Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Internet-Ballons von Google: Landwirt verliert Ernte und reicht Klage ein
Jan17

Internet-Ballons von Google: Landwirt verliert Ernte und reicht Klage ein

Mit Project Loon will die Google-Muttergesellschaft Alphabet eigentlich der afrikanischen Landbevölkerung helfen, und das Internet auch in ent­le­gene Gegenden bringen. Unter den Einheimischen sind die Flug­ob­jek­te aber kaum bekannt. Bei einer Landung in Kenia zog ein Ballon zu Jah­res­ende derart viele Schaulustige an, dass ein Bauer seine Ernte ver­lor.

Joseph Nguthari, ein Landwirt aus Kenia verlangt von Alphabet Schadensersatz wegen der Landung eines Project Loon-Internetballons auf seinem Grund. Der Vorfall ereignete sich am letzten Wochenende des Vorjahrs, als ein hell leuchtender Ballon hunderte von Schaulustigen anzog, die Ngutharis Mais- und Bohnenfelder stürmten. Einige Schaulustige fuhren mit ihren Fahrzeugen in die Felder hinein, um die Landung des Ballons möglichst aus nächster Nähe verfolgen zu können.

Panik durch Polizeieinsatz

Um die immer größer werdende Menge aufzulösen, musste die Polizei einschreiten und sogar Warnschüsse abgeben. Nach Angaben des Landwirts habe dies allerdings noch für mehr Zerstörung gesorgt. „Die Leute sind in alle Richtungen weggerannt und haben meine Pflan­zen zerstört. Auch mein Landarbeiter hat mir an diesem Tag gekündigt“, so Nguthari gegenüber Africanews. Den Google-Mitarbeitern sei dies reichlich egal gewesen. Sie hätten sich um die Zerstörung der Felder nicht gekümmert. Eine offizielle Stellungnahme von Google zu dem Vorfall gibt es bislang nicht.

Digitale Entwicklungshilfe

Mit den Ballons von Project Loon will Google den Menschen in entlegenen Gebieten ei­gent­lich durch eine Internetanbindung aus der Luft helfen. Die in bis zu 20 Kilometern Höhe flie­gen­den Ballons sollen von oben aus jeweils ein Gebiet von der Größe der Schweiz ver­sor­gen können. Durch ein KI-System, welches laufend Luftströmungen analysiert, werden die Ballons so mit verschiedenen Win­den ab­ge­stimmt, dass sie nicht aus einer be­stimm­ten Region ab­ge­trie­ben werden.

Im Letzten Jahr hatte Google mit dem Projekt einen wichtigen Erfolg verbuchen können. Während einer Flutkatastrophe in Peru, konnten mit einer Hand voll Ballons die Hauptstadt Lima und andere wichtige Städte über die Ballons ersatzweise mit Internet versorgt werden. Google, Internetverbindung, project loon, Ballon, BallonsGoogle, Internetverbindung, project loon, Ballon, Ballons Google

2018-01-16T17:40:00+01:00Markus Kasanmascheff

da >>KLICk<<

  • Schenker bietet mobile Workstation mit 12-Core-Xeon-Prozessor an
  • So verscherzt es sich Jamie Oliver mit den Spaniern
  • Sofía Vergara (42) ? lässt sie ihre Eizellen auftauen?
  • Edge-Browser: Laut Microsoft bisher kein einziger Zero-Day-Exploit
  • James Woods: ?So froh, noch am Leben zu sein?
  • ?Innovationspotenzial rund um Küchenspüle noch lange nicht erschöpft?
  • Khloé Kardashian: Kein Happy End mit Lamar Odom
  • Nicole Scherzinger und Lewis Hamilton: Wieder ein Paar?
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Forderung: Google soll Recht auf Vergessen weltweit ausweiten

Meldungen

  • Energetisch effiziente Eigenheime Exklusiv-Studie: Hausbesitzer investieren
  • An den Kosten sparen, nicht am Komfort
  • Das Korsett ist zurück ? aber muss das sein?
  • Axor stellt neue Badkollektion und Zubehörsystem mit Antonio Citterio vor

Meldungen

  • MIT-Projekt: Uni startet Bitcoin-Experiment
  • Hochzeitstorte München
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Paris Hilton als Designer-Barbie

  • Kinoketten: Ein Filmstart zeitgleich mit Netflix kommt nicht in Frage
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen
  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?
  • Leere Drohungen oder nicht: ShadowBrokers wollen neue Exploits zeigen

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013