Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Neues Forschungs- und Entwicklungslabor
Mai18

Neues Forschungs- und Entwicklungslabor

Hansgrohe investiert rund 4,5 Millionen Euro am Stammsitz Schiltach

Die Hansgrohe SE setzt weiter auf den Standort Deutschland und hat jetzt ihr neues Forschungs- und Entwicklungslabor am Stammsitz in Schiltach eröffnet. ?Innovative Lösungen entstehen in einem innovativen Umfeld?, sagt Richard Grohe, stellvertretender Vorsitzender der Hansgrohe SE. Deswegen wurde das neue F & E Labor auf dem bestehenden Werksgelände gebaut. ?Das garantiert kurze Wege und effiziente Prozesse?, ergänzt er. Insgesamt 4,5 Millionen Euro hat der Schwarzwälder Armaturen- und Brausenhersteller investiert. Das neue Gebäude wurde innerhalb eines Jahres errichtet. Auf rund 1.600 Quadratmetern führt das Unternehmen alle Bereiche des Labors wieder zusammen.

Hier werden Neuentwicklungen auf Herz und Nieren geprüft

?Wir haben jetzt deutlich mehr Prüfstände mit Wasser, an denen unsere Mitarbeiter gleichzeitig arbeiten können?, berichtet Richard Grohe. Im F & E Labor testet Hansgrohe all seine Neuentwicklungen auf Herz und Nieren, bevor sie in Serienproduktion gehen. Die Produkte durchlaufen Dauertests, müssen schnelle Temperaturwechsel verkraften und hohen und wechselnden Drücken standhalten ? und dies für die unterschiedlichen gesetzlichen Normen, die es weltweit gibt. Schließlich liefert der Sanitärexperte seine Produkte in 143 Länder. ?Jedes Jahr fertigen unsere Mitarbeiter 600 Prüfberichte und erteilen 350 Produktfreigaben.?

?Das Labor ist Ausdruck unserer Innovationsstärke.? (Richard Grohe)

Innovativ ist zum Beispiel die neue Druckberstmaschine. Jedes wasserführende Teil einer Armatur oder Brause muss die Tests der Anlage bestehen, bevor sie auf den Markt kommen. Hansgrohe hat sie zusammen mit einem externen Partner selbst entwickelt. Die Anlage vereint sechs verschiedene Prüfungen, unter anderem eine Hochdruckprüfung bis 200 bar. Darüber hinaus sind alle Tests mit Temperatur- und Klimaeinfluss möglich. ?Hier untersuchen wir das Verhalten unserer Bauteile unter Druck bei gleichzeitig hohen Temperaturen. An der alten Maschine musste vieles manuell gemacht werden. Jetzt können wir alle Parameter wie Druckanstiegsrampen, das Erhöhen des Druckes, digital einstellen?, sagt Michael Klüh, Leiter des F & E Labors.

Nachhaltigkeit im Blick

Das neue Gebäude trägt außerdem zum Ressourcen- und Umweltschutz bei. Mit Hilfe neuester Wärmepumpentechnologie gelingt es trotz der großen Spannbreite des eingesetzten Wassers zwischen zehn und 70 Grad Celsius Wärme zurück zu gewinnen und gleichzeitig das Wasser zu recyceln. Das reduziert den Frischwasserbedarf, die Abwasserquote und den Energieverbrauch. ?Wir gehen davon aus, dass wir zukünftig jährlich 30.000 Kubikmeter Wasser sparen werden?, so Richard Grohe.

Über 55 Millionen Euro Investitionen in Deutschland

2015 brachte die Hansgrohe SE Investitionen von rund 55 Millionen Euro für ihre deutschen Standorte auf den Weg. Die größte Investition ist die Erweiterung des Logistikzentrums in Offenburg für 30 Millionen Euro. Es wird Ende 2016 fertig gestellt. Bereits im Januar wurde das neue Technologiezentrum für Kunststoffe im Werk Offenburg bezogen. ?Wir bekennen uns zu unseren Wurzeln und sichern das künftige Wachstum?, sagt der stellvertretende Vorsitzende. ?Mit den Investitionen bleiben wir auch künftig einer der Innovationsführer in Technologie und Design bei Armaturen und Brausen.? 2015 erzielte Hansgrohe einen Rekordumsatz von 964 Millionen Euro und zählt laut aktuellem iF Company Ranking zu den zehn besten Unternehmen der Welt beim Design.

Schiltachs Bürgermeister Thomas Haas.

Thomas Haas, Bürgermeister von Schiltach, spricht zur feierlichen Eröffnung.

» hier

  • Skype Qik: Microsoft startet eine neue App für Video-Nachrichten
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • „Öko-Test“: Was wirklich in fleischlosen Produkten enthalten ist
  • Paywall: Tageszeitung Die Welt zieht positive Bilanz
  • Emily Blunt ? düsteres Märchen-Shooting
  • Facebook Messenger: 700 Mio. Nutzer, wächst schneller als WhatApp
  • Können Maschinen mit menschlicher Intelligenz konkurrieren?
  • Rupert Grint: Ich wurde gemobbt
  • Robert Redford erklärt seine Liebe zu Europa
  • Christina Stürmer: Karriere ohne Skandale

Meldungen

  • Christina Applegate: Den Krebs vergisst du nie!
  • Brautkleider wo im Kreis OG, RA kaufen?
  • Lindsay Lohan arbeitet an ihrer Skandal-Autobiografie
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol

Meldungen

  • Robin Thicke macht wieder einen auf Verführer
  • 20 Jahre Wasserspaß mit Joco
  • Grillfans contra Qualmopfer
  • Pamela Anderson: Von der sexy ?Baywatch?-Nixe zur eleganten Lady

  • Doodle Draw: Erstes Spiel für den Facebook Messenger aufgetaucht
  • Angelina, Jennifer & Miley – Stars im Cover-Wahnsinn
  • Stilles Örtchen? Von wegen!
  • Google Fotos bekommt KI-Unterstützung für Teilen-Funktion

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013