Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Werbung: Samsungs Smart-TVs unterbrechen Nutzer-eigene Inhalte
Feb11

Werbung: Samsungs Smart-TVs unterbrechen Nutzer-eigene Inhalte

Der koreanische Hersteller Samsung führt derzeit offenbar eine neue Art der Werbung ein, die sicherlich praktisch jedem Besitzer eines entsprechenden Fernsehgeräts sauer aufstoßen wird: Man unterbricht Fernsehen für Werbung, allerdings passiert das auch, wenn die Inhalte von der eigenen Festplatte kommen.

Werbepause 2.0

Der größte Nachteil von linearem Live-TV ist der Umstand, dass viele Sendungen durch Werbepausen unterbrochen werden. Wer eigene Inhalte „einlegt“, der kann Serien und Filme von Anfang bis Ende ohne derartige Produkthinweise genießen. Könnte man jedenfalls meinen bzw. war das bisher der Fall.

Denn wie GigaOM unter Berufung auf Reddit berichtet, ist einigen Nutzern aufgefallen, dass bei einem über die Streaming-Anwendung Plex abgespielten Film nach 20 bis 30 Minuten dieser angehalten und die Werbung eines bekannten Cola-Herstellers eingeblendet wird. Plex versicherte, dass man damit nicht zu tun habe.

Das „Phänomen“ ist nicht auf Plex beschränkt, auch australische Nutzer des Foxtel-TV-Streaming-Dienstes berichten, dass der Online-basierte TV-Spot ihr an sich werbefreies Fernsehvergnügen unterbricht. Ein Vertreter des australischen Anbieters hat sich im Foxtel-Forum zu Wort gemeldet und meint, dass das „keinesfalls passieren sollte“ und man der Sache sofort auf den Grund gehen werde.

Nur ein Fehler?

Samsung hat sich dazu bisher nicht geäußert, GigaOM vermutet allerdings, dass diese Werbeeinblendungen für Apps eingeschaltet worden sind, für die sie gar nicht gedacht waren, also dass es im Wesentlichen ein Bug war und ist.

Dennoch wird man sich wohl darauf einstellen müssen, dass derartige Hersteller-seitige Werbung zunehmen wird: Denn die Produzenten von TV-Geräten und Smart-TVs suchen seit längerem einen Weg, über ihre Plattformen Geld verdienen zu können. Aufgrund eines stark übersättigten Fernseher-Marktes sind die Spannen bei TV-Geräten inzwischen klein, die Unternehmen versuchen entsprechend, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Den Kunden wird das aber sicherlich alles andere als gefallen.

Samsung landet mit seinen TVs das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit in den Negativ-Schlagzeilen: Anfang der Woche hat eine „Lauschfunktion“ der Smart-TVs für viel Aufregung gesorgt – auch wenn die Angelegenheit offenbar nicht ganz so wild war.

Siehe auch: Viel Ärger um Smart TVs mit Lauschfunktion -Samsung beschwichtigt

Vielen Dank an WinFuture-Leser Slurp für den Hinweis. Samsung, Tizen, Smart-TV, Tizen OSSamsung, Tizen, Smart-TV, Tizen OS Engadget

2015-02-11T09:51:00+01:00Witold Pryjda

Tipp Linktipp

  • Plagiarius 2017: Negativ-Preis für zwei dreiste Kopien von Armaturen
  • Familie Depp: Amber Heard ist eine ?schreckliche Person?
  • Leigh Cook + Gillies: Willkommen, „winzige Kaiserin“
  • Hansgrohe Triathlon 2013
  • ?Diese Brause ist ein fotogenes Top-Model!?
  • Benedict Cumberbatch nimmt Award in Badehose entgegen
  • Hateful Eight und The Revenant: Super-GAU in Sachen Screener-Leaks
  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
  • Amazon Prime Reading: 1000 Bestseller und Zeitschriften gratis lesen
  • Suche im Kreis Ludwigsburg / Backnang eine Location / Landgasthof Roger Löwenstein

Meldungen

  • Hansgrohe macht Schule: aktuell Bildungs-Partnerschaften mit 13 Schulen
  • Top bei Umsatz, Ergebnis und Design
  • Entmachtung der Verlage: Amazon plant Bücher nachzudrucken
  • Smart City: The Next Generation

Meldungen

  • Aus gutem Grund auf gutem Grund
  • Schenker bietet mobile Workstation mit 12-Core-Xeon-Prozessor an
  • Lindsay Lohan heiratet ihren russischen Millionär
  • Firefox für Windows 10: Design-Richtlinien zum „neuen“ Browser

  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?
  • Allianz bringt Brautkleider unter die Haube (2./3. März in Dachau, Erlös kommt sozialen Projekten zugute)
  • Kim Kardashian sucht nach dem Überfall eine Doppelgängerin
  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013