Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Schutzwall gegen Exploits: Erster Firefox mit Rust kommt jetzt
Jul14

Schutzwall gegen Exploits: Erster Firefox mit Rust kommt jetzt

Beim Open Source-Unternehmen Mozilla ist man inzwischen soweit, die ersten Final-Versionen des Firefox-Browsers, in denen Teile in der neuen Programmiersprache Rust geschrieben sind, ins Rennen zu schicken. Dadurch soll in erster Linie die Sicherheit des Browsers entscheidend erhöht werden.

Infografik: Firefox verliert den AnschlussFirefox verliert den Anschluss
Rust stellt quasi eine Weiterentwicklung von C++ dar. Die Entwicklung der Sprache begann vor sieben Jahren und wurde seitdem auch von Mozilla auf verschiedenen Wegen unterstützt. Das Ziel bestand darin, eine Sprache zu erhalten, bei der die Absicherung von Speicherbereichen einen Kernbestandteil der Architektur ausmacht.

Die meisten Exploits der letzten Jahre setzen darauf, undichte Stellen im Speicher zu finden und so Codes zur Ausführung in das System einzuschleusen. Daher arbeiten Entwickler in verschiedenen Projekten daran, dieses Problem zu beheben. Microsoft hatte hierfür beispielsweise „Checked C“, eine Erweiterung von C, entwickelt und als Open Source-Projekt veröffentlicht.

Auf Mozillas Seite setzte man also auf Rust und setzte die Programmiersprache nun zuerst dort ein, wo die meisten Speicherlecks ausgenutzt werden: Im Multimedia-Bereich. Immer wieder werden Schadcodes in Systeme geschleust, indem sie in manipulierte Medien-Dateien eingebettet werden. Vor allem Android machte hierbei in der letzten Zeit durch Sicherheitslücken wie Stagefright Schlagzeilen.

Erste Final am 2. August

Wie Mozilla , wird Rust erstmals mit Firefox 48 bei den Nutzern ankommen, der am 2. August veröffentlicht werden soll. Das Entwickler-Team hat einen komplett neuen, in Rust geschriebenen Media-Stack in die Code-Basis integriert. Dass die Programmiersprache ausgerechnet in diesem Bereich zuerst zum Einsatz kommt, ist angesichts der Lage im Sicherheits-Bereich kein Zufall. Bei umfangreichen Tests in den Vorab-Builds habe man in keinem einzigen Fall einen Absturz oder andere Probleme mit der neuen Komponente verzeichnet, hieß es.

Der Einsatz von Rust soll allerdings noch wesentlich weitergehende Formen annehmen. Seit einiger Zeit ist klar, dass Mozilla auch an einer komplett neuen Engine für Firefox arbeitet. Diese trägt den Namen Servo. Interessenten können diese in Form eines extrem minimalistischen Browsers bereits ausprobieren.

Mozilla Firefox – Kostenloser Open-Source-Browser Windows 10, Firefox, Mozilla, Mozilla Firefox, Firefox Für Windows 10Windows 10, Firefox, Mozilla, Mozilla Firefox, Firefox Für Windows 10 Mozilla

2016-07-13T10:53:00+02:00Christian Kahle

gefragt worden

  • So wild treiben es unsere Hollywood-Männer!
  • Evan Rachel Wood kritisiert ?Fleischbeschau?
  • Angebote der Woche von NBB: Viele Technik-Artikel stark reduziert
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • Jennifer Aniston ? 3.000 Dollar monatlich für Botox?
  • Windows 10: Microsoft Edge-Entwickler stellen Web Notifications vor
  • Outlook.com: IMAP leidet noch an Kinderkrankheiten
  • Deutscher Wald: Brettspiel und Bio-Marmelade für die Bäume
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Bill Cosby: Anklage wegen sexueller Nötigung!

Meldungen

  • Location für 100 Personen in der Lüneburger Heide
  • Bilanzpressekonferenz 2014
  • Alice Cooper: Schurkischer Bühnen-Star
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?

Meldungen

  • 10 gute Gründe 2013 keine Fremdsprache zu lernen
  • Jennifer Aniston ? So klappte die heimliche Hochzeit
  • Aus Verzweiflung: US-Kinderstar Jaimee Foxworth drehte Pornos
  • Herbst 2016: Hansgrohe Soft-Skill-Seminare

  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Facebook Messenger: Kontakt zu Nichtfreunden sehr viel einfacher
  • Gwen Stefani ? süßer Familienausflug mit den Kids
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013