Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Snowball: Amazon nutzt hohe Bandbreite von Festplatten im Postpaket
Okt13

Snowball: Amazon nutzt hohe Bandbreite von Festplatten im Postpaket

Der Handelskonzern Amazon hat etwas überraschend einen neuen Service namens „Snowball“ gestartet. Während das Unternehmen sonst intensiv daran arbeitet, möglichst weitgehend Dienstleistungen ins Internet zu verlagern, sollen Nutzer hier große Datenmengen übertragen können, ohne die Netze außergewöhnlich zu belasten.

Als man Snowball bei Amazon konzipierte, erinnerte man sich offenbar an eine Anmerkung des bekannten Informatik-Professors Andrew S. Tanenbaum. Dieser sagte einmal: „Unterschätze niemals die Bandbreite eines Kombis, der vollgeladen mit Bändern über die Autobahn rast.“ Der neue Service gleicht im Grunde einer Umsetzung dieses Konzepts.
Snowball richtet sich an die Nutzer der des Unternehmens, die insbesondere beim Wechsel auf diese erst einmal riesige Datenmengen von ihren bisher genutzten Systemen in die Amazon-Datenzentren übertragen müssen. Wenn hier viele Terabyte zu übermitteln sind, kann dies immerhin lange dauern, die Netzwerk-Infrastruktur belasten und im schlimmsten Fall bei Ausfällen der Verbindung Fehler produzieren.

Alternativ kann man nun Snowball bestellen. Dabei handelt es sich um eine Box, die etwa so groß ist, wie ein klassischer Desktop-Rechner. In diese können dann lokal bis zu 50 Terabyte Daten kopiert werden. Anschließend schickt man das Ganze dann wieder mit einem Logistiker zu Amazon, wo die Informationen umgehend im nächsten Datenzentrum auf den Cloud-Bereich des Nutzers übertragen werden.

Die von Amazon entwickelte Daten-Box ist dabei so konzipiert, dass sie beim Transport Stöße von Bis zu 6G verkraften kann, ohne, dass es zu Datenverlusten kommt. Integriert ist auch eine eigene Stromversorgung. Die Datenanbindung erfolgt über eine integrierte Netzwerkschnittstelle. Ein Datenaustausch mit Snowball kostet dabei 200 Dollar, wenn die Box binnen zehn Tagen zurückgeschickt wird – sonst werden Zuschläge fällig. Grundsätzlich ist es auch möglich, Daten aus der Cloud mit dem Dienst ins eigene Netz zu befördern, wobei Amazon dann aber 3 Cent je Gigabyte verlangt – der Import in die Datenzentren des Unternehmens ist hingegen im Preis enthalten. Amazon, AWS, SnowballAmazon, AWS, Snowball Amazon

2015-10-09T11:08:00+02:00Christian Kahle

Anschauen Klickt Hier

  • Christina Applegate: Den Krebs vergisst du nie!
  • Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Vergleich
  • Rückenwind auf dem Weg zum Wohneigentum: BGH stärkt Vorkaufsrecht von Mietern
  • Kim Kardashian feiert A-Liga-Promi-Party
  • Firefox für Windows 10: Design-Richtlinien zum „neuen“ Browser
  • OneDrive: Ab 29. Juni greift Reduzierung des Gratis-Speichers auf 5GB
  • Verlierer des Tages
  • Robert Redford erklärt seine Liebe zu Europa
  • Barrierefreier Umbau mit Riester
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen

Meldungen

  • Zac Efron ? Hobby-Bastler oben ohne
  • Alexa Chung bringt eigene Modelinie auf den Markt
  • Gästebücher mit vielen Seiten
  • Ceka: Roadshow statt Orgatec

Meldungen

  • Forderung: Google soll Recht auf Vergessen weltweit ausweiten
  • Patrick Stewart (74) ? ?X-Men-?Star fix und fertig
  • Löcher im Organzakleid
  • Ashlee Simpson ist wieder Mutter

  • Kim Kardashian & Co. – Das Luxus-Familiennest in Thailand
  • So verscherzt es sich Jamie Oliver mit den Spaniern
  • Gigi Hadid bleibt Markenbotschafterin von Tommy Hilfiger
  • Kim, Kourtney & Khloé Kardashian – Baby-Wahnsinn!

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013