Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Amazon hat jetzt auch ein Drive-in: Bestellen und gleich abholen
Mai27

Amazon hat jetzt auch ein Drive-in: Bestellen und gleich abholen

Der Handelskonzern Amazon hat ein neues Konzept öffentlich verfügbar gemacht, bei dem der Online-Einkauf mit einem Drive-in verbunden wird. Die Kunden sollen sich so einen kompletten Einkauf nach kurzer Zeit einfach abholen können – und das bei normalen Lebensmitteln.

Es handelt sich um Grunde um eine recht bequeme Art des Wochenendeinkaufs im Supermarkt, den AmazonFresh Pickup zur Verfügung stellt. Der Kunde sortiert sich online seinen Warenkorb zusammen und fährt anschließend innerhalb eines von ihm festgelegten Zwei-Stunden-Fensters bei einer der beiden Filialen in Seattle vorbei und bekommt seine Bestellung komplett ans Auto gebracht.

Bisher war das Konzept in einer Beta-Phase und damit nur von Amazon-Angestellten nutzbar. Nun wurde es aber in den allgemeinen Betrieb überführt. Allerdings bleibt es in diesem dabei, dass nur Prime-Abonnenten den Service nutzen können. Allgemein zeigt dies, dass die Erprobung bisher ganz gut funktionierte und die Tests nun in größerem Rahmen durchgeführt werden sollen.

Seattle ist gemeinhin das Testfeld Amazons für neue Vertriebskonzepte, immerhin ist der Konzern hier ansässig. Nicht alle Versuche funktionieren hier gut genug, um sie öffentlich verfügbar zu machen. Das zeigte zuletzt „Amazon Go“. Hier hatte sich das Unternehmen ein gut klingendes technisches Konzept ausgedacht, bei dem eine Ladenfiliale selbst registriert, welche Waren sich Kunden in die Tasche stecken. Man musste also nur hineingehen, sich Produkte aus dem Regal aussuchen und konnte wieder gehen. Die Bezahlung erfolgte automatisch im Hintergrund.

Experimente gegen WalMart & Co.

Das System war jedoch hoffnungslos überfordert, wenn sich nur wenige Leute im Laden aufhielten und sich so unvorhersehbar verhielten, wie Menschen es eben tun. Das Konzept hat daher die Beta-Phase nicht wie geplant zum Jahresbeginn verlassen, sondern muss sich weiterer Entwicklungsarbeit unterziehen.

AmazonFresh Pickup soll hier eine überschaubarere Alternative bilden. Dass Amazon in Sachen Alltags-Einkauf so viel tut, hat seinen Grund. Um die Kunden dazu zu bekommen, noch größere Teile ihrer Einkäufe über das Unternehmen abzuwickeln, muss man verhindern, dass sie weiterhin bei den großen Einzelhändlern wie WalMart oder Costco vorbeifahren, die neben Lebensmitteln auch eine riesige Menge anderer Produkte umsetzen. Amazon, Geschäft, Store, Shop, Amazon GO, Amazon StoreAmazon, Geschäft, Store, Shop, Amazon GO, Amazon Store Amazon

2017-05-26T09:28:00+02:00Christian Kahle

hier >> Link 2

  • Memento mori: Besser sterben mit Caitlin Doughty
  • Herbst 2016: Hansgrohe Soft-Skill-Seminare
  • Bericht: Apple stellt auf Schlaf spezialisierten Forscher für iWatch an
  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Mariah Carey entschuldigt sich für Diva-?Auftritt?
  • Science Days: Junge Tüftler stürmen den Stand von Hansgrohe
  • WonderGliss ? Reinigung und Pflege
  • Electrolux-Designchef scheidet zum Jahresende aus
  • Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick

Meldungen

  • Deutsche verbringen ihre Freizeit vor allem mit Medien
  • Teilweise kostenlos: Apples Streaming-Dienst bietet Gratis-Optionen
  • Amazon Dash Button: Wichtiges nachbestellen, bevor es zu spät ist
  • PewDiePie: Der mächtigste YouTuber der Welt wird nun noch mächtiger

Meldungen

  • Liebe auf Raten ;)
  • Jimmy Fallon kommt ins deutsche Fernsehen
  • Kendall und Kylie Jenner: So sexy ist ihre Badekollektion
  • Lindsay Lohan arbeitet an ihrer Skandal-Autobiografie

  • Zurbrüggen plante neues Möbelhaus in Moers
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • Windows 10: Microsoft Edge-Entwickler stellen Web Notifications vor
  • An deiner Seite… …ein Leben lang

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013