Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Was lange währt wird…anders: Berlin soll nun endlich WLAN bekommen
Jun23

Was lange währt wird…anders: Berlin soll nun endlich WLAN bekommen

Das seit Jahren immer wieder in Angriff genommene Projekt, die Bundeshauptstadt Berlin mit öffentlichen WLAN-Zugängen auszustatten, scheint nun tatsächlich Formen anzunehmen. Allerdings wird es wohl nicht mehr als einen Kompromiss geben. Zumindest wurde nun aber ein Betreiber gefunden.
Infografik: WLAN-Nutzung nach EndgerätWLAN-Nutzung nach Endgerät
Wie die Berliner Senatskanzlei mitteilte, ist die durchgeführte Ausschreibung zu einem Ergebnis gekommen. Den Zuschlag soll ABL Social Federation bekommen, eine noch recht junge und unbekannte Firma aus dem fränkischen Fürth. Das Land Berlin wird jetzt in Vertragsverhandlungen mit dieser treten, erklärte Staatssekretär Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei. Mit der Umsetzung des Projektes solle nun schnellstmöglich begonnen werden.

Mit der ursprünglichen Idee einer möglichst flächendeckenden Versorgung im Innenstadtbereich wird es dabei aber eher nichts. „Die Firma wird mehrere hundert Standorte mit einem 24/7, das heißt zeitlich unbegrenzt kostenfrei nutzbarem WLAN ausstatten“, erläuterte Böhning das Angebot. „Und dies nicht nur in der Innenstadt, sondern mit einer Verteilung auf alle interessierten Bezirke.“

Konkret wird das bedeuten, dass vor allem die öffentlichen Gebäude als Standorte in Betracht kommen: Rathäuser, Behörden, Bürgerämter und Bibliotheken stehen hier unter anderem zur Auswahl. In deren Umfeld wird es dann möglich sein, auf das Internet zuzugreifen. Das kann sogar sinnvoller sein, als eine Abdeckung der reinen Zone im S-Bahn-Ring. Denn eine wirkliche Innenstadt, wie man sie aus verschiedenen anderen Städten kennt, besitzt das im Laufe der Zeit langsam aus vielen Orten zusammengewachsene Berlin eher nicht. Stattdessen haben die einzelnen Bezirke ihre jeweiligen Kernregionen. Entsprechend würden die jetzigen Planungen nicht nur für Touristen, sondern auch für viele Einwohner Vorteile bieten.

Erste Anläufe für eine WLAN-Versorgung in Berlin scheiterten aus verschiedenen Gründen, wie beispielsweise der erfolglosen Suche nach geeigneten Standorten. Ende letzten Jahres gab es dann erneut einen Anlauf. Ziel dieses Projektes ist es, die Anzahl kostenfrei nutzbarer WLAN-Hotspots in der Stadt zu erhöhen und damit die digitale Infrastruktur Berlins weiter auszubauen. Unklar ist allerdings bisher noch, wie offen die Zugänge wirklich sein werden – also ob das Web mit einem Filtersystem ausgestattet wird und ob auch beliebige andere Internet-Dienste nutzbar sein werden. Deutschland, Berlin, Brandenburger TorDeutschland, Berlin, Brandenburger Tor Daniel Foster / Flickr

2015-06-22T18:30:00+02:00Christian Kahle

hier! Ansehen

  • Pamela Anderson (46) legt die Server lahm!
  • Indaux bestellt Vertriebsleiter für Deutschland
  • Axor stellt neue Badkollektion und Zubehörsystem mit Antonio Citterio vor
  • Max Müller und Starlet kaufen weitere Alno-Aktien
  • Schutzwall gegen Exploits: Erster Firefox mit Rust kommt jetzt
  • Der Feuerwehrmann mit der Flamme seines Lebens
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Hilary Duff: Ich bin total stark
  • Wachstumswarnung: Browserfirma Opera muss vielleicht verkaufen
  • Ein Drittel der Franzosen hat Möbel bereits online gekauft

Meldungen

  • Wechsel an der Führungsspitze
  • Monster-Truck rast bei Show ins Publikum – mehrere Tote
  • Stilles Örtchen? Von wegen!
  • Stilles Örtchen? Von wegen!

Meldungen

  • Hansgrohe ist stiller Star in Freizeitparks
  • Steuern und Zuschüsse: Teure Fehler beim Immobilienkauf vermeiden
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • Soziales Tamagotchi: Comeback zum 17. Geburtstag

  • Wer vergleicht, kann leichter entscheiden
  • Welche Inhalte in der Einladung
  • Rost an Scharnieren von WC-Sitzen und Urinaldeckeln
  • Israel-Besuch: Ivanka Trump zeigt sich ungewöhnlich zugeknöpft

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013