Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Mit Gmail Rechnungen begleichen: Google plant E-Mail-Bezahldienst
Mrz26

Mit Gmail Rechnungen begleichen: Google plant E-Mail-Bezahldienst

Google könnte seinen E-Mail-Dienst Gmail bald um eine interessante Funktion erweitern. Laut aktuellen Medienberichten soll der Konzern unter dem Namen „Pony Express“ an einer Funktion arbeiten, mit der sich Rechnungen direkt aus dem Posteingang heraus bezahlen lassen.

Google will Rechnungen begleichen

Schon heute werden viele Rechnungen per elektronischer Post zugestellt. Laut einem aktuellen Bericht von will Google seinen Dienst Gmail so umbauen, dass Nutzer Rechnungen noch leichter in Form von E-Mails statt Briefen zugestellt bekommen können. Wie die internen Dokumente enthüllen, die Recode vorliegen sollen, will der Konzern dabei sogar noch einen Schritt weiter gehen und Gmail mit einem Bezahldienst ausrüsten.
Google "Pony Express": Bezahldienst in GmailRechnungen landen in einem Ordner… Google "Pony Express": Bezahldienst in Gmail…und können direkt bezahlt werden Demnach arbeitet Google unter dem Projektnamen „Pony Express“ an einer Funktion, die es ermöglicht, Rechnungen direkt aus dem Posteingang heraus zu begleichen. Der Umweg über die Webseiten der entsprechenden Banken oder Unternehmen soll dabei komplett entfallen. Um am Gmail-Bezahldienst teilnehmen zu können, müssen sich die Nutzer laut den aktuellen Informationen mit Name, Adresse und Sozialversicherungsnummer registrieren – ein Hinweis darauf, dass Google den Einsatz dieser Funktion vorerst nur für die USA ins Auge fasst.
Google "Pony Express": Bezahldienst in GmailSo soll die Anmeldung… Google "Pony Express": Bezahldienst in Gmail…bei Pony Express ablaufen Zu guter Letzt muss Gmail dann noch mit einer Kreditkarte oder einem Konto verknüpft werden. Wie Bilder aus dem Projekt-Dokument zeigen, sammelt Google dann alle eintreffenden Rechnungen in einem „Pony Express“-Ordner. Nutzer können hier in einem einfachen Kontext-Menü die Zahlung veranlassen. Die Einführung der entsprechenden Funktionen soll für das vierte Quartal 2015 geplant sein.

Nützliche Daten und echtes Geld

Für Google steckt hinter dieser Idee natürlich großes Potenzial: Neben direkten Einahmen durch Gebühren könnte der Konzern durch einen Gmail-Bezahldienst wertvolle Informationen über das Konsumverhalten seiner Nutzer sammeln – und diese im Kerngeschäft Werbung einsetzen. Aktuell nutzen über 500 Millionen Menschen den E-Mail-Dienst des Konzerns. Google hat hier auf jeden Fall eine starke Basis, um sich als zentrale Plattform für elektronische Rechnungen in Position zu bringen. Google, Gmail, Google Mail, RechnungGoogle, Gmail, Google Mail, Rechnung Recode

2015-03-25T18:57:00+01:00John Woll

da >>KLICk<<

  • Robert De Niro: Mafia-Leute sind faszinierend
  • Erpresser starten Welle von Cyberangriffen auf Krankenhäuser
  • Kinderpornografie bei OneDrive: Microsoft zeigt Amerikaner an
  • Alexa Chung bringt eigene Modelinie auf den Markt
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • Dreifache Auszeichnung von Sanitärprofis
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Johnny Depp wurde von Indianerstamm adoptiert
  • Gut vorbereitet ? besser beraten
  • Hansgrohe Wassersymposium 2016 ? ?Wasser im Netz?

Meldungen

  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
  • Volksbegehren gegen Tempelhof-Bebauung in Berlin erfolgreich
  • J.Law verrät (fast) alles über ihr wildes Leben
  • Einrichtungstipps: Wohnideen für Schlafzimmer, Küche & Bad

Meldungen

  • Baggerschaufel erschlägt jungen Vater bei Video-Jux
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Facebook skizziert Zehnjahresplan
  • iF Design Ranking 2017

  • Amazon Graben wird in der nächsten Woche wieder bestreikt
  • Kein Euro fürs Finanzamt
  • Angreifer kapern diverse Social-Accounts von Mark Zuckerberg
  • MIT-Projekt: Uni startet Bitcoin-Experiment

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013