Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Lenovo bringt Ultrabooks mit Haswell-CPU und Touchscreen
Aug25

Lenovo bringt Ultrabooks mit Haswell-CPU und Touchscreen

Lenovo hat sein Ultrabook-Portfolio um zwei Modelle mit 13,3 und 14 Zoll Diagonale erweitert: IdeaPad U330 Touch und IdeaPad U430 Touch. Die neuesten Vertreter der U-Serie sind mit einem 10-Punkt-Multitouch-Screen und Intels vierter Core-i-Prozessor-Generation (Codename Haswell) ausgestattet. Sie treten die Nachfolge der Modelle U310 Touch und U410 Touch mit Ivy-Bridge-CPUs an.

Das IdeaPad U430 Touch gibt es ab 799 Euro (Bild: Lenovo).

Das 13,3-Zoll-Display des U330 Touch löst 1366 mal 768 Bildpunkte auf. Der 14-Zoll-Bildschirm des U430 Touch stellt 1600 mal 900 Pixel dar. Beide Geräte lassen sich laut Produkt-Website alternativ auch mit einem Full-HD-Screen ordern (1920 mal 1080 Pixel).

Beim Prozessor haben Kunden die Wahl bis hin zu Intels aktuellem Core i7. Der Arbeitsspeicher ist bis zu 8 GByte groß. Als Massenspeicher verbaut Lenovo eine Hybrid-Festplatte mit 500 GByte Kapazität (inklusive 16 GByte Flashspeicher). Für die Grafikausgabe sorgt die integrierte Intel-GPU oder beim U430 Touch zusätzlich die Nvidia-Lösung Geforce GT 730M mit 2 GByte dediziertem Speicher.

An Kommunikationsoptionen sind WLAN nach 802.11b/g/n, Ethernet und Bluetooth 4.0 verfügbar. Per HDMI können die Ultrabooks mit einem Fernseher oder externen Monitor verbunden werden. Zudem gibt es einen USB 3.0 sowie zwei USB 2.0 und einen SD-Kartenleser.

Zur Ausstattung zählt ebenfalls eine 720p-Webcam, die sich beispielsweise für Videotelefonie nutzen lässt. Mittels ?Lenovo Motion Control? ist damit die Steuerung bestimmter Funktionen per Gesten möglich. So können Nutzer etwa Dokumente per Handbewegung durchblättern, Musiktitel vor- und zurückspulen sowie die Lautstärke ändern. Ein integriertes digitales Mikrofon erlaubt zusätzlich Sprachsteuerung.

Die Akkulaufzeit gibt Lenovo bei beiden Geräten mit bis zu 10 Stunden an. Sie verfügen über ein Metallgehäuse, eine hintergrundbeleuchtete Chiclet-Tastatur und Stereo-Lautsprecher mit Dolby-Home-Theater-4-Zertifizierung. Als Betriebssystem ist Windows 8 vorinstalliert.

Das U330 Touch misst an der dicksten Stelle 19 Millimeter und wiegt 1,7 Kilogramm. Das größere U430 Touch ist mit 20,8 Millimetern Bauhöhe und 1,89 Kilogramm etwas dicker und schwerer.

Das 13,3-Zoll-Ultrabook bietet Lenovo ab 699 Euro unverbindliche Preisempfehlung an. Für das 14-Zoll-Modell werden mindestens 799 Euro fällig. Wer auf einen Touchscreen verzichten kann, bekommt die Varianten IdeaPad U330p und IdeaPad U430p mit Standard-Display jeweils ab 599 Euro.

iZDNet in Google Currents abonnieren. ZDNet in Google Currents abonnieren
iOS-App installieren iOS-App installieren

Zum Thema

  • Rost an Scharnieren von WC-Sitzen und Urinaldeckeln
  • Musizieren ohne Misstöne: So vermeiden Sie Streit mit dem Nachbarn
  • Channing Tatum: Beatboxing stellt Baby ruhig
  • Blake Lively: ?Ich tauche auch mit Weißen Haien?
  • Unabhängig und rentabel mit Sonnenstrom
  • Hansgrohe veröffentlicht aktuellen Nachhaltigkeitsbericht
  • Praktikum hautnah: zwei Studentinnen im Interview
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • Amazon Graben wird in der nächsten Woche wieder bestreikt
  • Angelina, Jennifer & Miley – Stars im Cover-Wahnsinn

Meldungen

  • Fehlalarm: Aufregung um „Edge auf Android“-Meldung
  • Evan Rachel Wood kritisiert ?Fleischbeschau?
  • Kim Kardashian sucht nach dem Überfall eine Doppelgängerin
  • Sony droht Medien, beim Hack ‚gestohlene Daten‘ zu veröffentlichen

Meldungen

  • Sarah Michelle Gellar & Jessica – Pre-Baby-Bodys
  • Cate Blanchett trägt gern Männermode
  • Adriana Lima ? so macht sie sich für die VS-Show fit
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol

  • Mailands neue Adresse für hochwertige Wohnkultur: Axor DURINIQUINDICI
  • Lücken bei Torrents Time: Vorsicht vor Browser-Plugin für Streaming
  • Dschungelcamp: Das Model und der Freak
  • Bobbi Kristina (22) soll in Frieden sterben

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013