Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Aprilscherz auf Google Maps: Pac-Man spielen im Kartendienst
Apr01

Aprilscherz auf Google Maps: Pac-Man spielen im Kartendienst

Die jährlichen Scherz-Beiträge zum ersten April reichen von wirklich witzig bis einfach nur bescheuert. Google hat jetzt seinen Kartendienst Maps im Sinne des verrückten Monatsanfangs umgestaltet. Dieses Jahr können Nutzer Pac-Man durch die Nachbarschaft jagen.

Schöner Scherz in der Nachbarschaft

Kartografie trifft Kult-Kugel: So oder ähnlich könnte man die Aktion zusammenfassen, die sich Google zum Anlass des 1. Aprils hat einfallen lassen. Wer den bekannten Kartendienst , findet in dem unten links platzierten Auswahlmenü neben den üblichen Optionen für kurze Zeit jetzt auch einen Pac-Man-Knopf.
Google Maps Pac-Man-Aktion zum 1. AprilAuf Maps gehen und Pac-Man starten
Wird dieser aktiviert, werden die aktuell angezeigten Straßenzüge in ein typisches schwarz-blaues Pac-Man-Level umgewandelt. So ist es unter anderem möglich, mit der kleinen gelben Kult-Kugel durch die eigene Nachbarschaft zu jagen. Am meisten Spaß kommt dabei natürlich auf, wenn ein Abschnitt gewählt wird, der möglichst viele Straßenverbindungen zeigt.

Ist ein Spiel am aktuellen Ort nicht möglich, kann der Nutzer mit dem „Auf gut Glück“-Knopf einen zufälligen Ort für das Retro-Match zwischen Pac-Man und den vier Geistern wählen. In unserem kurzen Test zeigt sich dabei, dass der Schwierigkeitsgrad je nach Umgebung deutlich ansteigt. Kleiner Tipp: Besonders interessant wird es bei vielen zweispurigen Straßen.

Google hat sich hier wirklich Mühe gegeben, alle von dem Gaming-Klassiker bekannten Details in seine Maps-Version zu übernehmen. Kenner sollten sich zwischen Original-Soundeffekten und der obligatorischen digitalen Bonus-Kirsche auf jeden Fall sehr wohl fühlen. Neben dem Desktop hat es sich Pac-Man laut Google auch in der Android- und iOS-Version von Maps gemütlich gemacht. Google Maps Pac-Man-Aktion zum 1. AprilAuf der Jagd nach Kirschen und Geistern

Immer wieder nett

Google weiß seinen Kartendienst Maps immer wieder mit interessanten Ideen in Szene zu setzen. Im letzten Jahr konnten Nutzer zum 1. April so rund um den digitalen Globus auf die Jagd nach 151 verschiedenen Pokémon-Figuren gehen. Die erfolgreichsten Jäger wurden dann von Google persönlich geehrt. Man kann wohl davon ausgehen, dass den Pac-Man-Highscore-Inhabern in diesem Jahr eine ähnliche Überraschung winkt. Google, Maps, Google Maps, 1. April, Pac-Man, Pac ManGoogle, Maps, Google Maps, 1. April, Pac-Man, Pac Man Google

2015-03-31T20:16:00+02:00John Woll

Offizielle Website bitte hier klicken

  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Einbrechern den Riegel vorschieben
  • Pamela Anderson: Von der sexy ?Baywatch?-Nixe zur eleganten Lady
  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen
  • Jennifer Aniston: Mutter mit 79 Jahren verstorben!
  • Angebote der Woche von NBB: Viele Technik-Artikel stark reduziert
  • Asus bringt All-in-One-PC mit 23-Zoll-Full-HD-Display und Haswell-CPU
  • Das 6. Hansgrohe Wassersymposium
  • ?Ich liebe die Haut, die Sinnlichkeit, die Frauen!?
  • Reddy eröffnet zweite Filiale in Belgien

Meldungen

  • Mila Kunis: Glückwünsche von der Kollegin
  • 70% weniger Wasser: Duschkopf sammelt per Crowdfunding 1,5 Mio.
  • Schwedische Möbelimporte aus EU-Ländern nehmen zu
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?

Meldungen

  • Spotify: Gratis-Version des Musik-Streaming-Dienst verteilt Malware
  • Amazon testet eigene Alternative zu DHL & UPS
  • Jonathan Rhys Meyers ? zum Hausverkauf gezwungen?
  • Ceka: Roadshow statt Orgatec

  • GutscheinPony jetzt auch mit Hochzeitsgutscheinen
  • italienisches Konsulat Stuttgart – Ehefähigkeit
  • Arndt Vierhaus übernimmt NMP-Produktion nach Insolvenz
  • Melissa Joan Hart gibt Tipps für Neu-Mütter

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013