Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » EuGH: The Pirate Bay selbst ist bereits eine Urheberrechtsverletzung
Jun14

EuGH: The Pirate Bay selbst ist bereits eine Urheberrechtsverletzung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein für Filesharing und Piraterie womöglich folgenschweres Urteil gefällt: Denn nach Ansicht der EU-Richter kann auch eine Plattform wie The Pirate Bay (TPB) bereits als Urheberrechtsverletzung gewertet werden.

Das bedeutet, dass Provider angewiesen werden können, Seiten wie The Pirate Bay zu blocken, auch wenn diese keine geschützten Inhalte selbst hosten. Die aktuelle Entscheidung geht auf das Jahr 2014 zurück. Die EU-Richter sollten endgültig entscheiden, ob die beiden niederländischen Provider Ziggo und XS4ALL von der Anti-Piraterie-Stiftung Brein rechtlich gezwungen werden können, TPB zu blocken.

Ursprünglich stellte ein Gericht in Den Haag fest, dass eine derartige Blockade u. a. ineffektiv wäre, Brein ging vor das Höchstgericht des Landes, das wiederum die EU anrief. Der Europäische Gerichtshof hat nun der Anti-Piraterie-Organisation Recht gegeben, demnach dürfe The Pirate Bay tatsächlich geblockt werden.

„Öffentliche Wiedergabe“

Laut Pressemitteilung des EuGHs () könne eine Plattform wie TPB im rechtlichen Sinne als „öffentliche Wiedergabe“ gesehen werden und kann daher selbst gegen das Urheberrecht verstoßen. Das Gericht ist sich dabei bewusst, dass die Dateien selbst von Nutzern online gestellt werden, allerdings spielen die Betreiber derartiger Plattformen eine essentielle Rolle bei der Zurverfügungstellung dieser Werke.

Laut den EU-Richtern ist es dabei The Pirate Bay klar, dass darüber auch oder vor allem illegale Inhalte angeboten werden, das gelegentliche Entfernen einiger „fehlerhafter“ Torrents sei keine ausreichende Maßnahme, um Urheberrechtsverstöße zu unterbinden. Im Gegenteil: Die Betreiber erklären laut Urteil in Blogs und Foren explizit den Wunsch, urheberrechtlich geschütztes Material zugänglich machen zu wollen.

Die EU-Entscheidung ermöglicht eine Blockade von TPB nicht mit sofortiger Wirkung, das niederländische Höchstgericht muss das noch formal bestätigen, was laut TorrentFreak noch einige Monate benötigen dürfte.

Bei The Pirate Bay zeigte man sich davon unbeeindruckt und verwies auf den Umstand, dass Nutzer, die die Seite finden wollen, das auch tun werden, unter anderem über Proxies. Filesharing, The Pirate Bay, Peer-to-Peer, tpbFilesharing, The Pirate Bay, Peer-to-Peer, tpb The Pirate Bay

2017-06-14T13:17:00+02:00Witold Pryjda

Lesen Sie die ganze Geschichte hier Von hier zum Artikel

  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Vergleich
  • OneDrive: Erste Screenshots zeigen neue Funktionen
  • Google bittet um Ausnahme in Werbeblockern
  • Seminar Museumsmanagement in der Hansgrohe Aquademie
  • Rost an Scharnieren von WC-Sitzen und Urinaldeckeln
  • Kim Kardashian sucht nach dem Überfall eine Doppelgängerin
  • Kim Kardashian: Piercing war Heimarbeit
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • Amazon Dash Button: Wichtiges nachbestellen, bevor es zu spät ist
  • Energetisch effiziente Eigenheime Exklusiv-Studie: Hausbesitzer investieren

Meldungen

  • Familie Depp: Amber Heard ist eine ?schreckliche Person?
  • Hilary Duff: Ich bin total stark
  • Matthew Morrison hat geheiratet!
  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?

Meldungen

  • Kim Kardashian ist ?eine Plage?
  • Jennifer Lawrence zeigt sich freiwillig nackt
  • Hightech-Hülle vs. Lauschangriff: Snowden zeigt Anti-Spionage-Case
  • Frisur und Make-up in Düsseldorf

  • Red Hat steigert Umsatz im Schlussquartal und Gesamtfiskaljahr um 15 Prozent
  • Patschnass, aber überglücklich
  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Vergleich
  • 10 Gründe 2013 eine Fremdsprache zu lernen

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013