Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Schlechter Rat ist teuer
Nov18

Schlechter Rat ist teuer

Schlechter Rat ist teuer

Nicht guter Rat ist teuer, sondern schlechter. Das zeigen auch die jüngsten Ergebnisse der Stiftung Warentest, die Beratungen zur Baufinanzierung untersucht hat. Häuslebauer, die auf schlechte Berater hören, bezahlen deutlich mehr als nötig. Damit Ihnen das nicht passiert, hat Schwäbisch Hall-Experte Sebastian Flaith eine Checkliste mit typischen Fehlern und ihren Folgen erstellt.

1. Fehler: Kreditsumme zu hoch

Jeder Euro, den man sich leihen muss, kostet Geld und verteuert die Gesamtfinanzierung. Für den nicht ausgezahlten Teil der Kreditsumme verlangen Banken oft eine Nichtabnahmeentschädigung. Darum: Kreditbedarf so exakt wie möglich berechnen. Und: Je mehr Eigenkapital man in die Finanzierung einbringt ? mindestens ein Viertel, besser ein Drittel der Gesamtkosten ? desto weniger Geld muss man sich leihen.

2. Fehler: Kreditsumme zu niedrig

Auch der umgekehrte Fall wird teuer. Eine nötige Nachfinanzierung ist in der Regel nicht zu gleich guten Konditionen zu bekommen wie der übrige Baukredit. Typischer Fall: Man berücksichtigt nur den Kaufpreis der Immobilie. Doch auch die Nebenkosten ? Notargebühren (1,5 Prozent des Kaufpreises) und Grunderwerbsteuer (3,5 bis 5 Prozent) ? müssen bezahlt werden.

3. Fehler: Monatsrate zu hoch

Überschätzt man die monatlich tragbare Belastung für Zins und Tilgung, droht die gesamte Finanzierung zu scheitern. Auch der Alltag kostet weiter Geld ? und für unvorhergesehene Ausgaben sollte man eine Reserve von mindestens drei Monatsgehältern haben.

4. Fehler: Monatsrate zu niedrig

Je niedriger die Tilgung, desto länger die Laufzeit ? und desto teurer die Gesamtfinanzierung. Also finanzielle Spielräume nicht unnötig verschenken ? und darauf achten, dass die Immobilie spätestens bei Renteneintritt komplett schuldenfrei ist. Darum: Genau kalkulieren, ob man mindestens zwei (besser: drei) Prozent Tilgung im Monat stemmen kann. Außerdem das Zinstief nutzen, um eine möglichst langfristige Zinsbindung zu wählen (15 oder 20 Jahre) und ein Recht auf kostenfreie Sondertilgungen aushandeln.

5. Fehler: Förderungen nicht ausgeschöpft

Wer die ? besonders für Familien mit Kindern lukrative ? Wohn-Riester-Förderung nicht in die Finanzierung einbaut, verschenkt schnell eine fünfstellige Euro-Summe an Zulagen und Steuervorteilen. Auch die Förderprogramme der KfW-Bank für energiesparendes Bauen können die Finanzierung spürbar günstiger machen.

Schwäbisch Hall, den 3. Juli 2013

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist die größte Bausparkasse Deutschlands. Die 7.200 Mitarbeiter arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv. Weltweit hat das Unternehmen mehr als 10 Mio. Kunden, davon 7 Mio. in Deutschland.

>> weiterführender Link Die Studie

  • Pornhub startet VR-Kanal: hüpfende Brüste in 3D und 360°-Rundumblick
  • Nikki Reed & Ian Somerhalder sagen Ja!
  • Taylor Swift ? Freunde sprechen ihr Mut zu
  • Caterer der nur Sektempfang anbietet…
  • Spotify: Gratis-Version des Musik-Streaming-Dienst verteilt Malware
  • Firefox: Komplette Blockade von Flash ist jetzt auf dem Weg zum User
  • Ceka: Roadshow statt Orgatec
  • 117 Million Kunden-Daten von 2012er LinkedIn-Hack jetzt offengelegt
  • KüchenTreff Benelux hat 16 neue Studios eröffnet
  • Mal casual, mal vampy: Hailey Baldwin im Style-Check

Meldungen

  • Nicole Kidman: Ganz provinziell
  • Vorträge zum Bad der 70er Jahre in der Hansgrohe Aquademie
  • Yahoo wirbt YouTube-Profis für eigenes Portal ab
  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick

Meldungen

  • Ceka: Roadshow statt Orgatec
  • Ob gratis oder teuer: Alle Navi-Apps bringen Nutzer solide ans Ziel
  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg
  • Megan Fox zieht mit Sack und Pack um

  • Sean Penn traf sich mit Drogenboss ?El Chapo?
  • Miese Mail vom „Bekannten“: Telekom warnt vor neuer Spam-Welle
  • Nacht der Ausbildung
  • Kim Kardashian sucht nach dem Überfall eine Doppelgängerin

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013