Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Test: Wer Energie-Vergleichsportale nicht vergleicht, zahlt drauf
Sep26

Test: Wer Energie-Vergleichsportale nicht vergleicht, zahlt drauf

Pünktlich zum herbeieilenden Ende des Sommers nimmt Stiftung Warentest Energie-Vergleichsportale ganz genau unter die Lupe. Das Ergebnis: Wem beim Blick aufs Konto warm ums Herz werden soll, der muss beim Anbieter-Vergleich ganz genau hinschauen.

Vergleich vom Vergleich

Eigentlich ist die Idee eines Vergleichsportals für Heizenergie ganz leicht. Der Nutzer sucht nach einem Versorger für Gas, Öl oder Pellets und kann im besten Fall alle verfügbaren Angebote einfach Online vergleichen. Dabei wirken realistische Einsparmöglichkeiten von mehreren hundert Euro pro Jahr natürlich äußerst anziehend auf die Nutzer. Ein zeigt jetzt aber, dass man bei Vergleichsportalen im Internet unbedingt eines tun sollte: vergleichen.
Stiftung Warentest Energie-VergleichVergleich vom Vergleich
So wollen die professionellen Tester auf vielen Portalen Fallstricke entdeckt haben, die verhindern, dass Nutzer tatsächlich immer den günstigsten Tarif vor Augen haben. Eines der wichtigsten Mittel zur Verschleierung hoher Kosten sind dabei die Boni, die viele Anbieter mit einem Tarifwechsel verknüpfen. Dabei liefern die überprüften Portale an sich allesamt richtige Daten – als gut wollten die Tester aber keines bewerten, weil Nutzer teilweise gezielt – beispielsweise über Filtermasken – von den günstigsten Angeboten abgelenkt werden.

So müsste der Nutzer schon ganz genau wissen „welche Häkchen er setzen oder wegklicken sollte“ um einen wirklich realistischen Vergleich der Angebote zu erhalten. Wie Stiftung Warentest schreibt, lieferten die drei getesteten Portale Hauspilot.de, Toptarif.de und Prizewize.de unter den ersten zehn Treffern keinen fairen Preisvergleich, wenn der Nutzer nur Verbrauch und Postleitzahl angibt. Die richtigen Einstellungen vorausgesetzt, lieferten die Portale Check24.de und Verivox.de laut Testern die besten Ergebnisse.

Öl und Holz können teuer werden

Im Bereich Öl und Holz wurden zehn verschiedene Online-Portale untersucht, die einen Händlervergleich anbieten. Das Ergebnis: Wer beim Vergleich im Netz nicht aufpasst, muss unter Umständen bis zu 1000 Euro mehr für Energiekosten aufwenden, als der direkte Nachbar. Mit anderen Worten: Zwischen den vermeintlich neutralen Vergleichsportalen herrschen sehr große Preisunterschiede. Aber auch die Qualität der Portale im Bezug auf die bereitgestellten Informationen unterscheide sich laut diesem Testergebnis stark.

Zum Schluss stellten die Tester den drei Öl-Vergleichs-Portalen Heizoel24.de, Fastenergy.de und Esoil.com sowie den zwei Pellet-Portalen Heizpellets24.de und Holzpellets.net ein gutes Zeugnis aus. Aber auch hier gilt: Vor dem Wechsel das Vergleichsportal lieber noch einmal vergleichen. Logo, Stiftung Warentest, Unabhängige TestsLogo, Stiftung Warentest, Unabhängige Tests Stiftung Warentest

2014-09-25T18:51:00+02:00John Woll

Link 2 Hier gibt es die Erinnerung

  • Schneller schuldenfrei mit Wohn-Riester
  • Kate Walsh ? sexy im Bikini ? Liebesurlaub
  • Chris Brown (24) ? geht er in die Showbiz-Rente?
  • Jake Gyllenhaal ? Liebes-Aus wegen seines Jähzorns
  • Lionel und Nicole Richie: Papa ist peinlich
  • Tupac: Deswegen gab er Madonna den Laufpass
  • Ricky Martin: ?Ich hasste Schwule?
  • Filme im Original mit Untertiteln anschauen
  • Der Feuerwehrmann mit der Flamme seines Lebens
  • Liebe auf Raten ;)

Meldungen

  • Axor gewinnt Wallpaper* Design Award 2014 für bestes Duschkonzept
  • Patrick Dempsey ? Skandal hinterlässt Spuren
  • Amazon: Noch zwei weitere Aktionswochen vor Weihnachten
  • Wohntrends 2014: Tipps für Einrichtung, Möbel, Farben & Accessoires

Meldungen

  • Deutsche Polstermöbelimporte legen um fast 6 % zu
  • Gewinner des Tages
  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?
  • Look des Tages

  • Zach Braff: Von Eis besessen
  • Von der Leyen will Regeln zu Erreichbarkeit in Freizeit
  • Facebook Newsfeed: mehr Kontrolle für den Nutzer, zunächst für iOS
  • Neuer Vorstandsvorsitzender bei Hansgrohe

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013