Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Samsung kündigt erste mSATA-SSD mit 1 TByte Kapazität an
Dez18

Samsung kündigt erste mSATA-SSD mit 1 TByte Kapazität an

Samsung hat seine SSD-Reihe 840 EVO um ein gehäuseloses Modell mit Mini-SATA-Anschluss (mSATA) ergänzt. Es ist laut Hersteller das erste Laufwerk dieser Bauart mit einer Kapazität von bis zu 1 TByte. Mit einer Bauhöhe von 3,85 Millimeter und einem Gewicht von 8,5 Gramm kommt es mit nur einem Viertel des Bauplatzes und einem Zwölftel des Gewichts einer herkömmlichen SSD aus. Dadurch soll es sich vor allem für den Einsatz in Ultrabooks eignen.

Die SSD 840 EVO mSATA bietet bis zu 1 TByte Speicherplatz (Bild: Samsung).

Die mSATA-SSD verwendet Samsungs hauseigenes 128-Gigabit-NAND-Flash mit einer Strukturbreite von 10 Nanometern. Um die Speicherkapazität von 1 TByte zu erreichen, werden vier Flash-Speicherblöcke aus jeweils 16 Schichten dieser Chips kombiniert. Außerdem setzt Samsung auf einen selbst entwickelten Controller und seine Turbo-Write-Technologie.

Das 1-TByte-Modell erreicht so beispielsweise Lese- und Schreibraten von bis zu 540 respektive 520 MByte/s. Die Performance beim zufälligen Lesen von 4-KByte-Blöcken ist mit 98.000 Eingabebefehlen pro Sekunde (IOPS) spezifiziert, die Schreibleistung mit 90.000 IOPS. So können auch unterschiedliche Anwendungen parallel ausgeführt werden. Außerdem werden Nutzer die Möglichkeit haben, die SSD 840 EVO mSATA zusammen mit herkömmlichen Festplatten oder weiteren SSDs zu betreiben.

Das mSATA-Laufwerk wird zusammen mit Version 4.3 der Software Magician ausgeliefert. Sie erlaubt einen sogenannten RAPID-Modus, der eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von über 1000 MByte/s ermöglichen soll. Außerdem hilft sie, Daten von einem anderen Speichermedium auf die SSD zu transferieren.

Eine AES-Verschlüsselung mit 256 Bit soll auf dem Laufwerk gespeicherte Daten vor unautorisiertem Zugriff schützen. Unternehmen empfiehlt Samsung zudem TCG Opal nach dem IEEE-1667-Standard. Damit ist es möglich, SSD-Laufwerke zentral zu verwalten und abzusichern.

Samsung will die SSD 840 EVO mSATA im Februar 2014 in Deutschland auf den Markt bringen. Neben dem 1-TByte-Modell wird es auch Versionen mit 120, 250 und 500 GByte geben. Je nach Kapazität kosten die Laufwerke 129, 199, 359 und 615 Euro.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Artikel auf der Seite Internetseiten mit Anleitungen

  • Jennifer Lawrence ? große Verlobungs-Story ? was ist dran?
  • Gigi Hadid bleibt Markenbotschafterin von Tommy Hilfiger
  • Winter-Wohlfühltage: mehr als 100 glückliche ?Kur-Gäste? in der Hansgrohe Aquademie
  • Brautkleider wo im Kreis OG, RA kaufen?
  • Kim Kardashian ? Selfie-Buch floppt
  • Stilles Örtchen? Von wegen!
  • Emily Blunt ? düsteres Märchen-Shooting
  • Poldi, Merkel und 25 Millionen Deutsche knipsen Selfies
  • Ben Affleck ? Midlife-Crisis und Ehekrise?
  • Alessandra Ambrosio ? Workout mit ihren Kids

Meldungen

  • Reparatur von Schäden an Keramik und Acryl
  • „Öko-Test“: Was wirklich in fleischlosen Produkten enthalten ist
  • Bilder hochladen
  • MIT-Projekt: Uni startet Bitcoin-Experiment

Meldungen

  • Chris Hemsworth ? Mobbing in den eigenen Reihen!
  • Kim Kardashian ? Selfie-Buch floppt
  • Sharon Osbourne: Fernsehen killt die Liebeslust
  • Windows-Update zur Unzeit besiegelt Abstieg von Basketball-Profis

  • 10 gute Gründe keine Fremdsprache zu lernen
  • Die Renaissance der Verlobungsringe
  • Windows 10: Microsoft Edge-Entwickler stellen Web Notifications vor
  • Stilles Örtchen? Von wegen!

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013