Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Standardisierungsgruppe startet zweiten Versuch bei Wireless USB
Mrz23

Standardisierungsgruppe startet zweiten Versuch bei Wireless USB

Das USB Implementers Forum (USB-IF) versucht erneut, eine drahtlose Version seines seriellen Bussystems durchzusetzen. Die Standardisierungsgruppe erhofft sich davon vor allem einfachere Datensicherung und Synchronisierung von Smartphones, ohne auf ein Kabel und jeweils passende Anschlüsse angewiesen zu sein.

Logo von Wireless USB

Obwohl sich das kabelgebundene USB zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten breit durchgesetzt hat, war dem 2007 eingeführten Standard namens Wireless USB nur wenig Erfolg beschieden. Mit Media Agnostic USB (MA-USB) nimmt das USB-IF jetzt einen neuen Anlauf. Während der erste drahtlose USB-Standard nur auf Ultrabreitband (englisch Ultra-Wideband oder UWB) setzte, soll der neue neben dem USB-Protokoll für Verbindung und Datenübertragung eine Reihe verschiedener Funktechniken und Frequenzen nutzen.

Dazu gehören WLAN im 2,4- sowie 5-GHz-Band, Wireless Gigabit (WiGig), WiMedia UWB und vielleicht auch weitere neue Standards, um die Erfolgsaussichten zu verbessern. ?MA-USB wurde entwickelt, damit das USB-Protokoll über eine Reihe verschiedener Medientypen ausgeführt werden kann, während Wireless USB ausschließlich für den Betrieb über WiMedia UWB gedacht war?, erklärte die Standardisierungsgruppe.

MA-USB könnte beispielsweise externe Festplattenlaufwerke, Mobiltelefone, Tablets, Kameras und PCs drahtlos verbinden. Wenn das jeweilige Gerät WLAN unterstützt, ist keine neue Hardware erforderlich, sondern nur die Aktualisierung des Betriebssystems mit einem Treiber.

USB-Kabel sollen dennoch nicht überflüssig werden, sondern sogar weitergehende Aufgaben erfüllen können. Das USB-IF arbeitet an einer Stromzufuhr mit höherer Kapazität über standardmäßige USB-Anschlüsse, um nicht nur Mobiltelefone und Tablets schneller laden, sondern künftig auch Geräte wie Notebooks über USB komplett mit Strom versorgen zu können.

Die Kabelvielfalt will die Gruppe durch neue einheitliche USB-Verbindungskabel für mobile und größere Geräte eindämmen. Der neue und dünne Anschlusstyp C wird dabei nicht mehr zwischen oben und unten unterscheiden, sondern kann in beliebiger Ausrichtung eingeschoben werden. Er soll die bisherigen Anschlusstypen aber nicht um einen weiteren vermehren, sondern alle bestehenden Anschlusstypen einschließlich Micro-USB und Mini-USB ersetzen.

[mit Material von Stephen Shankland, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit USB aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen ? mit 14 Fragen auf silicon.de.

>Klicke Hier< klick 2

  • Siemens plant Verkauf von BSH-Anteil an Bosch
  • Friseur gesucht in Mülheim an der Ruhr
  • Mit Gmail Rechnungen begleichen: Google plant E-Mail-Bezahldienst
  • Mal casual, mal vampy: Hailey Baldwin im Style-Check
  • IBM investiert 1,2 Milliarden Dollar in sein Cloud-Angebot
  • Windows XP: Google verlängert den Chrome-Support bis Ende 2015
  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg
  • Lindsay Lohan heiratet ihren russischen Millionär
  • Lindsay Lohan ? peinliche Instagram-Panne!
  • Hallo aus Leipzig

Meldungen

  • Reparatur von Schäden an Keramik und Acryl
  • Kinoketten: Ein Filmstart zeitgleich mit Netflix kommt nicht in Frage
  • Neues Forschungs- und Entwicklungslabor
  • KPS bringt Furniture Brands-Assets in neue Gesellschaft ein

Meldungen

  • Nicht den Anschluss verlieren
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Spanische Möbeleinfuhren legten um 13,6 % zu
  • Miese Mail vom „Bekannten“: Telekom warnt vor neuer Spam-Welle

  • Landeszentralstelle Cybercrime meldet Schlag gegen Malware-Vertrieb
  • Jason Momoa hat seine Frau zurück
  • Das Web feiert Geburtstag: Vor 25 Jahren ging die erste Seite online
  • Kim Kardashian: Wütend auf Adrienne Bailon

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013