Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » ARM-Prozessor-Vorreiter Calxeda am Ende
Dez20

ARM-Prozessor-Vorreiter Calxeda am Ende

Der Chipdesigner Calxeda, der Prozessoren der ARM-Architektur für Server entwickelte, stellt seine Geschäftstätigkeit ein. Das Start-up aus dem texanischen Austin will sich restrukturieren und entlässt offenbar fast alle seiner zuletzt rund 125 Mitarbeiter. Es soll vergeblich eine vierte Finanzierungsrunde angestrebt haben, nachdem über 90 Millionen Dollar an Wagniskapital verbraucht waren. ?Sie sind einfach am Ende der Startbahn angekommen?, zitiert All Things D eine Quelle.

?Es war zu viel für uns, die Last eines Branchenpioniers zu tragen, und wir werden unsere Tätigkeit nicht wie geplant weiterführen können?, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von President Barry Evans und Marketingchef Karl Freund. Noch ist unklar, wie die Restrukturierung verläuft und ob es ein Insolvenzverfahren geben wird. Zunächst lieferbar bleiben soll das ARM-Server-SoC EnergyCore ECX-2000. Spekuliert wird über den möglichen Aufkauf der Calxeda-Patente durch HP und Dell, die beide den Bau von Servern mit ARM-Prozessoren beabsichtigen.

Architektur des EnergyCore-SoC (Bild: Calxeda)

Architektur des EnergyCore-SoC (Bild: Calxeda)

?Sie hatten bessere Verkäufe ihrer 32-Bit-Produkte erwartet, aber das traf nicht ein, weil die Kunden auf 64-Bit-Plattformen warteten?, lautet die Einschätzung von Pat Moorhead, Chefanalyst von Moor Insights & Strategy. Im letzten Jahr meldete Calxeda die Zusammenarbeit mit mindestens sieben Hardwareherstellern. Zu ihnen gehörte beispielsweise HP, das seine Moonshot-Server auch mit ARM-basierten Chips ausstatten wollte, bislang aber nur Intels Atom-Prozessoren verbaut.

Calxeda wurde 2008 von Barry Evans gegründet, der zuvor bei Intel und Marvell tätig war. Das Unternehmen gehörte zu den ersten, die energieeffiziente ARM-Prozessoren für Rechenzentren entwickelten. Sein 2012 vorgestellter Referenzserver EnergyCore fasste bis zu 48 Vierkern-Chips, die zusammen weniger als 300 Watt aufnahmen. Die Roadmap sah außerdem Server-Prozessoren auf Basis der 64-Bit-Architektur V8 von ARM vor, die 2014 auf den Markt kommen sollten. Firmen wie Calxeda und der inzwischen von AMD übernommene Microserver-Anbieter SeaMicro spornten auch Intel an, mit weniger stromhungrigen Prozessoren für das Rechenzentrum aufzuwarten.

[mit Material von Brooke Crothers, News.com]

Tipp: Kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Testen Sie Ihr Wissen ? mit 15 Fragen auf ITespresso.de.

Video-Interview Verweis

  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Kim Kardashian ? Was macht die eigentlich den ganzen Tag?
  • Herbstrabatte: Bis zu 15% auf HP-Produkte bei Notebooksbilliger
  • Wachstumswarnung: Browserfirma Opera muss vielleicht verkaufen
  • Hansgrohe Preis 2014
  • Electrolux-Designchef scheidet zum Jahresende aus
  • Windows XP: Support-Ende sorgt teilweise für Panik
  • Gigi Hadid bleibt Markenbotschafterin von Tommy Hilfiger
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol

Meldungen

  • Neuer Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Toshiba kündigt sein erstes Ultrabook mit 15,6-Zoll-Touchscreen an
  • Interior Lifestyle Tokyo mit rund 16 % mehr Ausstellern
  • Khloé Kardashian: Kein Happy End mit Lamar Odom

Meldungen

  • Stilles Örtchen? Von wegen!
  • Eigenheim saniert, Klima verbessert
  • Ben Affleck ? Midlife-Crisis und Ehekrise?
  • Facebook startet Initiative für Zivilcourage gegen Online-Extremismus

  • Spotify: Gratis-Version des Musik-Streaming-Dienst verteilt Malware
  • Grundsteinlegung am Standort Offenburg
  • Selma Blair mit Sohn Arthur im Streichelzoo
  • Taylor Swift sitzt im Vorsitz der Met Gala 2016

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013