Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Windows XP: Support-Ende sorgt teilweise für Panik
Apr01

Windows XP: Support-Ende sorgt teilweise für Panik

Windows XPAm 8. April stellt Microsoft den Support für Windows XP ein. Damit werden für das 2001 vorgestellte Betriebssystem keine Sicherheitspatches mehr ausgeliefert. Lediglich Signaturaktualisierungen für das integrierte Antivirenprogramm will Microsoft noch bis zum 14. Juli 2015 ausliefern.

Diesem Umstand sind einige panikartige Schlagzeilen geschuldet. Süddeutsche.de sieht ein ?Fest für Hacker? kommen und ?Die Welt? sorgt sich um die Sicherheit von Bankautomaten und sieht XP als ?wehrlos?. Und auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor negativen Folgen: Das Amt befürchtet, dass neue in Windows XP gefundene Schwachstellen von Online-Kriminellen bewusst zurückgehalten und erst nach Ende des Supports aktiv eingesetzt werden, um Gegenmaßnahmen zu erschweren. Allerdings hatte das BSI im vergangenen Jahr auch schon vor dem Einsatz vor Windows 8 gewarnt. Die weitere Nutzung von XP in Firmen wird von n.tv als ?leichtsinnig? eingeschätzt. Fehlt nur noch, dass ARD und ZDF mit Sondersendungen auf das drohende Unheil aufmerksam machen. Doch ganz so schlimm, wie von einigen vermutet, wird es wahrscheinlich gar nicht werden.

Anbieter von Sicherheitssoftware sehen das Supportende von XP teilweise relativ gelassen. ?Wir unterstützen Windows XP noch bis 2017 ? und tun das zum Beispiel für Kunden wie Siemens?, sagte Raimund Genes, CTO bei Trend Micro auf der CeBIT gegenüber ITespresso und vertritt damit eine ganz andere Meinung als etwa Vertreter von Kaspersky und G Data, die zusammen mit Microsoft, Anwendern einen Umstieg auf ein moderneres Betriebssystem empfehlen.

Die Argumente von Microsoft, G Data und Kaspersky will Genes hingegen nicht gelten lassen: Mit seiner Technologie Deep Scan setze Trend Micro schließlich nicht auf dem Betriebssystem auf, sondern umfasse es gewissermaßen auf Hypervisor-Ebene, sodass auch Angriffe auf das Betriebssystem oder ein virtualisiertes XP erkannt und abgefangen werden könnten.

Loading ... Loading …

Ähnlich sieht dies auch der Sicherheitsspezialist Malwarebytes und verspricht für sein Produkt Anti-Malware in der Premiumversion lebenslangen Support für XP-Anwender.

Somit können die 5000 Anwender in der Bundestagsverwaltung, die, wie 37 Prozent der Firmen, XP auch nach dem Support-Ende weiter nutzen möchten, beruhigt sein. Da die meisten Angriffe über Browser und Plug-Ins wie Adobe Reader, Flash Player und Oracle Java erfolgen, sollte man als Anwender und IT-Administrator dafür sorgen, dass die XP-Maschinen mit einem möglichst sicheren Browser wie Firefox ausgestattet werden und die Plug-Ins standardmäßig ausgeschaltet sind. E-Mails von unbekannten Absendern mit ungewöhnlichen Betreffzeilen wie ??I love you?? sollten sofort gelöscht werden. Ein aktuelles Antiviren-Programm ist natürlich auch sinnvoll. Am besten gleich eines mit integrierter Warnung vor gefährlichen Websites. Alternativ kann mann diesen Part auch von dem Browser-Plug-In WOT erledigen lassen.

Mit ein wenig Mühe und Aufmerksamkeit können XP-Anwender dem ?Fest der Hacker? das laut Süddeutsche.de am 9. April beginnen soll, relativ gelassen entgegenblicken. Und warum genau an diesem Datum, die Sicherheit von vielen mit XP betriebenen Bankautomaten gefährdet sein soll, wo diese doch überhaupt nicht mit dem Internet verbunden sind, weiß wohl nur der Welt-Redakteur alleine. Und noch eines: Je mehr Anwender zu einem neuen Betriebssystem migrieren, desto geringer ist die Gefahr für die verbliebenen XP-Nutzer, da sich Cyberkriminelle naturgemäß auf das am meisten verbreitete Betriebssystem fokussieren. Auch aus diesem Grund bleiben bisher Mac-Anwender von Angriffen verschont.

Empfehlenswerte Artikel und Security-Downloads:

Firefox achtet darauf, dass Plug-ins immer aktuell sind.

Firefox achtet darauf, dass Plug-ins ? eines der Haupteinfallstore für Angriffe ? immer aktuell sind.

 

Pressemeldung Klick!

  • Social Networks: Star-Gezwitscher 2014
  • Produktspende für den Balkan
  • Jane Lynch: ‚Glee‘ hat das gewisse Etwas
  • Update für Windows 8.1 soll im März erscheinen
  • Hoppala! Hier legt sich Kendall Jenner mit dem Rad hin
  • Listen now: Google ergänzt Knowledge Graph um Musikangebote
  • Neuer Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Amazon liefert Pakete künftig selbst aus – Start in München geglückt
  • Daniel Radcliffe zieht es in den Dschungel
  • SanDisk X210 SSD mit 256 GByte im Test

Meldungen

  • Soziales Tamagotchi: Comeback zum 17. Geburtstag
  • Verlierer des Tages
  • Schwarzarbeit
  • Facebook zeigt: CDUler interessiert Politik gar nicht

Meldungen

  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
  • 140 Mio. aktive Nutzer: Spotify wächst und macht immer mehr Verluste
  • Laser-Rasierer: Kickstarter entfernt umstrittene Skarp-Kampagne
  • KüchenTreff Benelux hat 16 neue Studios eröffnet

  • Megan Fox kommuniziert mit ihrem ungeborenen Baby
  • SensoWash® Starck C ? Montage leicht gemacht
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Deutsche hängen am liebsten vor der Glotze

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013