Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Wie verhalten Sie sich in unangenehmen Situationen?
Aug29

Wie verhalten Sie sich in unangenehmen Situationen?

Bevor Sie den Artikel lesen, möchten wir Sie auf folgende Artikel hinweisen:

Wie verhalten Sie sich in unangenehmen Situationen?

Personaler fragen im Vorstellungsgespräch nicht ohne Grund, wie Sie mit unangenehmen Situationen umgehen. Ihr Verhalten in solchen Situationen kann sich nicht nur auf Ihre Arbeit sondern auch auf die Arbeitsatmosphäre, die Kosten eines Projektes und die Produktivität der Firma auswirken.

Lesetipp: 10 Fragen und Antworten im Bewerbungsgespräch

Vermeiden Sie bei unangenehmen Situationen:

Verdeutlichen Sie dem Personaler, dass Sie sich unangenehmen Situationen immer stellen und nicht davonlaufen. In einem Team oder Arbeitskollektiv kommt es zwangsläufig auch zu Anspannungen, Meinungsverschiedenheiten und Konflikten. Je eher Sie sich diesen Herausforderungen stellen, desto eher sind Sie diese zusätzliche Belastung wieder los.

In unangenehmen Situationen sollten Sie

  1. souverän bleiben
  2. Ihre Emotionen kontrollieren
  3. den Ernst der Situation nicht unterschätzen
  4. das Gespräch suchen / sich der Situation stellen
  5. für Klarheit und Offenheit sorgen
  6. die Ursachen herausfinden
  7. sich Ihre Handlungsmöglichkeiten bewusst machen

1. Ursache der unangenehmen Situation

Zuerst müssen Sie herausfinden, warum Sie die Situation als unangenehm empfinden und wie es zu dieser Situation gekommen ist. Warum handelt Ihr Gegenüber ausgerechnet so und was ist der eigentliche Grund Ihrer Ablehnung. Häufig sind unterschiedliche Gewohnheiten und eine unterschiedliche Wahrnehmung die Ursachen für Konflikte.

Wenn eine neue Aufgabe, welcher Sie sich nicht gewachsen fühlen und für die Sie nicht ausgebildet wurden, der Grund Ihres Unmuts ist, so empfiehlt es sich, das Thema mit Ihrem Vorgesetzten zu besprechen.

Auch bei Mobbing am Arbeitsplatz, Rassismus oder anderen gravierenden Vorkommnissen, sollten Sie Ihre(n) Vorgesetzten, die Geschäftsleitung und / oder den Betriebsrat einschalten.

2. Mut zum Gespräch

Nur ein Gespräch kann in unangenehmen Situationen für Klarheit sorgen. Andernfalls würden Sie die Probleme nur verschleppen und dies könnte sich auf Ihre Psyche, Ihre Gesundheit und auch Ihre Arbeit negativ auswirken.

Das Gespräch muss vorbereitet werden. Sie müssen freundlich aber bestimmt Ihre Standpunkte darlegen. Vermeiden Sie Schuldzuweisungen und Aussagen, die darauf abzielen den anderen zu verletzen oder herabzusetzen. Versuchen Sie sich in den anderen hineinzuversetzen.

Sie können Verständnis für den anderen zeigen, ohne dessen Meinung oder Ansichten teilen oder übernehmen zu müssen.

3. Drei wichtige Faktoren für das Gespräch

Wichtig für das Gespräch sind 3 Faktoren: die Vorbereitung, der Ort und die Zeitplanung.

Gerade unangenehme Themen sollten erst angesprochen werden, wenn man auf das Gespräch vorbereitet ist und sich bereits Gedanken zu dem Thema gemacht hat.

Finden Sie einen passenden Ort für das Gespräch und laden Sie den Betroffenen dorthin ein. Brechen Sie das Gespräch nicht im Kopierraum oder Büros anderer Mitarbeiter übers Knie.

Achten Sie darauf, dass Sie genügen Zeit für ein Gespräch haben und Ihnen kein Termin im Nacken sitzt.

4. Probleme lösen

Suchen Sie nach Perspektiven, welche sowohl Sie selbst als auch die anderen Betroffenen aus der unangenehmen Situation befreien könnten.

Weisen Sie im Gespräch auf die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten hin. Üben Sie nur konstruktive Kritik, welche bei der Lösung des Problems auch weiterhelfen kann.

Fazit zu unangenehmen Situationen

Sie müssen offen und aktiv mit unangenehmen Situationen umgehen. Sie müssen konsequent handeln und dürfen das Problem nicht hinausschieben. Wer zögert, belastet sich zusätzlich und erzeugt mit großer Wahrscheinlichkeit auch höhere Kosten für das Unternehmen.

Lesen Sie hier weitere Fragen und Antworten.

Das könnte Sie interessieren:

Hier der Link zu meiner Story

  • Schlechter Rat ist teuer
  • 70% weniger Wasser: Duschkopf sammelt per Crowdfunding 1,5 Mio.
  • Der erste Eindruck zählt – Einrichtungsideen für Flur
  • Mein Tagebuch vom täglichen Kulturschock
  • Tallulah Willis erntet Komplimente für Kahlschlag
  • Electrolux: Verlust im vierten Quartal durch Sondereffekte
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Adam Levine vergleicht Männer mit Neandertalern

Meldungen

  • Ausgefallene Trauringe für einen perfekten Hochzeitstag
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Rikscha Raum Tirschenreuth gesucht
  • Lenovo bringt Ultrabooks mit Haswell-CPU und Touchscreen

Meldungen

  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?
  • Ganz oben top
  • Reisetipps für’s Jahresende
  • Altersruhesitz, gut gepolstert

  • Google „blockt“ The Pirate Bay mit einer Warnung vor Malware
  • Ben Affleck ? Midlife-Crisis und Ehekrise?
  • April, April: Die besten Scherz-Ideen der Technik-Szene des Jahres
  • Patrick Dempsey ? Skandal hinterlässt Spuren

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013