Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Aldi Nord verkauft ab 30. Januar Netbook mit 10-Zoll-Touchscreen
Jan30

Aldi Nord verkauft ab 30. Januar Netbook mit 10-Zoll-Touchscreen

Aldi Nord hat ab dem 30. Januar ein 10-Zoll-Notebook mit Multitouch-Bildschirm und Windows 8.1 im Angebot. Das Medion-Modell Akoya E1318T (MD 99330) wurde im September schon von Aldi Süd verkauft. Der Preis beträgt nach wie vor 299 Euro.

Das Medion Akoya E1318T ist ab 30. Januar für 299 Euro bei Aldi Nord erhältlich (Bild: Medion).

Mit seinem 10-Zoll-Display gehört das Akoya E1318T zur Klasse der Netbooks, die inzwischen weitgehend von Tablets mit ähnlicher Diagonale verdrängt wurde. Anders als frühere Netbooks bietet es jedoch einen Touchscreen, der die Bedienung der Windows-Oberfläche Modern UI mit den Fingern erlaubt. Er hat eine Auflösung von 1366 mal 768 Bildpunkten.

Angetrieben wird das kleine Aldi-Notebook von einem 1 GHz schnellen AMD-Prozessor des Typs A4-1200. Die integrierte Grafikeinheit Radeon HD 8180 ist die schwächste der HD-8000-Serie und eignet sich nicht für grafikintensive Anwendungen wie Spiele. Außerdem verfügt sie über keinen eigenen Grafikspeicher, sondern zwackt sich einen Teil des 4 GByte großen RAM ab.

Als Massenspeicher verbaut Medion im Akoya E1318T eine Festplatte mit 500 GByte Kapazität. An Kommunikationsmöglichkeiten sind Fast-Ethernet, WLAN nach IEEE 802.11n sowie Bluetooth 4.0 vorhanden. Zum Anschluss von Peripheriegeräten stehen ein USB-3.0-Port, zwei USB-2.0-Schnittstellen sowie je ein VGA- und HDMI-Ausgang zur Verfügung. Die weitere Ausstattung umfasst ein Multikartenleser, HD-Audio mit zwei Stereolautsprechern, eine HD-Webcam mit Mikrofon und eine Chiclet-Tastatur mit Clickpad.

Das Medion-Netbook misst 26,6 mal 28 mal 1,86 Zentimeter und wiegt 1,28 Kilogramm. Als Software sind wie üblich diverse Multimedia-Programme von Ashampoo und Medion vorinstalliert. Außerdem gehört eine Vollversion von Microsoft Office 2013 Home & Student zum Lieferumfang. Die Garantiezeit beträgt wie bei allen von Aldi vertriebenen Medion-Produkten drei Jahre.

Falls man auf einen Touchscreen verzichten kann, erhält man ab 259 Euro mit dem Asus F200CA ein vergleichbares System. Es bietet eine 1,5 GHz schnelle Dual-Core-CPU des Typs Intel Celeron 1007U und ein 11,6-Zoll-Display mit gleicher Auflösung. Arbeitsspeicher und Festplatte fallen in der Basisversion mit 2 GByte respektive 320 GByte aber kleiner aus. Außerdem dient Ubuntu Linux als Betriebssystem.

Eine Alternative mit Windows 7 ist der Asus EeePC X101CH. Er wird online derzeit für rund 270 Euro angeboten. Sein 10,1-Zoll-Display stellt 1024 mal 600 Bildpunkte dar. Bei der Festplatte müssen Nutzer mit 320 GByte auskommen, beim Arbeitsspeicher mit 1 GByte. Angetrieben wird der EeePC ? sozusagen eines der Kinder der Mutter aller Netbooks ? von einem Intel-Prozessor (Atom N2600).

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Website Interview lesen

  • Jesse Plemons: Ist er Kirsten Dunsts Neuer?
  • Tiger Woods weist sich selbst in Entzugsklinik ein
  • Internet Explorer 8, 9 und 10: Nächsten Dienstag endet der Support
  • Kinderpornografie bei OneDrive: Microsoft zeigt Amerikaner an
  • KPS bringt Furniture Brands-Assets in neue Gesellschaft ein
  • Mila Kunis ? schwanger auf Schnäppchenjagd
  • Familie ist wo Leben beginnt und Liebe niemals endet
  • Infineons Ergebnis übertrifft die Erwartungen
  • CES: Nvidia stellt Mobilprozessor Tegra K1 vor
  • Warentest: Amazon ist nicht bester E-Book-Anbieter

Meldungen

  • Hansgrohe präsentiert sich als Top-Arbeitgeber
  • Alice Cooper: Schurkischer Bühnen-Star
  • Carmen Electra auf Immobilien-Flucht
  • Deutsche verbringen Freizeit gern auf dem Sofa

Meldungen

  • Entmachtung der Verlage: Amazon plant Bücher nachzudrucken
  • BSH: Seitz scheidet aus Geschäftsführung aus
  • Sarah Jessica Parker gratuliert ?Schwester?
  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg

  • Windows 10: Spartan-Erweiterungen sollen erst nach RTM kommen
  • Erster Wassersommelier Europas kommt in die Hansgrohe Aquademie
  • Trauringmode hat sich geändert!
  • Fernzugriffs-Dongle sollte Bankraub ermöglichen

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013