Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Windows 10: Microsoft Edge-Entwickler stellen Web Notifications vor
Mai20

Windows 10: Microsoft Edge-Entwickler stellen Web Notifications vor

Der Microsoft-Browser Edge unterstützt seit dem letzten Windows 10-Preview-Update auf Build 14342 auch Echtzeit-Benachrichtigungen, diese Funktion wird dann ab dem Anniversary Update für alle verfügbar sein. Dabei können auf dem Desktop von Dritt-Anbieter-Seiten entsprechende Notifications angezeigt werden, Microsoft hat nun näher erläutert, wie das funktioniert.

Echtzeit-Benachrichtigungen sind für beispielsweise nichts Neues, beim Google-Browser wird so etwas seit bereits gut einem Jahr unterstützt, genauer gesagt feierte das Feature in Chrome 42 das Debüt. Mit Ende Juli wird auch Microsoft Edge einen derartigen Desktop-Push-Dienst unterstützen, die erforderliche Berechtigung (für die Websites) natürlich vorausgesetzt.

Volle Info-Center-Unterstützung

In einem Blogbeitrag hat Microsofts Edge-Entwickler-Team die Web Notifications und ihre Funktionsweise nun näher vorgestellt. Eine kleine Besonderheit ist dabei, dass sie vom Info-Center im vollen Umfang unterstützt werden, dazu zählt auch ein Stummschalten in Ruhezeiten.

Microsoft weist darauf hin, dass die Edge-Benachrichtigungen auf den W3C-Spezifikationen zu Web Notifications basieren. Diese regeln den grundsätzlichen Aufbau (Titel, Body, Einstellungen etc.) sowie die Verhaltensweisen bei bestimmten Events wie die Anzeige oder auch Fehler.
Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)Das Managen der Notifications… Microsofts neuer Browser Edge (Project Spartan)…wollte man besonders simpel gestalten

Für Webseiten-Anbieter und -Entwickler interessant ist die weitere Erklärung: So greift Edge auf die Windows Notification Platform API zu und sendet eine Benachrichtigung von einer Webseite auf die Notification-Plattform. Die Microsoft-Entwickler empfehlen dabei, dass Web-Devs jeder Benachrichtigung ein eigenes Icon spendieren, da Microsoft Edge ansonsten ein Default-Symbol anwendet.

Wenn ein Nutzer auf eine Web Notifications klickt, dann öffnet sich die entsprechende Seite in einem Tab. Wenn der Nutzer die Nachricht ignoriert, dann landet sie im Info-Center von Windows 10 und wird (in chronologischer Reihenfolge) im Microsoft Edge-Eintrag gruppiert. Von dort aus kann man diese dann ebenfalls in erwarteter Weise öffnen. Im Info-Center kann man überdies die Benachrichtigungs-Einstellungen regeln, das läuft über einen simplen Rechtsklick auf die jeweilige Meldung. Microsoft, Windows 10, Browser, Edge, Spartan, Microsoft Edge, Spartan Browser, project spartan, Projekt Spartan, Tabs, Vorschau, Microsoft Spartan, Tab, Microsoft BrowserMicrosoft, Windows 10, Browser, Edge, Spartan, Microsoft Edge, Spartan Browser, project spartan, Projekt Spartan, Tabs, Vorschau, Microsoft Spartan, Tab, Microsoft Browser

2016-05-18T08:56:00+02:00Witold Pryjda

>>KLICk<<

  • Eva Longoria bereut ihre neue Frisur
  • Laser-Rasierer: Kickstarter entfernt umstrittene Skarp-Kampagne
  • Spotify-CEO kritisiert neuen Musikdienst Beats Music
  • Intel eröffnet Ladengeschäfte für die Weihnachtszeit
  • Google will Kinderpornos per Datenbank verbannen
  • Hansgrohe Preis 2014
  • MHK erweitert Magnum-Geschäftsführung
  • Nacht der Ausbildung
  • Umsatzmilliarde mit Qualität, Innovation und Design
  • Toshiba kündigt sein erstes Ultrabook mit 15,6-Zoll-Touchscreen an

Meldungen

  • Kylie Minogue ? so muss ihr Traummann sein
  • Anna Kendrick setzt alles auf eine Karte
  • Stilles Örtchen? Von wegen!
  • Hobbyköche zeigen ihre Kochkünste gern vor Gästen

Meldungen

  • Studie: 20 Prozent aller iPhone-Käufer hatten zuvor ein Android-Smartphone
  • Sulzdorfer Möbelwerke stellen Geschäftsbetrieb ein
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Rosie Huntington-Whiteley als quirliger Lockenkopf

  • 800 Millionen Nutzer: Facebook Messenger bald auch Kaufplattform
  • Jane Lynch: ‚Glee‘ hat das gewisse Etwas
  • Service-Offensive auf der Hansgrohe-Webseite
  • Kinderaquademie mit spannenden Vorlesungen

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013