Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Mustersiedlung für Grünes Bauen setzt auf Hansgrohe CoolStart-Technologie
Mrz20

Mustersiedlung für Grünes Bauen setzt auf Hansgrohe CoolStart-Technologie

Effiziente Nutzung von Wasser und Energie im schweizerischen Neugrüen

Umweltbewusst wohnen, dabei modernsten Komfort genießen und auch noch Geld sparen: Das zeigt ein Schweizer Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. Die Architekten der Siedlung Neugrüen setzten beim ?grünen Bauen? auf vielfältige umweltgerechte Maßnahmen, zu denen auch der Einsatz von Hansgrohe Badarmaturen mit CoolStart-Technik gehört. Ihr quasi eingebauter Beitrag zum effizienten Einsatz von Wasser und Energie schont die Umwelt und das Haushaltsbudget gleichermaßen.

In den Bädern der Wohnbausiedlung mit 130 Wohnungen und 38 Reiheneinfamilienhäusern finden sich CoolStart Armaturen der Linie Hansgrohe Metris S. Ihre Einsparfunktion ist so verblüffend einfach wie überzeugend: In der mittleren, gewohnten Stellung des Hebelgriffs fließt ausschließlich Kaltwasser. Warmes Mischwasser, das herkömmliche Armaturen in dieser Griffposition spenden, fließt bei CoolStart-Technik nicht mehr unabsichtlich, wenn nur kaltes Wasser gebraucht wird. So strömt kein Warmwasser in den Rohren unnötig nach, was weniger Energie verbraucht.

Nachhaltigkeit ist Programm in der grünen Wohn-Vorstadt

?Die Armatur Metris S mit CoolStart ist für uns attraktiv, weil sie mehrere Bedürfnisse abdeckt: ein passendes Verhältnis von Design, Kosten und Funktionalität sowie die Nachhaltigkeit?, so der Architekt Robert Lüder von der Dietrich Schwarz Architekten AG (Zürich).

Neugrüen am Rande von Mellingen, 30 Kilometer westlich von Zürich, angelegt wie ein kleines Dorf in der Stadt, punktet insgesamt mit einer ausgezeichneten Energieeffizienz. Es ist die erste Wohnsiedlung mit dem Nachhaltigkeitssiegel Green Property in Gold der Credit Suisse und wurde im höchsten MinergieStandard P-Eco und A-Eco gebaut. Das Schweizer Qualitätslabel, vergeben durch einen Verein unter Beteiligung von Bund, Kantonen und der Wirtschaft, stuft den Energieverbrauch von Immobilien ein. MinergieStandard P-Eco bezeichnet beispielsweise ein energieeffizientes Haus, das auch umweltgerecht gebaut wurde. Alle Wohnhäuser in Neugrüen wurden in einer umwelt- und energieeffizienten Holzbauweise erstellt. Die Planung der Freiflächen und Straßen folgt dem Konzept einer sogenannten Langsamverkehrssiedlung.

Hansgrohe Metris 110 Mischer

Hansgrohe Metris 110 Waschtischmischer mit CoolStart-Technologie.

hier (dritter Link) Anleitung

  • Miese Mail vom „Bekannten“: Telekom warnt vor neuer Spam-Welle
  • Outlook.com: IMAP leidet noch an Kinderkrankheiten
  • Nokia setzt künftig verstärkt auf sein Patentgeschäft
  • Seminar Museumsmanagement in der Hansgrohe Aquademie
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Weihnachtsmärkte für Schausteller immer wichtiger
  • Pinkelnder Androide hat Folgen: Google schließt Map Maker vorläufig
  • GoPro stellt Action-Cam-Modelle Hero3+ Black und Silver Edition vor
  • Welche Inhalte in der Einladung
  • Cloud-Dienst Box veröffentlicht Open Source Projekte

Meldungen

  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen
  • Hansgrohe macht mobil ? mit einer Website für Smartphones
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • Im Todesfall: Facebook erlaubt die Angabe eine Nachlassverwalters

Meldungen

  • Boris Becker: Mit Dita von Teese beim „Phantom“
  • Eva Longoria bereut ihre neue Frisur
  • Standardisierungsgruppe startet zweiten Versuch bei Wireless USB
  • Benedict Cumberbatch: Hat er eine neue Freundin?

  • Holtkamp verkauft Stammwerk in Melle an Investor
  • CrashSafari.com bringt Apple-Nutzer und auch andere ins Schwitzen
  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Vergleich
  • Angebote der Woche von NBB: Viele Technik-Artikel stark reduziert

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013