Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Aldi verkauft ab 16. Januar 17-Zoll-Touchscreen-Notebook für 499 Euro
Jan22

Aldi verkauft ab 16. Januar 17-Zoll-Touchscreen-Notebook für 499 Euro

Aldi hat ab Donnerstag, den 16. Januar, deutschlandweit ein 17,3-Zoll-Notebook mit Multitouchscreen und Windows 8.1 von Medion im Programm. Das Akoya E7226T (MD 99310) wird sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd für 499 Euro erhältlich sein.

Unterm Strich bietet das Akoya E7226T zu wenig Ausstattung fürs Geld (Bild: Medion).

Die Ausstattung fällt angesichts des Preises relativ bescheiden aus. Als Prozessor verbaut Medion die Ende 2013 eingeführte Pentium-CPU N3520 mit vier Kernen und einem Basistakt von 2,166 GHz (bis zu 2,42 GHz im Burstmodus). Anders als aktuelle Core-i-Chips beherrscht sie weder Intels Turbo-Boost-Technik noch Hyperthreading. Für die Grafikberechnung steht lediglich die integrierte Intel-HD-GPU zur Verfügung, was die Nutzung für grafikintensive Anwendungen wie Spiele einschränkt. Der Arbeitsspeicher ist mit 4 GByte für ein modernes Windows-System ebenfalls knapp bemessen.

Als Datenspeicher kommt eine SSHD mit 1 TByte Festplatten- und 8 GByte Flashspeicher als Cache zum Einsatz. Letzterer soll den Bootvorgang und den Zugriff auf häufig genutzte Dateien beschleunigen, ist aber ein Kompromiss zu einer nochmals deutlich schnelleren SSD.

Das 16:9-Display des Akoya E7226T löst 1600 mal 1200 Bildpunkte auf. An Schnittstellen sind neben einem Fast-Ethernet-Port, WLAN (802.11n) und Bluetooth 4.0 drei USB-Ports vorhanden, davon unterstützt aber nur einer den aktuellen Standard USB 3.0. Zur weiteren Ausstattung zählen ein HDMI-Ausgang, ein Audio-Combo-Port, ein Multikartenleser, ein Dual-Layer-DVD-Brenner und Stereolautsprecher mit Dolby-Advanced-Audio-Zertifizierung. Die Chiclet-Tastur bietet einen Ziffernblock.

Wie üblich installiert Medion auf dem Notebook zahlreiche Multimedia-Software vor, sowohl die eigene als auch solche von Ashampoo. Außerdem sind Windows Essentials sowie Windows-8.1-Apps für Multimedianutzung dabei.

Zum Lieferumfang des 42,3 mal 28,1 mal 3,7 Zentimeter großen und 3,16 Kilogramm schweren Rechners gehört neben einer Recovery-CD für das Betriebssystem auch eine Application- und Support-DVD von Medion. Wie üblich gewähren Aldi und Medion drei Jahre Garantie.

Unterm Strich eignet sich das neue Aldi-Notebook für Office– und Internetnutzer, die wenig Wert auf Grafik- und Multimedia-Anwendungen legen. Von einem echten Desktop-Ersatz kann man daher nicht sprechen. Wer auf einen Touchscreen verzichten kann, erhält zum Preis von 500 Euro leistungsfähigere Modelle mit schnellerem Prozessor, diskreter Grafik oder mehr Arbeitsspeicher. Alternativen sind beispielsweise Toshibas Satellite-Serie C70 oder Lenovos G700-Reihe.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Lesen Sie hier die Wortmeldung hier!

  • Design Badmöbel & Badkeramik für Ihr Zuhause
  • Hallo zusammen :)
  • G-Series: Microsoft stellt besonders leistungsfähige Cloud-VMs vor
  • love is the air
  • David & Victoria Beckham – das neue Luxus-Haus in London
  • Hansgrohe Ideenwettbewerb ?Wasser im Netz?
  • Slingshot: Facebook startet Snapchat-Konkurrenten, hat neue Ideen
  • Furniture Club veranstaltet Türkei-Workshop
  • Bezahlen für Extrafunktionen: Microsoft testet Outlook-Premium-Abo
  • Mozilla ernennt ehemaligen Marketing-Chef Chris Beard zum Interims-CEO

Meldungen

  • US-Gefängnisse haben ein Drohnen-Problem, suchen Abwehrsystem
  • 10 Gründe 2013 eine Fremdsprache zu lernen
  • Auf Bewährung sollte man besser die Finger von Facebook lassen
  • Location für 100 Personen in der Lüneburger Heide

Meldungen

  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg
  • Ob gratis oder teuer: Alle Navi-Apps bringen Nutzer solide ans Ziel
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Herbstrabatte: Bis zu 15% auf HP-Produkte bei Notebooksbilliger

  • SHK Essen: Hansgrohe punktet mit Innovationen für Küche, Bad und Dusche
  • Anonymous Analytics: Greift Firmen da an, wo es wirklich weh tut
  • Klaas Heufer-Umlauf: Humor ohne Grenzen
  • Schlechter Rat ist teuer

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013