Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Windows XP: Google verlängert den Chrome-Support bis Ende 2015
Apr19

Windows XP: Google verlängert den Chrome-Support bis Ende 2015

Vor ziemlich genau einem Jahr hat Microsoft das Support-Ende für seinen Betriebssystemklassiker Windows XP durchgezogen, das OS ist aber nach wie vor auf vielen Rechnern installiert. So mancher muss XP schlichtweg noch nutzen. Google wollte ursprünglich den Support für seinen Browser Chrome in diesem Monat einstellen, gewährt den Nutzern aber eine (wohl letzte) Gnadenfrist. Es ist mittlerweile ein Jahr her, dass das Redmonder Unternehmen den Support für Windows XP eingestellt hat. Unternehmen, denen trotz aller Sicherheitsbedenken nichts anders übrig bleibt als auf dem 2001 veröffentlichten Betriebssystem noch zu arbeiten, müssen für technische Unterstützung bezahlen.

Chrome-Mindesthaltbarkeit

Google hat im Herbst 2013 erklärt, dass man Chrome auf Windows XP bis „zumindest“ April 2015 unterstützen wird, allgemein war erwartet worden, dass jetzt das Aus kommt. Doch das Unternehmen aus dem kalifornischen Mountain View hat nun per bekannt gegeben, dass diese „Mindesthaltbarkeit“ tatsächlich nur das Minimum bedeutet hat.
Mark Larson, Director of Engineering bei Chrome, schreibt zunächst aber, dass man „dringend“ allen empfiehlt, auf ein unterstütztes und sicheres Betriebssystemsystem aufzurüsten. Gleichzeitig wisse man aber eben, dass das nicht jedem möglich ist, da „noch Millionen Menschen tagtäglich auf XP-Rechnern arbeiten müssen.“

Ihnen will Google eine Möglichkeit bieten, so Larson, auf einem Betriebssystem ohne Support zumindest einen Browser einsetzen zu können, der auf dem neuesten Stand und so sicher wie möglich ist. Deshalb will Google Chrome für XP bis Ende 2015 mit Funktions- und Sicherheitsupdates beliefern. Diese Verlängerung stellt also sicher, dass bei Windows XP der Chrome-Browser nicht als Einfallstor für Malware dient.

Die nun bekannt gegebene Gnadenfrist ist aber wohl die letzte, der Google-Blogbeitrag klingt nicht danach als würde man mit Chrome für Windows XP in eine weitere Verlängerung gehen wollen.

Chrome 42 – Webbrowser von Google Google, Browser, ChromeGoogle, Browser, Chrome Wikipedia

2015-04-17T08:45:00+02:00Witold Pryjda

Mehrere Anleitungen 10 Bitte !

  • ?Nacht der Ausbildung? bei Hansgrohe lockte rund 300 Interessierte
  • Josh Hartnett – darum wollte er nicht „Superman“ & Co. spielen
  • Amazon stellt drei neue Kindle-Fire-Tablets vor
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Jimmy Fallon kommt ins deutsche Fernsehen
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Kate Upton ? Schattenseiten ihrer sexy Shootings
  • Umsatzmilliarde mit Qualität, Innovation und Design
  • Viele Technik-Produkte stark reduziert + Expressversand bei NBB
  • Samsung kündigt erste mSATA-SSD mit 1 TByte Kapazität an

Meldungen

  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • AMD: Kaveri startet am 14. Januar
  • Azealia Banks: Schlägerei mit Sicherheitsmann
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen

Meldungen

  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Teure Verspätung: Schadenersatz für Immobilienkäufer
  • Altersruhesitz, gut gepolstert
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?

  • Olivia Wilde ? Schauspiel-Rente mit 40?
  • Auch Nationalspieler haben mal Freizeit …
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Video-Kampagne eines Top-Arbeitgebers

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013