+02:00Christian Kahle

Meine Lieblingsseite Top-Themen

  • Bono: Er wurde von der Polizei gerettet!
  • Jennifer Aniston: Schön allein durch Wasser?
  • Pamela Anderson spricht über Scheidung von Rick Salomon
  • Test: Wer Energie-Vergleichsportale nicht vergleicht, zahlt drauf
  • Verbrecher-Foto lässt Facebook-Nutzerinnen dahinschmelzen
  • Bondgirl: Die Lizenz zum Verführen
  • Heidi Klum: Erster Blick auf ihr sexy Halloween-Kostüm
  • Miese Mail vom „Bekannten“: Telekom warnt vor neuer Spam-Welle
  • Kristen Bell ist wieder schwanger
  • Paris Hilton ? neuer Selbstbräunungs-Flop

Meldungen

  • Jennifer Aniston ? 3.000 Dollar monatlich für Botox?
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Benjamin McKenzie: Was ist mit dem „O.C.“-Star passiert?
  • Indaux bestellt Vertriebsleiter für Deutschland

Meldungen

  • Laser-Rasierer: Kickstarter entfernt umstrittene Skarp-Kampagne
  • Stilles Örtchen? Von wegen!
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • area30: Ausstellungsflächen zu 90 % ausgebucht

  • Look des Tages
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Kim Kardashian wirft Bruder ?den Wölfen zum Fraß vor?
  • Laser-Rasierer: Kickstarter entfernt umstrittene Skarp-Kampagne

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013