Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Knackt alle Windows-Versionen: WikiLeaks zeigt CIA-Tool „Athena“
Mai21

Knackt alle Windows-Versionen: WikiLeaks zeigt CIA-Tool „Athena“

Die Enthüllungs-Plattform WikiLeaks hat neue Informationen zu einem CIA-Spionage-Programm namens Athena veröffentlicht. Athena dient demnach zur Überwachung von Windows-Rechnern ab Windows XP aufwärts bis einschließlich Windows 10.

Das CIA-Programm Athena soll in der Lage sein, jeden PC ab Windows XP zu hijacken, so dass der US-Auslandsgeheimdienst Daten auf dem Ziel-Rechner sammeln und an sich selbst zur Auswertung senden kann. Mit Athena sollen aus der Ferne auch Daten gelöscht und Standortdaten abgefragt werden können. Es macht den Ziel-PC zu einem gläsernen Informationsträger. Wäre das allein nicht schon schlimm genug – in den Händen von unbefugten Dritten ist das Spionage-Tool somit ein Sicherheits-GAU.

Vault 7 „Nachschlag“

Laut hat die CIA das Programm von Siege Technologies entwickeln lassen. Siege ist mittlerweile von dem Konkurrenten Nehemiah Security übernommen worden, schreibt WikiLeaks. Damit dürften auch immer mehr Mitarbeiter außerhalb der CIA von dem Spionage-Tool wissen und vor allem auch über die zugrundeliegenden Schwachstellen informiert sein. Ein Sicherheitsgefühl gibt das einem nicht gerade, schließlich sind schon andere Geheimdienst-Waffen entwendet und von Cyberkriminellen genutzt worden. Die Details zu Athena stammen aus dem Datensatz namens Vault 7, den WikiLeaks seit Wochen besitzt und nach und nach veröffentlicht.

Horten von Schwachstellen

Ähnlich wie schon bei der Ransomware WannaCry ist die CIA-Spionage-Programm in seiner genutzten Form nur möglich, weil die Geheimdienste und Unternehmen, die mit der Ausnutzung von groben Sicherheitslücken einen Reibach machen, die Schwachstellen horten, anstelle sie an Microsoft oder andere verantwortliche Anbieter weiterzuleiten.

Geheimdienste setzen damit unbescholtenen Bürger einem unnötigen Sicherheitsrisiko aus, nur um ein paar wenige Computer weltweit überwachen zu können.

Die neuen Informationen von WikiLeaks zum CIA-Tool beinhalten die technische Dokumentation, eine Bedienungsanleitung und eine Demo.

Antivirus umgangen:

So soll die CIA Windows-PCs angegriffen haben Polizei, Kriminalität, Fbi, AgentPolizei, Kriminalität, Fbi, Agent FBI

2017-05-21T16:36:00+02:00Nadine Juliana Dressler

Weitere Informationen Meine Lieblingsseite

  • Miley Cyrus ? Musikvideo wird mit ?Porno? verglichen
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Paris Hilton ? neuer Selbstbräunungs-Flop
  • Kinnarps: Geschäftsführer Pannekoike scheidet aus
  • Ausstellungseröffnung: Das Bad der 70er Jahre in Europa, Asien und Südamerika
  • Mal casual, mal vampy: Hailey Baldwin im Style-Check
  • Axor WaterDream 2015 sorgt für neuen Wirbel in Mailand
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Hochzeitspostkasten
  • Hansgrohe weiter auf Wachstumskurs

Meldungen

  • Der Starttermin für ?Mary Poppins Returns? steht fest
  • Lupita Nyong?o ? Panik beim Schlangen-Shooting
  • Chrome 50: Windows XP und Vista werden nun nicht mehr unterstützt
  • Caterer der nur Sektempfang anbietet…

Meldungen

  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?
  • Fehlalarm: Aufregung um „Edge auf Android“-Meldung
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Lady Gaga singt beim Super Bowl!

  • Second Hand Brautkleid Geschäft gesucht in Bonn / Köln
  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen
  • Rihanna ? Eilbestellung im Fetisch-Shop!
  • Erster Wassersommelier Europas kommt in die Hansgrohe Aquademie

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013