Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Deutsche arbeiten wenig und schlafen kurz
Jun27

Deutsche arbeiten wenig und schlafen kurz

Freizeit, Studie, Deutsche, Artbeit, Schlafen, Umfrage

Im OECD-Vergleich verbringen Deutsche eher wenig Zeit vor dem Fernseher© Deutsche-Energie-Agentur/DDP

Die Deutschen sollten sich mit dem Gejammer über zu viel Arbeit zurückhalten: Sie haben deutlich mehr Freizeit als die Menschen in den meisten anderen Industriestaaten. Sechs Stunden und 34 Minuten bleiben am Tag zur freien Verfügung, haben Forscher für eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) errechnet. Nur Belgier haben noch fünf Minuten mehr. Im Durchschnitt hatten die Menschen in den 18 untersuchten OECD-Ländern täglich fünf Stunden und 47 Minuten Freizeit.

Die Wissenschaftler sind bei der Auswertung von Umfragedaten noch zu anderen spannenden Ergebnissen gekommen: Im Vergleich der OECD-Länder sind die Deutschen beispielsweise eher Kurzschläfer und im Schnitt nutzen sie nur 28 Prozent ihrer Freizeit zum Fernsehen und Radiohören. In anderen Industriestaaten sieht das ganz anders aus. In den USA macht die Berieselung durch Fernsehen oder Radio 44 Prozent der Freizeit aus. In Mexiko oder Japan sind es sogar fast 50 Prozent. „In Deutschland sind Sport und andere Veranstaltungen vergleichsweise beliebte Freizeitbeschäftigungen“, berichtete die OECD am Montag.

Männer und Frauen bei der Freizeit gleichberechtigt

Auffällig ist auch, dass Männer in Deutschland, anders als in den meisten untersuchten Ländern, ungefähr genauso viel Freizeit haben wie Frauen. Italiener haben dagegen durchschnittlich mehr als 80 Minuten länger frei als Italienerinnen. Andersherum ist es in Norwegen und Schweden, wo Frauen mehr Freizeit haben als die Männer.

Für die Studie haben Forscher das Verhalten der gesamten Bevölkerung ab 15 Jahren unter die Lupe genommen. Für die Berechnung der Freizeit wurde für einen durchschnittlichen Tag die Zeit für bezahlte und unbezahlte Arbeit abgezogen. Auch die jeweilige Zeit für Bildung und für Schlaf, Essen, Körperpflege und Hausarbeit wurde nicht mit eingerechnet.

Hätten die Forscher dies nicht getan, wären die Ergebnisse vielleicht ganz anders ausgefallen. Je nach Land nehmen sich Menschen sehr unterschiedlich Zeit für die Grundbedürfnisse. Franzosen essen zwei Stunden und 15 Minuten täglich – Mexikaner und Kanadier nicht einmal halb so lang. Die Deutschen liegen mit rund 105 Minuten im oberen Mittelfeld. Beim Thema Bettruhe zählen die Deutschen zu den Kurzschläfern. Sie kommen mit durchschnittlich acht Stunden und zehn Minuten aus – Franzosen verbringen 40 Minuten länger im Bett.

das hier

  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Gwen Stefani: Scheidung zu ihren Gunsten
  • Wasser sparen ? mit Architec Dry bei jeder Nutzung
  • ISH 2015: Hansgrohe SE zündet Neuheitenfeuerwerk
  • Lindsay Lohan ? Ist sie zum Islam konvertiert?
  • Bericht: Amazon beliefert deutsche Kunden bald aus Polen
  • Melanie Müller: Erinnerungen an ihre erste WM
  • Beyoncé ? Süße Familien-Fotos!
  • Altersruhesitz, gut gepolstert
  • Spartan-Browser: Bruch mit der Vergangenheit, nicht mit dem Web

Meldungen

  • Verlierer des Tages
  • WhatsApp ab sofort mit voller Verschlüsselung von Ende zu Ende
  • Micron stellt SSD-Reihe Crucial M550 vor
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen

Meldungen

  • Anna Kendrick: Bizarrer Auftritt im roten Lederkleid
  • Jonathan Rhys Meyers ? zum Hausverkauf gezwungen?
  • Schüleraktionstag ?Tec4Boys?
  • US-Anwaltsvereinigung rät zu Zurückhaltung bei Piraterie-Klagen

  • Yahoo wirbt YouTube-Profis für eigenes Portal ab
  • Mila Kunis & Ashton Kutcher total verliebt
  • Sandra Bullock fühlt sich bereit für eine neue Liebe
  • Brillante Vernissage ? der Hansgrohe Kalender 2016

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013