Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Soziales Tamagotchi: Comeback zum 17. Geburtstag
Nov27

Soziales Tamagotchi: Comeback zum 17. Geburtstag

Gestern hatte das erfolgreichste Ei der Welt seinen 17. Geburtstag. Zur Feier des Tages wird das japanische Kult-Produkt Tamagotchi wieder neu auf­gelegt. Diesmal soll das digitale Tierchen mit mehr Persönlichkeit punkten – und sozial ist es auch.

Next-Gen-Tamagotchi
Das Tamagotchi machte in Deutschland zum ersten Mal 1997 rund zwei Millionen Menschen zu fleißigen Digital-Haustier-Pflegern. Weltweit konnte das japanische Kult-Ei über 80 Millionen mal verkauft werden. Jetzt soll das wohl erfolgreichste Hosentaschen-Haustier pünktlich zum 17. Geburtstag sein Comeback feiern. Ab Januar 2014 will man unter der Überschrift „Tamagotchi Digital Friend“ die offizielle Wiedergeburt feiern.

Wie das Unternehmen Bandai mitteilt, soll die aufgefrischte Version des virtuellen Tier-Simulators natürlich alle gewohnten Funktionen bieten, die auch bisher die mehr oder weniger spannende Interaktion mit dem pflegebedürftigen Spielzeug beherrschte. Ohne alltägliche Aufgaben wie Füttern, Spielen, Waschen und auch mal digitale Hinterlassenschaften beseitigen, geht es also auch im Jahr 2014 nicht.

Dazu kommt, dass das Tamagotchi-Zuhause nach dem Vorbild von Spielen wie „Die Sims“ jetzt ordentlich aufgemöbelt werden kann. Auch für den digitalen Kleiderschrank gibt es Nachschub. Um das nötige Kleingeld zu verdienen, können in 5 Mini-Spielen Goldmünzen verdient werden.

Wirklich vielfältig soll sich die neue Tamagotchi-Serie bei den verschiedenen Charakteren zeigen, die interessierten Hobby-Pflegern zur Auswahl stehen. Bandai legt das Spielzeug außerdem in 6 verschiedenen Versionen auf. Um das Sammler-Spektakel perfekt zu machen, wird vom 15. bis zum 20. Januar jeden Tag ein frisches Kult-Ei veröffentlicht.

Ei mit Interaktion
Daneben sollen die neuen „Tamagotchi Friends“ auch einige neue interaktive Kunststückchen beherrschen. Mit der so genannten „Bump-Funktion“ können zwei Tamagotchis verbunden werden. Per NFC-Chip wandern so Gegenstände, Freundespunkte und sogar Textnachrichten hin und her. Bandai spricht auch davon, dass die Tierchen zusammenspielen können. In welcher Form diese digitalen Play-Dates ablaufen sollen ist aber nicht bekannt.

Technisch bleibt ansonsten alles beim Uralten. Dass Bandai dem 2,5 cm x 2,5 cm großen 4-Ebenen-Display eine „beeindruckende visuelle Darstellung“ bescheinigt, kann hier eigentlich nur ein müdes Lächeln entlocken.

Echte Fans wollen das kleine digitale Tierchen wahrscheinlich sowieso nicht in hochauflösender Form sehen. Bei einem Preis von rund 30 Euro ist ein bisschen Tamagotchi-Fanatismus auf jeden Fall zwingende Kauf-Voraussetzung.

gefragt worden …Hilfe auf

  • DIY-Branche erreicht im ersten Quartal 8,5 % Umsatzplus
  • Spotify-CEO kritisiert neuen Musikdienst Beats Music
  • Junggesellenabschied: Vor der Hochzeit nochmal feiern ? bis zur Festnahme
  • Rache-Porno: Muss Rob Kardashian ins Gefängnis?
  • Lindsay Lohan ? peinliche Instagram-Panne!
  • Dreamworks und Netflix beschließen Kooperation
  • Hansgrohe iPad Katalog App
  • Freizeit vor dem Bildschirm erhöht Herzinfarktrisiko
  • Nokia setzt künftig verstärkt auf sein Patentgeschäft
  • Amanda Seyfried hat Torschlusspanik!

Meldungen

  • Andrew Garfield: Heftige Kritik an seinem ?Ich bin jetzt schwul?-Witz
  • USA wollen Flugverkehr nach Angriffen gegen Hacker absichern
  • Wichtigster Fertigungspartner von Blackberry kündigt Zusammenarbeit auf
  • Emilia Clarke will einen Dreier mit Channing Tatum

Meldungen

  • Christina Milian zeigt stolz Gewichtsverlust
  • Facebook stellt anonymes Login für Apps vor
  • OneDrive Premium: Freigabe-Links können zeitlich beschränkt werden
  • Grüße aus der Eifel ♥

  • Hochzeit am See
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Hansgrohe wird zweiter Titelsponsor im internationalen Radsport
  • SanDisk X210 SSD mit 256 GByte im Test

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013