Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Nokia setzt künftig verstärkt auf sein Patentgeschäft
Jan27

Nokia setzt künftig verstärkt auf sein Patentgeschäft

Nach dem Verkauf seiner Gerätesparte an Microsoft will Nokia verstärkt auf sein Patentgeschäft setzen. Der finnische Hersteller hofft, die Einnahmen seiner neuen Abteilung Advanced Technology, die Forschung und Patentverwertung zusammenfasst, auf 600 Millionen Euro jährlich steigern zu können.

Nokia-Logo

Der Verkauf könnte schon in den nächsten Tagen oder Wochen abgeschlossen werden. Neben Advanced Technology (AT) bleiben Nokia als weitere Geschäftseinheiten der Netzwerkausrüster Nokia Solutions and Networks sowie der Kartendienst Here. Schon in seinem Bericht für das vierte Quartal wies Nokia keine Zahlen mehr für seine Lumia-Reihe mit Windows Phone aus. Mit historischen Zahlen versuchte es zugleich zu belegen, dass es ohne Handygeschäft sei Jahren profitabel wäre.

Bei einer Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen erklärte Nokia, es erwarte eine Steigerung der AT-Einnahmen von 500 Millionen Euro in diesem Jahr auf 600 Millionen Euro im folgenden Jahr. Die Hochrechnung stützt sich vor allem auf eine Abmachung, durch die sich Microsoft zur Lizenznahme vorhandener Schutzrechte für zehn Jahre zum Preis von insgesamt 1,65 Milliarden Euro verpflichtete. Zur Steigerung der Patentgewinne könne außerdem eine neue Vereinbarung mit Samsung führen, die nach Auslaufen des bestehenden Abkommens neu auszuhandeln sei.

Im Gespräch mit ZDNet.com gab Nokias CTO Henry Tirri bereits einen Ausblick auf das kommende Nokia ohne Handysparte. Das Unternehmen wird ganz andere Schwerpunkte, aber seinen Sitz noch immer in Finnland haben. Das Abkommen mit Microsoft untersagt Nokia mindestens in den nächsten zwei Jahren, erneut eigene Mobiltelefone anzubieten.

Die Sparte Advanced Technologies wird rund 600 Mitarbeiter beschäftigen und sich weiterhin auf Funktechniken konzentrieren. Daneben will sich Nokia aber auch bei anderen Formen von Konnektivität engagieren. Im Blickfeld der Nokia-Forscher sind weiterhin Sensortechnik, Imaging, Audio und Cloud.

Der Schwerpunkt auf Patentverwertung hat bereits die Aufmerksamkeit von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia erregt. Da Nokia sein Patentportfolio behält, gebe es Befürchtungen, dass das künftige Unternehmen ohne eigene Gerätesparte der Versuchung erliege, höhere Einnahmen aus diesem Portfolio zu pressen. ?Wenn Nokia in Zukunft illegale Vorteile aus seinen Patenten ziehen sollte, dann werden wir eine kartellrechtliche Untersuchung einleiten?, warnte Almunia. ?Aber ich hoffe, dass wir das nicht tun müssen.?

[mit Material von Liam Tung, ZDNet.com]

sowas >HIER<

  • Dieter Kempf einstimmig als Bitkom-Präsident bestätigt
  • Heidi Klum: Das Kinderzimmer ist inzwischen tabu
  • Plagiarius 2017: Negativ-Preis für zwei dreiste Kopien von Armaturen
  • Moderator: Microsofts Virtual-Social-Assistent XiaoIce arbeitet im TV
  • Red Dot Design Award für neue hansgrohe Spülenkombination
  • Musik-Streaming: Apple will Spotify über den Preis angreifen
  • Hansgrohe Wassersymposium 2016 ? ?Wasser im Netz?
  • Slingshot: Facebook startet Snapchat-Konkurrenten, hat neue Ideen
  • ?Design ist weit mehr als die Hülle eines Produktes?
  • Mit weltmeisterlichem Duschvergnügen Kunden gewinnen

Meldungen

  • Schon wieder: Mozilla legt unabsichtlich 97.000 Nutzerdaten offen
  • Ikea erhält vorläufige Auflage für Haus in Hamburg
  • Der Sohn von Cheryl Cole und Liam Payne bekommt kuriosen Vornamen
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol

Meldungen

  • Rost an Scharnieren von WC-Sitzen und Urinaldeckeln
  • Adam Levine ? Babystreit mit Behati Prinsloo
  • Reparatur von Schäden an Keramik und Acryl
  • Viply Bilder-Rätsel ? Wer lässt sich hier tragen?

  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen
  • Bitkom: 13.000 offene Stellen für Fachkräfte im IT-Mittelstand
  • Mick Jagger: Mit schöner Unbekannten in Zürich
  • Worauf man bei einer Hochzeit in Osteuropa achten sollte!

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013