Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Preiskampf Musik-Stream: nach Spotify senkt Apple Beats die Preise
Okt23

Preiskampf Musik-Stream: nach Spotify senkt Apple Beats die Preise

Apple läutet den nächsten Preiskampf ein. Nachdem Spotify mit einer neuen Initiative vergünstigte Preise für Familien-Accounts eingeführt hat, zieht Apple mit dem neu erworbenen Musikdienst Beats Music nun nach. Beats Music soll schon bald den monatlichen Abopreis von derzeit 10 auf nur 5 US-Dollar senken, schreibt das und bezieht sich dabei auf interne Quellen bei Beats. Dass Apple mit dem aufgekauften Dienst Großes vor hat, wurde seit den ersten Gerüchten zur Übernahme gemutmaßt. Denn bisher sieht es für Apple so aus, dass man sich mit iTunes in einer Sackgasse befindet.

Anschluss verpasst

Außer dem – mehr schlecht als recht gepflegten und bei den Kunden unbeliebten – iTunes Radio hat Apple noch kein Streamingangebot für Musik. Dabei ist Musik und deren Verbreitung über den iPod eines der Hauptgeschäfte des Konzerns gewesen. Doch irgendwann haben sie den Anschluss verpasst, keine lukrativen Deals mit den Plattenfirmen schließen können und die Konkurrenz in Form von Spotify, Deezer und Co an sich vorbei ziehen sehen.

Genaue Informationen, zu wann Beats die Preise senken wird und ob das mit einem Relaunch, eventuell mit einer Namensumbenennung nach dem Aufkauf durch Apple verbunden wird, ist noch nicht klar. Derzeit gibt es Beats außerdem offiziell nur für Kunden innerhalb der USA.

Apple meint, der Preis für Musikstreaming sei derzeit zu hoch angesetzt, schreibt Re-Code. Gleiches meint auch Spotify, die gestern bestätigt haben, ihre Abo-Raten für Familienaccounts anpassen zu wollen.

Siehe auch: Spotify führt Familien-Zugang für fünf Nutzer gleichzeitig ein

Musikstreaming könnte sich zum nächsten großen umkämpften Markt entwickeln. Denn nachdem die Downloadzahlen für die Musikindustrie insgesamt rückläufig sind, erreichen die Streamingdienste immer mehr Kunden weltweit.

Neue Preisstruktur

Derzeit kostet ein Monatsabo bei den Musikdiensten rund 10 US-Dollar / 10 Euro. Das ist mehr als viele Video-Streamingangebote im Monat verlangen und deutlich mehr, als der Durchschnittsbürger in den Hochzeiten der Musikindustrie im Durchschnitt im Monat für neue Platten ausgab, unterstreicht Re-Code. Ob sich das nun bald ändern wird, bleibt noch offen. Beats, Beats Audio, Beats MusicBeats, Beats Audio, Beats Music Beats Music

2014-10-21T21:15:00+02:00Nadine Juliana Dressler

Online Lesen Sie hier die Wortmeldung

  • Herbstrabatte: Bis zu 15% auf HP-Produkte bei Notebooksbilliger
  • Khloe Kardashian: So freizügig wirbt sie für ihre Lifestyle-App
  • Hansgrohe ?on tour?: der Nachwuchs lernt Karrierechancen kennen
  • Hansgrohe Preis 2013
  • Hansgrohe Aquademie: Badausstellung aufgefrischt und noch sinnlicher
  • Lindsay Lohan arbeitet an ihrer Skandal-Autobiografie
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen
  • Drei Übernahmeinteressenten für Lorbeer Büromöbel
  • David & Victoria Beckham – das neue Luxus-Haus in London
  • Setbilder: Stars bei den Dreharbeiten 2014

Meldungen

  • Design Badmöbel & Badkeramik für Ihr Zuhause
  • Wie faengt man an mit dem Hochzeitsorganisation?
  • Ehlebracht: Zweite Angebotsphase läuft
  • Fit mit Kind: So spielen die Kleinsten beim Sport mit

Meldungen

  • Suche im Kreis Ludwigsburg / Backnang eine Location / Landgasthof Roger Löwenstein
  • Update für Windows 8.1 soll im März erscheinen
  • Nokia Lumia 1020: Testfotos im Vergleich zur Fujifilm XF1
  • Amanda Seyfried hat Torschlusspanik!

  • ISH 2015: Positives Fazit bei Hansgrohe
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Schmuck zu Weihnachten!
  • Herbstrabatte: Bis zu 15% auf HP-Produkte bei Notebooksbilliger

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013