Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Rückenwind auf dem Weg zum Wohneigentum: BGH stärkt Vorkaufsrecht von Mietern
Apr28

Rückenwind auf dem Weg zum Wohneigentum: BGH stärkt Vorkaufsrecht von Mietern

Durch den Verkauf einer Wohnung an einen Dritten kann für den Mieter ein Vorkaufsrecht entstehen. Darauf muss ihn der Eigentümer schriftlich hinweisen. Tut er es nicht und übergeht den Mieter, wird Schadensersatz fällig. Das hat kürzlich der Bundesgerichtshof entschieden (BGH; AZ VIII ZR 51/14).

?Der Verkauf ihrer Wohnung kann Mieter in eine ungewisse Lage versetzen?, sagt Schwäbisch Hall-Rechtsexperte Stefan Bernhardt. ?Das ist unbegründet: Kauf bricht nicht Miete. Der neue Vermieter tritt per Gesetz anstelle des bisherigen ? mit allen Rechten und Pflichten, ohne besonderes Kündigungsrecht.? Mit dem aktuellen Urteil haben die Richter die Rechte der Mieter gestärkt. So können diese in einen Kaufvertrag zwischen Alt-Eigentümer und potenziellem Neu-Eigentümer einsteigen. ?Das kann sich lohnen, denn häufig ist der Preis für vermieteten Wohnraum günstiger als für bezugsfreie Objekte?, betont Bernhardt.

Im konkreten Fall hat der BGH Hamburger Mietern Schadensersatz zugesprochen, weil ihre Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt und später ohne ihr Wissen verkauft wurde. Damit wurde ihr Vorkaufsrecht vereitelt. Der Erwerber bot die Wohnung den Mietern anschließend zu einem höheren Preis, als er selbst für den Kauf bezahlen musste. Die Höhe des Schadensersatzes richtet sich nach der Differenz dieser beiden Kaufpreise, im vorliegenden Fall muss die genaue Summe aber noch ermittelt werden.

?Das Urteil stärkt die Rechte von Mietern und kann sie auf ihrem Weg zum Wohneigentum unterstützen?, erläutert Stefan Bernhardt. ?Die Richter haben ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Vorkaufsrecht auch dazu dient, den Mieter an günstigen Konditionen teilhaben zu lassen, die ein möglicher Käufer ausgehandelt hat.? Allerdings gibt es Ausnahmen: Wenn der Vermieter die Wohnung an einen Familienangehörigen verkaufen möchte oder die Immobilie über eine Schenkung weitergibt, entfällt das Vorkaufsrecht auch künftig.

Schwäbisch Hall, den 20. April 2015

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist die größte Bausparkasse Deutschlands. Die 7.300 Mitarbeiter arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv. Weltweit hat das Unternehmen rund 10,6 Mio. Kunden, davon 7,4 Mio. in Deutschland.

Mehrere Anleitungen 10 Bitte !

  • Fab.com steht möglicherweise zum Verkauf
  • Look des Tages
  • Daniel Radcliffe zieht es in den Dschungel
  • Carl Gustaf + Silvia: Könige aus Ikea-Land
  • CyanogenMod Inc sammelt 23 Millionen Dollar Wagniskapital
  • Reese Witherspoon ist doch nicht so perfekt ? Schuhpanne
  • Reese Witherspoon will nicht weiter abnehmen
  • Große Studie zum weltweiten Duschverhalten
  • 15 Jahre Hansgrohe iBox universal
  • Lady Gaga: Feier zur Risikofreude

Meldungen

  • Test: Wer Energie-Vergleichsportale nicht vergleicht, zahlt drauf
  • Furniture Club veranstaltet Türkei-Workshop
  • Stars beim Essen: Mahlzeit!
  • Google „blockt“ The Pirate Bay mit einer Warnung vor Malware

Meldungen

  • Axor gewinnt Wallpaper* Design Award zum zweiten Mal in Folge
  • Memento mori: Besser sterben mit Caitlin Doughty
  • 10.000km – it´s a long way..
  • Robbie Williams: Ein Mode-König in Pink

  • Geld statt Erholung: Mehr Deutsche arbeiten in ihrer Freizeit
  • Demi Moore (52) zeigt ihren Bikini-Body!
  • Benjamin McKenzie: Was ist mit dem „O.C.“-Star passiert?
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013