Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Hello: Mozilla stellt optimierten WebRTC-„Skype-Konkurrenten“ vor
Dez06

Hello: Mozilla stellt optimierten WebRTC-„Skype-Konkurrenten“ vor

Mozillas „Skype-Konkurrent“ Firefox Hello ist in der Beta-Ausgabe des Browsers mit der Nummer 35 in einer verbesserten Version verfügbar und man sucht für das Feature noch Tester. Hello erlaubt es, direkt aus dem Browser Video-Gespräche durchzuführen, da man auf den WebRTC-Standard zurückgreift.

Hello: In Firefox 35 Beta deutlich verbessert

Gestern hat die Mozilla Foundation die Firefox 35 Beta veröffentlicht, diese bringt eine laut dem Anbieter deutlich verbesserte „Hello“-Ausgabe mit sich. Das gemeinsam mit dem spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica entwickelte Feature ist zwar bereits offiziell in Firefox 34 verfügbar, aber noch in einer nicht fertigen und auch in den Einstellungen versteckten Art und Weise. Firefox HelloHello erlaubt es, sich mit jedem WebRTC-tauglichen Browser zu verbinden In einem (via VentureBeat) schreibt Mozilla nun, dass man Beta-Nutzer ermutigen möchte, die Firefox 35 Beta herunterzuladen und die Funktion zu testen. Hello sei das erste globale Kommunikationssystem, das direkt in einem Browser eingebaut ist, so Mozilla. Besonderheit der kostenlosen Lösung ist es, dass man sich damit mit allen Nutzern, die einen WebRTC-fähigen Browser in Verwendung haben, verbinden könne. Eine Registrierung wird dafür ebenfalls nicht benötigt.

Einfacher und effektiver

Für Firefox 35 wurden nun zahlreiche Verbesserungen durchgeführt, genannt werden ein vereinfachter Start von Anrufen, hier wurden „einige Schritte eliminiert“, sowie ein verbessertes Call-Management. Beispielsweise wird beim Start nun eine Eigen-Ansicht eingeblendet bis die Gegenseite den dazugehörigen Link angeklickt hat und der Konversation beitritt. Sobald die angerufene Person zum Gespräch stößt, wird man per Audio-Benachrichtigung darüber informiert, zudem wechselt das Hello-Symbol die Farbe auf Blau.

Jedes Konversationsfenster hat eine teilbare und einzigartige URL, diese kann als Lesezeichen abgelegt und immer wieder neu aufgerufen werden. Wie erwähnt bittet man Firefox-Beta-Nutzer aktuell, dieses Feature ausgiebig zu testen, eine (deutschsprachige) Anleitung zu Hello ist auf einer eigenen Support-Seite zu finden.

Mozilla Firefox 34.0.5 – Open-Source-Browser Browser, Firefox, Mozilla, Mozilla Firefox, Firefox HelloBrowser, Firefox, Mozilla, Mozilla Firefox, Firefox Hello Mozilla

2014-12-05T16:32:00+01:00Witold Pryjda

Meine Lieblingsseite Top-Themen

  • US-Anwaltsvereinigung rät zu Zurückhaltung bei Piraterie-Klagen
  • Hobbyköche zeigen ihre Kochkünste gern vor Gästen
  • Natürlich aus Japan: Streetview aus der Perspektive einer Katze
  • Wechsel an der Spitze der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Bertilsson wurde in Ingka-Aufsichtsrat bestellt
  • Dwayne Johnson zeigt die komplette neue ?Baywatch?-Crew
  • Asus startet einfach aufrüstbare Mini-PC-Reihe VivoPC VM60
  • Build 2017: Rückkehr der OneDrive-Platzhalter für Herbst angekündigt
  • Fehlalarm: Aufregung um „Edge auf Android“-Meldung
  • Fit mit Kind: So spielen die Kleinsten beim Sport mit

Meldungen

  • Der erste Eindruck zählt – Einrichtungsideen für Flur
  • Senf dazu: House of Cards, 3. Staffel und warum Geld nicht stinkt
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • PewDiePie: Der mächtigste YouTuber der Welt wird nun noch mächtiger

Meldungen

  • Chess.com: Integer-Zähler kippt um und sperrt iOS-Schachspieler aus
  • Kendall Jenner: Lächerliche Vorwürfe
  • Joan Rivers: Die Show geht weiter
  • Hansgrohe unterstützt Hilfsprojekt ?Aguavision Kolumbien?

  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • Dreharbeiten für Kardashian-Soap werden ausgesetzt
  • 4Chan-Mob bedroht Emma Watson nach ihrer HeForShe-Rede
  • Steuervorteil für Hausbesitzer

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013