Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Microsoft vertuschte Überwachung von politischen Gegnern Chinas
Jan02

Microsoft vertuschte Überwachung von politischen Gegnern Chinas

Zwei ehemalige Mitarbeiter haben sich nach der Bekanntgabe von Microsoft zu Wort gemeldet, in der das Unternehmen angekündigt hatte, Warnungen bei staatlichen Hackerangriffen an die Nutzer herauszugeben. Die Ex-Angestellten erheben dabei schwere Vorwürfe gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber.

Denn das nun gegebene Versprechen, Nutzer bei entdeckten Angriffen zu warnen, wäre scheinheilig und käme Jahre zu spät, zitiert die die ehemaligen Mitarbeiter. Zur Untermauerung der Anschuldigung gibt es einen Bericht über einen weltweiten Angriff gegen Hotmail-User, der aus China gesteuert wurde. Aller Wahrscheinlichkeit nach ging er von der chinesischen Regierung aus und richtete sich gegen politisch Aktive, vor allem Pro-chinesischer Minderheiten und Medienmacher.

Monatelange Überwachung von politischen Gegnern

Demnach hatte es ab Juni 2009 einen Angriff auf Hotmail-Konten aus China gegeben. Aber erst 2011 wurde der Angriff entdeckt, nachdem Sicherheitsforscher von Trend Micro in Hotmail eine Sicherheitslücke aufgespürt hatten. Öffentlich gemacht wurde das Ganze allerdings nicht – denn Microsoft konnte nach den Hinweisen von Trend Micro die Lücke schließen und eingeschleuste Trojaner entfernen.

Anschließend hatte Microsoft entschieden, den Angriff, der sich nach dem Bericht der Nachrichtenagentur nach ziemlich eindeutig nach China zurück verfolgen ließ, nicht publik zu machen. Der Grund für das Stillschweigen liest sich aus heutiger Perspektive wirklich sehr scheinheilig – angeblich wollten die Verantwortlichen bei Microsoft die „chinesische Regierung nicht verärgern“, schreibt Reuters. Die monatelange Überwachung der politischen Gegner der chinesischen Regierung war damit unter den Tisch gekehrt.

Stattdessen habe man sich entschieden, bei den betroffenen Accounts das Passwort zurückzusetzen und die Nutzer nicht über die Hintergründe zu informieren.

Mehr dazu: Accountsicherheit: Microsoft will vor „staatlichen Angriffen“ warnen

Dabei wäre für die gehackten Accounts eine schnelle Mitteilung in diesen Fällen besonders wichtig gewesen. Denn was die chinesische Regierung nach der Offenlegung der Kommunikation der politischen Gegner mit diesen brisanten Informationen anstellen konnte, kann man sich jetzt nur ausmalen.

Siehe auch: Chinas Anti-Terror-Gesetz öffnet Tür und Tor für (Internet-)Zensur Microsoft, Mail, HotmailMicrosoft, Mail, Hotmail Microsoft

2016-01-01T13:32:00+01:00Nadine Juliana Dressler

Link 2

  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Red Dot Design Award für neue hansgrohe Spülenkombination
  • Facebook Photo Magic: Messenger erkennt potenzielle Bild-Empfänger
  • ?Freude auf Knopfdruck?
  • Kendra Wilkinson ? Ehe nur noch Show?
  • Liam Neeson ? Neffe kämpft ums Überleben!
  • Reparatur von Schäden an Keramik und Acryl
  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
  • Bradley Cooper: Brutale Rollenvorbereitung
  • Dropbox setzt Passwörter zurück, die seit Jahren nicht geändert wurden

Meldungen

  • Amazon startet neuen Musik-Streaming-Dienst für Prime-Kunden
  • Dschungelcamp: Das Model und der Freak
  • Volle Sonnenkraft voraus
  • Design Badmöbel & Badkeramik für Ihr Zuhause

Meldungen

  • Yahoo kauft Entwickler der Tagebuch-App Days
  • BoConcept: Umsatz legt im ersten Quartal um 8,3 % zu
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • KPS bringt Furniture Brands-Assets in neue Gesellschaft ein

  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Hochzeitsauto
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Kylie Minogue ? Sexy Dankeschön an ihre Fans

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013