Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Snapchat holt Facebooks Video-Begeisterung auf den Boden zurück
Nov10

Snapchat holt Facebooks Video-Begeisterung auf den Boden zurück

Als Facebook kürzlich von einer massiven Steigerung der Video-Abrufzahlen auf seiner Plattform berichtete, klang dies erstaunlich. Doch nun relativiert der Messenger Snapchat diese mit eigenen Zahlen. Allerdings sind genaue Vergleich aus verschiedenen Gründen schwierig.

Im Zuge der Veröffentlichung der hatte Facebook verkündet, die Menge der Video-Abrufe in den letzten Monaten verdoppelt zu haben und nun auf 8 Milliarden Views am Tag zu kommen. Snapchat konterte dies nun mit der Ansage, dass im eigenen Netzwerk täglich bereits 6 Milliarden Videos angesehen werden – und dies nur beim Messenger, während Facebook das weltweit größte Social Network zur Verfügung hat. Das berichtete die britische Wirtschaftzeitung Financial Times.
Wie man seitens Snapchat weiter ausführte, habe man ebenfalls in den letzten Monaten eine rasante Steigerung verzeichnet. Seit Mai hätten sich die Abrufzahlen demnach verdreifacht. Und dies nur durch Clips, die Nutzer sich untereinander aktiv zuschicken. Vor gut einem halben Jahr hatte Snapchat noch die 2-Milliarden-Marke gefeiert und damals immerhin schon halb so viele Abrufe wie Facebook verzeichnet.

Das öffentliche Auftrumpfen mit den Video-Views hat dabei einen Grund: Bei audiovisuellen Inhalten lassen sich derzeit die höchsten Werbeeinnahmen generieren. Denn Unternehmen, die ihre Werbegelder vom Fernsehen in Richtung Web verschieben, wollen hier natürlich möglichst ähnliche Effekte erleben, was mit online geschalteten Video-Spots am ehesten funktioniert.

Eine Frage der Definition

Das Problem ist dabei, dass die nach außen kommunizierten Views sich nur schwer wirklich vergleichen lassen. Das beginnt bereits mit der Definition, wann ein Video als „angesehen“ gilt. Bei der größten Videoplattform YouTube springt der erst Zähler an, wenn ein Clip mindestens 30 Sekunden gelaufen ist. Facebook registriert in seinen Statistiken hingegen bereits nach den ersten drei Sekunden einen View, was insbesondere durch die Autoplay-Funktion schnell einmal erreicht wird, ohne, dass der Nutzer den Clip wirklich ansieht. Snapchat hingegen zählt bereits bei einer Sekunde mit.

Auf der anderen Seite unterscheiden sich die Inhalte und ihre Darreichungsform auch beträchtlich. Bei YouTube schauen die User im Vergleich ohnehin eher längere Videos, während in den zahlreichen Facebook-Timelines große Mengen kurzer Clips auftauchen. Bei Snapchat hingegen senden sich die Nutzer oft selbst erstellte kurze Videos als Nachricht zu, was wiederum einen gänzlich anderen Effekt auf die Aufmerksamkeit hat.

Logo, Instant Messenger, SnapchatLogo, Instant Messenger, Snapchat Snapchat

2015-11-09T13:01:00+01:00Christian Kahle

Partner-Angebote

  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Java SE über Windows Azure verfügbar
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Mein Tagebuch vom täglichen Kulturschock
  • Amazon Graben wird in der nächsten Woche wieder bestreikt
  • Angebote der Woche von NBB: Viele Technik-Artikel stark reduziert
  • Moderator: Microsofts Virtual-Social-Assistent XiaoIce arbeitet im TV
  • Aus Verzweiflung: US-Kinderstar Jaimee Foxworth drehte Pornos
  • Toshiba kündigt sein erstes Ultrabook mit 15,6-Zoll-Touchscreen an
  • Neuer Vice President Sales The Americas

Meldungen

  • So verscherzt es sich Jamie Oliver mit den Spaniern
  • Michael Weatherly verlässt ?Navy CIS?
  • The Hateful Eight: Release-Gruppe entschuldigt sich bei Tarantino
  • Ripper: Ausgefeilte Malware für Geldautomaten ist bereits im Umlauf

Meldungen

  • Stilles Örtchen? Von wegen!
  • Ozzy Osbourne: ?Black Sabbath? muss Konzerte verschieben
  • Kate Hudson zeigt sich im Urlaub ? neu bei Instagram!
  • Reparatur von Schäden an Keramik und Acryl

  • Caterer der nur Sektempfang anbietet…
  • Asus bringt All-in-One-PC mit 23-Zoll-Full-HD-Display und Haswell-CPU
  • Hansgrohe gewinnt Architects Partner Award
  • Bradley Cooper und Irina Shayk: Unzertrennlich in Wimbledon

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013