Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Immobilien vererben lohnt sich
Okt20

Immobilien vererben lohnt sich

Zwei von drei Bundesbürgern wollen ihren Nachkommen im Erbfall eine Immobilie hinterlassen, wie eine repräsentative Allensbach-Studie herausgefunden hat. ?Innerhalb der Familie kann Omas sprichwörtliches ?klein Häuschen? in aller Regel vererbt werden, ohne dass das Finanzamt mitverdient?, sagt Stefan Bernhardt, Rechtsexperte der Bausparkasse Schwäbisch Hall. ?Allerdings sollte man die Rechtslage kennen, um nicht in eine Steuerfalle zu laufen.?

Ehegatten, Kinder und Partner in eingetragenen Lebensgemeinschaften können ein Eigenheim erben, ohne dass dafür Erbschaftssteuer fällig wird. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Erblasser bis zu seinem Tod selbst in den eigenen vier Wänden gewohnt hat und die Erben die Immobilie ihrerseits mindestens zehn Jahre lang als Hauptwohnsitz nutzen. Wird das Erbstück innerhalb dieser Frist verkauft, vermietet oder verpachtet, hält der Fiskus nachträglich die Hand auf.

Wird das Eigenheim an Kinder vererbt, darf die Wohnfläche nicht größer als 200 m² sein. Auf jeden Quadratmeter mehr werden Steuern fällig. Allerdings haben Kinder im Erbfall ? unabhängig von der Immobilie ? einen Freibetrag von 400.000 Euro. Im Klartext: Sie können neben ihrem Elternhaus (mit maximal 200 m² Wohnfläche) noch weiteres Vermögen bis zu einem Gesamtwert von 400.000 Euro steuerfrei erben. Dies allerdings ebenfalls unter der Voraussetzung, dass sie die geerbte Immobilie mindestens zehn Jahre lang selbst bewohnen. Zieht man früher aus, rechnet das Finanzamt neu. Steuerfrei geht man in diesem Fall nur aus, wenn das Gesamterbe ? Immobilie und sonstiges Vermögen ? nicht über der Freibetragsgrenze liegt.

Bernhardt: ?Selbst genutzte Immobilien werden steuerlich bevorzugt behandelt. Das bedeutet, dass die eigenen vier Wände nicht nur eine gute Alters-, sondern auch eine hervorragende Generationenvorsorge sind. Um eine wirklich reibungslose Übertragung sicherzustellen, empfiehlt es sich allerdings, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, etwa einen im Immobilien- und Erbschaftsrecht erfahrenen Fachanwalt oder Steuerberater.?

Schwäbisch Hall, den 15. Oktober 2014

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist die größte Bausparkasse Deutschlands. Die 7.300 Mitarbeiter arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv. Weltweit hat das Unternehmen rund 10,5 Mio. Kunden, davon 7,3 Mio. in Deutschland.

Partnerlinks Partner-Angebote

  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Welttag des Designs
  • Zentrum für Inspiration: neuer Flagshipstore in Südafrika
  • Bundestags-Hacker versenden Email im Namen von Angela Merkel
  • Die spontanen Flitterwochen
  • So verscherzt es sich Jamie Oliver mit den Spaniern
  • Chrome gratuliert Microsoft Edge: Es gibt wieder Kuchen, Baby!
  • eBay stockt Services deutlich auf: Lieferung am selben Tag und mehr
  • Infineons Ergebnis übertrifft die Erwartungen

Meldungen

  • Israel-Besuch: Ivanka Trump zeigt sich ungewöhnlich zugeknöpft
  • Arndt Vierhaus übernimmt NMP-Produktion nach Insolvenz
  • Hallöchen :)
  • Irina Shayk lässt die Sau raus

Meldungen

  • Test: Wer Energie-Vergleichsportale nicht vergleicht, zahlt drauf
  • Stars beim Essen: Mahlzeit!
  • Adam Levine ? Babystreit mit Behati Prinsloo
  • Das Korsett ist zurück ? aber muss das sein?

  • WonderGliss ? Reinigung und Pflege
  • Bericht: Amazon beliefert deutsche Kunden bald aus Polen
  • Hochzeitideal
  • Doodle Draw: Erstes Spiel für den Facebook Messenger aufgetaucht

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013