Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Pee Power: Wissenschaftler entwickeln stromerzeugende Toilette
Mrz08

Pee Power: Wissenschaftler entwickeln stromerzeugende Toilette

Britische Wissenschaftler haben mitten auf dem Campus der Uni in Bristol eine stromerzeugende Toilette in Betrieb genommen. In Zukunft soll die Erfindung vor allem auch in Krisengebieten als umweltschonender und günstiger Energielieferant dienen.

Energie gewinnen statt Runterspülen

Rund um die Welt wird viel Geld in die Entwicklung neuer Energiequellen investiert. Britische Wissenschaftler haben jetzt eine neue Methode präsentiert, die Stromerzeugung im kleinen Rahmen nachhaltig und kostengünstig machen soll. Auf dem Campus der Uni in Bristol wurde eine Toilette installiert, die Urin in Energie umwandelt. Der Strom wird dabei durch die Zersetzung der flüssigen Hinterlassenschaften in mikrobiellen Brennstoffzellen erzeugt.
Für die Entwicklung haben sich die Studenten und Mitarbeiter der Universität in Bristol mit der Hilfsorganisation Oxfam zusammengetan. Neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen soll die von den Machern einfach „Pee Power“ oder auch „urine-tricity“ getaufte Methode nämlich auch in Krisengebieten ihren Einsatz finden, wo ein zuverlässiger Anschluss zu Stromnetzen nur selten gegeben ist.

Licht in gefährliche Ecken bringen

Die Entwickler wollen ihre Technologie unter anderem dazu einsetzen, Flüchtlingslager zu beleuchten und diese so sicherer zu machen: „Es ist so schon schwierig genug in einem Flüchtlingscamp zu leben, ohne die zusätzliche Bedrohung im Dunklen oder nachts überfallen zu werden. Das Potenzial dieser Erfindung ist riesig“, teilt ein Oxfam-Specher bei der mit.

Dabei sollen auch die Kosten relativ gering gehalten werden. Der Aufbau einer „Pee Power“-Toilette soll rund 830 Euro kosten. Da der nötige Brennstoff von den Nutzern geliefert wird, stünde danach ein fast „unerschöpflicher“ Energielieferant zur Verfügung. Eine der benötigten mikrobiellen Brennstoffzellen kann demnach für weniger als 1,50 Euro produziert werden. Zur Energie-Ausbeute machen die Entwickler aber keine Angaben.

Schon 2013 hatten die Wissenschaftler ihre Urin-Umwandlungs-Methode das erste Mal vorgestellt. Damals waren allerdings Handyakkus per Toilettengang aufgeladen worden. Pee Power in Krisengebieten einzusetzen ist auf jeden Fall eine sinnvolle Weiterentwicklung dieser Idee. Brennstoffzelle, Pee Power, BristolBrennstoffzelle, Pee Power, Bristol Universität of Westengland

2015-03-06T18:15:00+01:00John Woll

Link zur Studie Zur Website

  • Mesut Özil: Der beliebteste Deutsche
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • GoPro stellt Action-Cam-Modelle Hero3+ Black und Silver Edition vor
  • Axor gewinnt Wallpaper* Design Award 2014 für bestes Duschkonzept
  • Rihanna ? Eilbestellung im Fetisch-Shop!
  • Mariah Carey schummelt sich für Album-Cover schlank
  • Lustgewinn: Mehr Spaß durch Porno, das geht prima
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Pfister baut E-Commerce-Kanal weiter aus
  • Gemietetes Hochzeitsauto zurückbringen

Meldungen

  • Mel Gibson ist wieder verliebt
  • Klaas Heufer-Umlauf: Humor ohne Grenzen
  • Liam Hemsworth: ?Wir sind nicht allein in diesem Universum?
  • Mick Jagger: Mit schöner Unbekannten in Zürich

Meldungen

  • Cloud-Dienst Box veröffentlicht Open Source Projekte
  • Twitter: Aktuelle Zahlen lassen Aktie abstürzen
  • Taylor Swift ? besser als Gaga, Rihanna und Co.?
  • Asus startet einfach aufrüstbare Mini-PC-Reihe VivoPC VM60

  • AMD liefert Kaveri-APUs Anfang 2014 aus
  • Marc Griggel verlässt Hansgrohe SE
  • Patschnass, aber überglücklich
  • Michelle Rodriguez: ?Ich kann nicht die Schlampe spielen?

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013