Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Asus startet einfach aufrüstbare Mini-PC-Reihe VivoPC VM60
Mrz16

Asus startet einfach aufrüstbare Mini-PC-Reihe VivoPC VM60

Asus hat seine jüngste Generation Mini-PCs vorgestellt. Die Reihe VivoPC VM60 umfasst zum Start vier Modelle mit Intel-Core-Prozessoren der dritten Generation (Ivy Bridge) und der aktuellen WLAN-Spezifikation 802.11ac. Arbeits- und Massenspeicher sollen sich dank eines ohne Werkzeug zu öffnenden Gehäusedeckels einfach aufrüsten lassen.

Die obere Abdeckung des VivoPC VM60 lässt sich ohne Werkzeug öffnen und erlaubt so den schnellen Austausch von Festplatte oder RAM (Bild: Asus).

Die obere Abdeckung des VivoPC VM60 lässt sich ohne Werkzeug öffnen und erlaubt so den schnellen Austausch von Festplatte oder RAM (Bild: Asus).

Die Mini-PCs messen 19 mal 19 mal 5,62 Zentimeter und wiegen rund 1,2 Kilogramm. Dank einer mitgelieferten VESA-Halterung samt Befestigungsmaterial lassen sie sich auch auf der Rückseite eines Monitors montieren.

Asus bietet je zwei Ausführungen mit Windows 8.1 oder ohne Betriebssystem sowie mit Intels Core i3-3217U oder Core i5-3337U an. Bei den Prozessoren handelt es sich um ULV-Modelle mit zwei 1,8 GHz schnellen Kernen und integrierter HD-4000-Grafik. Allerdings unterstützt nur der Core i5 Intels Turbo-Boost-Technik, die den Takt kurzzeitig auf bis zu 2,7 GHz erhöht.

Der 4 GByte große Arbeitsspeicher lässt sich auf maximal 16 GByte erweitern, wofür zwei RAM-Slots zur Verfügung stehen. Als Massenspeicher verbaut Asus eine 3,5-Zoll-Festplatte mit 7200 U./min und 1 TByte Kapazität. Außer WLAN unterstützen die VivoPCs auch Gigabit-Ethernet und Bluetooth 4.0. An Bord sind auch zwei Lautsprecher mit Asus? Soundtechnik SonicMaster. Mit der Asus-App WiFi Go lassen sich die Mini-PCs per Smartphone oder Tablet fernsteuern.

Zum Anschluss von Peripheriegeräten sind zwei USB 3.0, vier USB 2.0, drei Audio-Klinkenbuchsen, ein optischer S/PDIF-Port sowie je ein VGA- und HDMI-Ausgang vorhanden. Alle Schnittstellen finden sich wie der ebenfalls intergierte SD-Kartenleser und der Ein-/Ausschalter auf der Gehäuserückseite. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes 65-Watt-Netzteil.

Das 349 Euro teure Einstiegsmodell VM60-G007M kommt mit der Core-i3-CPU und ohne Betriebssystem. Mit vorinstalliertem Windows 8.1 erhöht sich der Preis auf 419 Euro (VM60-G005R). Für die Core-i5-Varianten werden 429 Euro (VM60-G008M) beziehungsweise 499 Euro (VM60-G006R) fällig. Die Garantiezeit beträgt bei allen Ausführungen zwei Jahre, inklusive Vor-Ort-Abholservice.

Mit der VivoPC-Serie VM40B hat Asus auch Mini-PCs fürs Home Office im Programm. Sie sind ab 229 Euro mit Celeron-CPU und AC-WLAN erhältlich. Die Reihe VC60 richtet sich an den Corporate-Bereich und bietet zusätzlich eine COM-Schnittstelle (RS-232) sowie einen Mini-DisplayPort.

>>KLICk<< damit

  • Kylie Minogue ? Sexy Dankeschön an ihre Fans
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • VDM: Deutschland ist weltweit viertgrößter Möbelhersteller
  • Skype Qik: Microsoft startet eine neue App für Video-Nachrichten
  • Max Müller und Starlet kaufen weitere Alno-Aktien
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • 10 Gründe 2013 eine Fremdsprache zu lernen
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • YouTube experimentiert mit neuem Player Design, so bekommt ihr es
  • Reese Witherspoon ist doch nicht so perfekt ? Schuhpanne

Meldungen

  • Breaking Bad: Fortsetzung nicht ausgeschlossen
  • Spotify: Gratis-Version des Musik-Streaming-Dienst verteilt Malware
  • Die beste Grillsauce? Die meistgeklickten Fragen rund ums Grillen
  • Lücken bei Torrents Time: Vorsicht vor Browser-Plugin für Streaming

Meldungen

  • Günstiger Trainieren: „Fitnessstudios sind nur Zeitverschwendung“
  • Apple stattet iMacs mit Haswell-Prozessoren aus
  • Hello: Mozilla stellt optimierten WebRTC-„Skype-Konkurrenten“ vor
  • Können Maschinen mit menschlicher Intelligenz konkurrieren?

  • Casino Bliersheim in Duisburg
  • Madonna ?verhüllt? ? Lourdes im Bikini
  • Aus gutem Grund auf gutem Grund
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013