Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Spotify-CEO kritisiert neuen Musikdienst Beats Music
Jan26

Spotify-CEO kritisiert neuen Musikdienst Beats Music

Mit Beats Music ist in dieser Woche ein weiterer Musik-Streaming-Dienst gestartet – wieder vorerst nur in den USA. Kritiker bescheinigen dem neuen Service nur eine kurze Halbwertszeit, Beats hätte sich besser weiterhin auf die Produktion von Kopfhörern beschränken sollen.

Ein neuer Stern am Musikdienste-Himmel? Weit gefehlt, der in dieser Woche neu gestartete Service Beats Music löst alles andere als Begeisterungsstürme aus. Kritik kommt von vielen Seiten, unter anderem auch von Spotify-Gründer Daniel Ek, der mit der neuen Konkurrenz hart ins Gericht geht. Es würde nicht genügen, einen Markennamen auf ein „Produkt zu klatschen“, um erfolgreich zu werden, so Ek.
Interessanterweise ist das ein recht ähnliches Argument, das auch schon beim Marktstart der Kopfhörer-Serie herangezogen wurde. Damals hieß es, ein Kopfhörer müsse durch seine Qualität überzeugen und nicht durch einen berühmten Namen.

Spotify-Chef Ek ist sich sicher bei Beats Music keine echte Konkurrenz vor sich zu haben. Andere viel bekanntere Unternehmen seien mit ähnlichen Konzepten bereits gescheitert. Er nannte Microsoft und Nokia, für die der kommerzielle Erfolg im Streaming-Geschäft ausblieb.

Beats Music, entwickelt unter dem Codenamen Daisy (wir berichteten), will vieles anders machen. Die erste Zeit wird der Orientierung dienen, was dem Kunden gefällt, was er erwartet. Beats will sich schnell anpassen.

„Der digitalen Musik-Landschaft fehlt derzeit ein kultureller Kontext“, sagte Jimmy Iovine, Chairman bei Beats Audio damals über die ersten öffentlichen Ankündigungen zu dem neuen Dienst. „Wir müssen wieder eine emotionale Verbindung in den Prozess des Entdeckens von Musik zurückbringen.“

Mit Beats Music machen die Entwickler aber auf den ersten Blick nicht viel anders als ihre direkte Konkurrenz. Was es dabei für Deals mit den Plattenfirmen gibt ist nicht bekannt, es könnte sich aber für die Plattenbosse lohnen. Zumindest hieß es bei den ersten Berichten zu Daisy, die Macher wollen die Musikproduzenten stärker mit ins Boot holen. Alle Führungskräfte bei Beats sind auch selbst aktiv als Musiker und Produzenten tätig.

Beats Music ist mit einem Deal mit dem Mobilfunkprovider AT&T seit dem 21. Januar 2014 in den USA gestartet. Der Normalpreis liegt bei 10 US-Dollar im Monat, gleicht sich also bei den anderen Premium-Diensten an. AT&T-Kunden erhalten je nach Vertrag andere Konditionen.

Der Service ist aktuell mit Android- und iOS-Apps gestartet, soll auch schon bald auch mit einer eigenen Windows Phone App starten. Über einen Europa-Start ist noch nichts spruchreif.

>Klicke Hier< klick 2

  • AMD stellt ersten ARM-basierten Server-Prozessor Seattle vor
  • Tom Holland (19) wird der neue Spider-Man!
  • Milla Jovovich öffnet ihr Familien-Fotoalbum
  • Gisele Bündchen: Heißer Bildband für den guten Zweck
  • Hugh Grant ? dreifacher ?Top Secret?-Daddy
  • Gwyneth Paltrow ? private Schnappschüsse
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Céline Dion: Schock-Zustand
  • Jamie Dornan: „Christian Grey“ zeigt sein Gesicht
  • Soziales Tamagotchi: Comeback zum 17. Geburtstag

Meldungen

  • Steuervorteil für Hausbesitzer
  • Doutzen Kroes zeigt ihre süße Familie
  • Amazon baut Exklusiv-Deal aus: 12.000 Marvel-Comics jetzt auf Kindle
  • G-Series: Microsoft stellt besonders leistungsfähige Cloud-VMs vor

Meldungen

  • Können Maschinen mit menschlicher Intelligenz konkurrieren?
  • Beyoncé Knowles + Gwyneth Paltrow: Wir sind dann mal weg
  • Stars beim Essen: Mahlzeit!
  • Wie verhalten Sie sich in unangenehmen Situationen?

  • Stilles Örtchen? Von wegen!
  • Caterer der nur Sektempfang anbietet…
  • Wasser sparen ? mit Architec Dry bei jeder Nutzung
  • Auf die Plätze, fertig, los! Für die neuen Azubis geht es nun voller Kraft voraus ins Arbeitsleben.

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013