Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Heizsystemvergleich: Sparschweine mit individuellen Stärken
Jun03

Heizsystemvergleich: Sparschweine mit individuellen Stärken

Zwei von drei Heizungen in deutschen Wohnungen sind veraltet ? auch wenn sie noch zuverlässig arbeiten und den Schornsteinfeger-Check bestehen. Trotzdem muss durch deutsche Heizungskeller ?ein Ruck gehen?: Wer 30 Jahre alte Heiz-Oldies nicht austauscht, dem drohen nach der neuen Energieeinsparverordnung Bußgelder in fünfstelliger Höhe. Grund genug für Schwäbisch Hall-Expertin Ingrid Lechner, die vier zur Wahl stehenden Systeme zu vergleichen und ihre Vor- und Nachteile auf den Punkt zu bringen.

Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und effiziente Geräte machen Erdgas-Brennwertkessel zur Nummer eins.
Vorteile:
? Hocheffiziente Ausnutzung des Brennstoffs durch Brennwerttechnik
? Schnelle Amortisation der Investition
? Gerätevielfalt, auch mit integriertem (Solar-)Speicher
? Kaum Platzbedarf
Nachteile:
? Steigende Preise wahrscheinlich
? Vorratshaltung nicht möglich
? Importabhängig
? Begrenzte Ressourcen
? Relativ hohe CO2-Emissionen

Für Hausbesitzer, die bereits mit Öl heizen, ist die Umrüstung auf die Brennwerttechnik oft die günstigste Lösung.
Vorteile:
? Hocheffiziente Ausnutzung des Heizöls durch Brennwerttechnik
? Günstige Anschaffungskosten
? Bevorratung in Niedrigpreisphasen möglich
Nachteile:
? Abhängigkeit von Ölpreisen am Weltmarkt
? Mittelfristig steigende Preise bei starken Schwankungen wahrscheinlich
? Platz für Öltank erforderlich
? Fossiler Brennstoff mit hohen CO2-Emissionen

Pellets, kleine Holzpresslinge, punkten vor allem mit guter Ökobilanz.
Vorteile:
? Als nachwachsender Rohstoff klimaneutral
? CO2-Emissionen nicht höher als das beim Wachstum gebundene CO2
? Brennstoffkosten meist günstiger als bei fossilen Brennstoffen
? Bevorratung in Niedrigpreisphasen möglich
Nachteile:
? Relativ hohe Anschaffungskosten
? Höhere Anlagenverluste als bei Gas- oder Öl-Brennwertkesseln
? Lagerraum für Pellets erforderlich
? Preisentwicklung unsicher

Eine Wärmepumpe wird heute in fast jedem dritten Neubau installiert.
Vorteile:
? Niedrige Verbrauchskosten und günstige CO2-Bilanz bei guter Planung
? Keine Brennstofflagerung und kein Schornstein erforderlich
Nachteile:
? Relativ hohe Investitionskosten
? Erschließung der Wärmequellen Grundwasser und Erde aufwendig
? Steigende Strompreise erhöhen die Verbrauchskosten
? Zur Nachrüstung von Altbauten kaum geeignet

Schwäbisch Hall, den 28. Mai 2014

Beitrag ansehen sowas?

  • Benedict Cumberbatch ist Vater geworden
  • Stilles Örtchen? Von wegen!
  • Windows-Update zur Unzeit besiegelt Abstieg von Basketball-Profis
  • Heidi Klum: Erster Blick auf ihr sexy Halloween-Kostüm
  • Hansgrohe unter den Top-10 der vertrauenswürdigen Marken
  • „Öko-Test“: Was wirklich in fleischlosen Produkten enthalten ist
  • Vorteils-Checkliste
  • Electrolux übernimmt Hausgerätesparte von GE
  • Smart City: The Next Generation
  • Nicht den Anschluss verlieren

Meldungen

  • Umsatzmilliarde mit Qualität, Innovation und Design
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Hausgeräteanbieter Amica hat 2013 um knapp 7 % zugelegt
  • Platsch… und dann wurden es die Hasen

Meldungen

  • Cheryl Fernandez-Versini lässt sich scheiden
  • Pflichten eines Architekten
  • Dreharbeiten für Kardashian-Soap werden ausgesetzt
  • Maisie Williams (17) spricht über ihre Generation

  • WonderGliss ? Reinigung und Pflege
  • Gästebücher mit vielen Seiten
  • Rundfunkbeitrag sinkt, doch dann kommt es ab 2021 richtig dicke
  • Weltneuheit: Axor Starck V zeigt die Vitalität des Wassers

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013