Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Amazon-Ausfall am Wochenende störte Vine und Instagram
Aug27

Amazon-Ausfall am Wochenende störte Vine und Instagram

Ein Ausfall des großen Cloud-Providers Amazon Web Services (AWS) hat am Wochenende Störungen bei zahlreichen Internetdiensten verursacht. Das Problem im Rechenzentrum USA-East, das im Bundesstaat Virginia steht, sorgte für genau 59 Minuten Auszeit. Die Twitter-Tochter Vine und die Facebook-Tochter Instagram zählten zu den Betroffenen.

Der AWS-Statusseite zufolge begann das Problem am Sonntag gegen 13 Uhr pazifischer Zeit (22 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit) mit Verbindungsstörungen, die zu einer erhöhten API-Fehlerrate und ?verschlechterten Nutzererfahrung? geführt hätten. Eine ?kleine Zahl EC2-Instanzen? wurde ?aufgrund von Paketverlust in einzelnen Zonen nicht verfügbar?.

Montag vergangener Woche war Amazon schon einmal 25 Minuten ausgefallen, was sich vor allem auf die eigene Handelswebsite amazon.com auswirkte, auf die Nutzer in den USA und Kanada nicht zugreifen konnten. Auch die Amazon-Tochter Audible war betroffen, nicht jedoch AWS-Kunden. Beim US-Streaming-Anbieter Netflix beispielsweise, der auf AWS aufsetzt, war keine Störung zu bemerken.

Beobachter errechneten, dass Amazon durch die Störung am 19. August bis zu 1100 Dollar Umsatz pro Minute verloren habe. Eine Woche vorher soll Google bei einer Störung 545.000 Dollar Umsatz verpasst haben.

Dieses Mal traf es dagegen die AWS-Kunden. Beispielsweise waren die Unterkunftssuche Airbnb und der Nachrichtensammeldienst Flipboard betroffen. Instagram machte seine Nutzer per Twitter fast sofort auf das Problem aufmerksam. Vine informierte Anwender in diesem Kanal erst eine halbe Stunde später. Mehr als der Kundschaft versichern, dass man an dem Problem arbeite, konnten aber beide nicht.

Das Rechenzentrum USA-East ist Amazon ältestes und größtes ? und möglicherweise auch das fehleranfälligste. Obwohl Amazon Firmen eine redundante Cloudnutzung mit Buchungen in mehreren seiner Rechenzentren weltweit empfiehlt, buchen viel Start-ups der Einfachheit halber immer noch nur dort Kapazitäten.

Clouddienste ? etwa von Amazon, Apple, Google oder Microsoft ? fallen immer wieder aus. Als Ursachen wurden schon gescheiterte Updates, ein Schalttag und Blitzeinschläge genannt. Fachleute wissen dafür auch keinen besseren Rat, als für wichtige Anwendungen eine Offline-Alternative bereitzuhalten.

[mit Material von Zack Whittaker, ZDNet.com]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen ? mit 14 Fragen auf ITespresso.de.

iZDNet in Google Currents abonnieren. ZDNet in Google Currents abonnieren
iOS-App installieren iOS-App installieren

Beitrag ansehen

  • CeBIT: Plextor und OCZ zeigen neue SSD-Reihen
  • Hausgeräteanbieter Amica hat 2013 um knapp 7 % zugelegt
  • Pornhub startet VR-Kanal: hüpfende Brüste in 3D und 360°-Rundumblick
  • Durchblick für Engergiesparer
  • Familie ist wo Leben beginnt und Liebe niemals endet
  • Ashlee Simpson ist wieder Mutter
  • 15 Jahre Hansgrohe iBox universal
  • Facebook ist nun fast komplett auf HTML5 umgestiegen – außer bei Games
  • Facebook startet Initiative für Zivilcourage gegen Online-Extremismus
  • Chris Brown schimpft über die Grammys

Meldungen

  • Eminem: Das Wembley-Stadion ist schuld
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Look des Tages
  • Polstermöbelnachfrage von Rückgängen gekennzeichnet

Meldungen

  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Vorteil Wohn-Riester
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen
  • Sarah Jessica Parker gratuliert ?Schwester?

  • iF Design Ranking 2017
  • Kim Kardashian sucht nach dem Überfall eine Doppelgängerin
  • Ben Affleck ? Die Rache der Nanny!
  • Dreamworks und Netflix beschließen Kooperation

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013