Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Hack: Steuerungs-Systeme deutscher Wasserwerke nicht geschützt
Jul19

Hack: Steuerungs-Systeme deutscher Wasserwerke nicht geschützt

Wegen „unzureichender Sicherheits-Konfigurationen“ war es zwei deutschen Sicherheitsforschern möglich, sich in die Steuersysteme von Blockheizkraftwerken und Wasserwerken in Deutschland einzuklinken. Eine Sabotage wäre demnach ohne großen Aufwand möglich gewesen.

Einfach kein Schutz

Laut dem konnten sich die beiden Sicherheitsforscher Philipp Schäfers und Sebastian Neef – beide tätigt bei Internetwache.org – über das Internet Zugriff zu verschiedenen sensiblen Steuer-Anlagen in Industrie-Betrieben verschaffen. Schäfers und Neef wollen laut eigener Aussage entdeckt haben, dass digitalen Steuerungen mehrerer deutscher Wasserwerke, Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen offen zugänglich im Netz waren. Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015IT-Sicherheit: Der Fehler Mensch wird oft zum Problem Wie die beiden IT-Experten betonen, sei es über diese Zugänge mit relativ geringem Aufwand möglich gewesen, nicht nur eine unbemerkte Überwachung durchzuführen, sondern auch eine Manipulation der Steuerung zu erreichen. „Mich schockiert, wie leicht diese Anlagen zu finden waren und wie einfach Hacker sie mit Standardmethoden hätten sabotieren können“, so Schäfers gegenüber dem Spiegel.

Die beiden Enthusiasten hatten ihre Funde schon vor mehreren Wochen an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeldet. Das Amt soll dann wiederum mit den Betreibern Kontakt aufgenommen und dafür Sorge getragen haben, dass aktuell keine der betroffenen Anlagen mehr frei im Netz erreichbar ist.

Einfach mal umgeschaut

Die beiden Sicherheitsforscher hatten ihre kritischen Funde einer selbst geschriebenen Software zu verdanken, mit der automatisch mehr als vier Milliarden derzeit erreichbare Internetadressen gescannt wurden. Unter den Ergebnissen stachen dann 80 ungeschützte Steueranlagen heraus, die alle mit der Software eines einzigen Herstellers betrieben wurden. Neben den deutschen Industrieanlagen waren demnach auch Anlagen in Italien, Shoppingzentren in Chile sowie zwei moderne Hochhaustürme in Israel von dem Problem betroffen.

Das IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky hatte ebenfalls erst in dieser Woche in einem eigenen Bericht darauf hingewiesen, dass in Deutschland mehr als 26.000 Rechner mit Steuerungssoftware frei über das Netz erreichbar sind und vor allem in den Bereichen Energie, Transport, Luft- und Raumfahrt sowie Finanzen oft keine ausreichenden Schutzmaßnahmen ergriffen würden.

Kaspersky Internet Security 2016 – Internet-Sicherheitssoftware Industrie, Wasserwerk, RohreIndustrie, Wasserwerk, Rohre Green Mamba (CC BY-ND 2.0)

2016-07-15T16:59:00+02:00John Woll

wtf Beispiel

  • Doutzen Kroes zeigt ihre süße Familie
  • Robert De Niro: Mafia-Leute sind faszinierend
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen
  • Prince: Starb er wegen falsch beschrifteter Medikamente?
  • Vorzeitige Vertragsverlängerung für Richard Grohe
  • Sommerlad plant Umzug weiterhin für Mitte 2015
  • Rost an Scharnieren von WC-Sitzen und Urinaldeckeln
  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen
  • Facebook Photo Magic: Messenger erkennt potenzielle Bild-Empfänger
  • Spammer bauen Chrome-Extensions zu Adware um

Meldungen

  • Elica: Wandelanleihe bringt Kapital für Elica Indien
  • Sommerfestival der Hansgrohe Aquademie
  • Dieter Kempf einstimmig als Bitkom-Präsident bestätigt
  • Europäischer Verband EFIC: Begrüßt EU-Initiative für mehr Produktsicherheit

Meldungen

  • Zach Braff ? So einfach geht Sixpack!
  • Neuer Vice President Sales The Americas
  • Chris Hemsworth ? Mobbing in den eigenen Reihen!
  • Lindsay Lohan: Sorge um Nacktfotos

  • Miley Cyrus ? Musikvideo wird mit ?Porno? verglichen
  • Warentest: Amazon ist nicht bester E-Book-Anbieter
  • Hobbyköche zeigen ihre Kochkünste gern vor Gästen
  • 10 gute Gründe keine Fremdsprache zu lernen

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013