Startseite»Meldungen» Netflix wird theoretisch demnächst der größte „TV-Sender“ der USA
Jun29
Netflix wird theoretisch demnächst der größte „TV-Sender“ der USA
Der Streaming-Anbieter Netflix lässt sich zwar nicht mit klassischem Fernsehen vergleichen, über eine (etwas gewagte) Rechnung haben das Analysten aber dennoch versucht. Dabei kamen diese zum Schluss, dass Netflix bereits nächstes Jahr der größte „TV-Sender“ der USA sein wird. Es ist natürlich keine Analyse, die einer strengen Überprüfung standhält, sondern wie schreibt ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen: Denn wie Variety berichtet, haben die Analysten von FBR Capital Markets die Angabe von Netflix genommen, wonach man im Jahr zehn Milliarden Stunden an Inhalten „sendet“, also streamt.
Diese Zahl dividierten sie durch die Gesamtzahl der Abonnenten und bekamen unter dem Strich eine Zahl von rund zwei täglichen Stunden Netflix-Nutzung. Schließlich bekamen sie durch den Wert für 24 Stunden und die prozentuelle Einbeziehung der US-Haushalte einen Wert von 2.6 – das ist eine Angabe, der Kennern des US-Fernsehgeschäfts im Zusammenhang mit dem Namen Nielsen etwas sagen wird.
Und mit einem „Nielsen Rating“ von 2.6 liegt Netflix gleichauf zu den US-Networks ABC und NBC. Da der Streaming-Anbieter aber eine jährliche Wachstumsquote von rund 40 Prozent hat (während die TV-Sender eher im Minus sind), löst man die klassischen TV-Anbieter immer mehr ab.
Aufstieg von Netflix ist unbestritten
Wie erwähnt: Die Berechnungen sind sicherlich abenteuerlich und auch die Ausrichtung von Netflix eine andere als im klassischen Fernsehen (keine Werbung, keine Live-Inhalte uvm.). Aber das wissen auch die Marktforscher und meinen, dass ihre Zahlen lediglich ein „Barometer“ sein sollen.
Sie wollen damit in erster Linie aufzeigen, dass Netflix immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Marktforscher verweisen auch auf die Ausgaben des Streaming-Unternehmens für Rechte: Netflix wird 2015 etwa zwei Milliarden Dollar für Inhalte ausgeben, das ist mehr als TV-Größen wie etwa HBO oder Showtime. Streaming, Netflix, Serie, DaredevilNetflix
Netflix wird theoretisch demnächst der größte „TV-Sender“ der USA
Der Streaming-Anbieter Netflix lässt sich zwar nicht mit klassischem Fernsehen vergleichen, über eine (etwas gewagte) Rechnung haben das Analysten aber dennoch versucht. Dabei kamen diese zum Schluss, dass Netflix bereits nächstes Jahr der größte „TV-Sender“ der USA sein wird. Es ist natürlich keine Analyse, die einer strengen Überprüfung standhält, sondern wie schreibt ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen: Denn wie Variety berichtet, haben die Analysten von FBR Capital Markets die Angabe von Netflix genommen, wonach man im Jahr zehn Milliarden Stunden an Inhalten „sendet“, also streamt.
Diese Zahl dividierten sie durch die Gesamtzahl der Abonnenten und bekamen unter dem Strich eine Zahl von rund zwei täglichen Stunden Netflix-Nutzung. Schließlich bekamen sie durch den Wert für 24 Stunden und die prozentuelle Einbeziehung der US-Haushalte einen Wert von 2.6 – das ist eine Angabe, der Kennern des US-Fernsehgeschäfts im Zusammenhang mit dem Namen Nielsen etwas sagen wird.
Und mit einem „Nielsen Rating“ von 2.6 liegt Netflix gleichauf zu den US-Networks ABC und NBC. Da der Streaming-Anbieter aber eine jährliche Wachstumsquote von rund 40 Prozent hat (während die TV-Sender eher im Minus sind), löst man die klassischen TV-Anbieter immer mehr ab.
Aufstieg von Netflix ist unbestritten
Wie erwähnt: Die Berechnungen sind sicherlich abenteuerlich und auch die Ausrichtung von Netflix eine andere als im klassischen Fernsehen (keine Werbung, keine Live-Inhalte uvm.). Aber das wissen auch die Marktforscher und meinen, dass ihre Zahlen lediglich ein „Barometer“ sein sollen.
Sie wollen damit in erster Linie aufzeigen, dass Netflix immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Marktforscher verweisen auch auf die Ausgaben des Streaming-Unternehmens für Rechte: Netflix wird 2015 etwa zwei Milliarden Dollar für Inhalte ausgeben, das ist mehr als TV-Größen wie etwa HBO oder Showtime.
Streaming, Netflix, Serie, Daredevil Netflix 
klick 2 Guggst du