Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Google Chrome bereitet sich auf Umstellung auf Material Design vor
Feb01

Google Chrome bereitet sich auf Umstellung auf Material Design vor

Die in Mountain View dominierende bzw. forcierte Gestaltungssprache ist das Material Design, dieses wurde für das mobile Betriebssystem und die dazugehörigen Apps bereits flächendeckend umgesetzt. In Sachen Desktop, allen voran dem Browser Chrome sowie Chrome OS, hinkt man dagegen hinterher, doch nun kommt Google dem Relaunch näher.

Das Material Design, das Google seinerzeit mit (Lollipop) eingeführt hat, ist längst ein vertrauter Teil von Android und die meisten haben die „flache“ wie farbenfrohe Optik akzeptiert bzw. sich damit abgefunden. Auf dem Desktop hat sie sich aber bisher noch nicht gezeigt. Wann Google beginnen wird, Chrome (Browser und Betriebssystem) in diese Richtung umzustellen, ist offiziell bisher nicht bekannt.

Allerdings kann man aktuell in den Chromium-Entwickler-Foren einige Hinweise entdecken, dass es wohl mit Version 50 losgehen wird, wie The Next Web herausgefunden hat. Die derzeitige aktuellste stabile Chrome-Version ist jene mit der Nummer 48. Und auch dort kann man die ersten Spuren von Material Design finden und teils auch aktivieren.

Experimentell

Die überarbeitete Optik lässt sich über chrome://flags in der Such- bzw. Adressleiste „Omnibox“ einschalten. Die Änderungen sind aber noch hochgradig „experimentell“ und sollten entsprechend mit Vorsicht genossen werden. Wenn man die Übersicht der Flags einmal offen hat, kann man schlichtweg nach „Material“ suchen und die jeweiligen Punkte von „Non-Material“ auf „Material“ umstellen.

Die Material-Elemente sind noch nicht vollständig und auch nicht 100-prozentig funktionsfähig, man sollte sich aber generell kein Aha-Erlebnis wie bei Android erwarten. Die Änderungen sind sichtbar, aber nicht so spektakulär wie beim mobilen Betriebssystem.

Andere Material-Änderungen wie der neu gestaltete Inkognito-Bildschirm lassen sich noch nicht aktivieren, können aber über Design-Spezifikationen in einem Beitrag auf Google Code eingesehen werden.

Chrome 48 – Webbrowser von Google Google Android L, Material Design, Google Material DesignGoogle Android L, Material Design, Google Material Design Google

2016-02-01T13:38:00+01:00Witold Pryjda

Idee 2

  • Drei Übernahmeinteressenten für Lorbeer Büromöbel
  • Intel steckt 100 Millionen Dollar in Fonds für Smart Devices
  • Chris Evans ? Wieder verliebt in Minka Kelly?
  • Hilary Duff: Ich bin total stark
  • Test: Wer Energie-Vergleichsportale nicht vergleicht, zahlt drauf
  • Kanye West: Durch Streaming zum Rekord
  • Polykarp Schnell bestellt zweiten Geschäftsführer
  • Volksbegehren gegen Tempelhof-Bebauung in Berlin erfolgreich
  • Microsoft Edge: InPrivate-Modus löscht Verlaufs-Daten nicht
  • Andrew Garfield: Heftige Kritik an seinem ?Ich bin jetzt schwul?-Witz

Meldungen

  • Standesamtliche Hochzeit nicht in den Amtsräumen
  • Listen now: Google ergänzt Knowledge Graph um Musikangebote
  • Fab.com steht möglicherweise zum Verkauf
  • Johnny Depp wurde von Indianerstamm adoptiert

Meldungen

  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Friseur gesucht in Mülheim an der Ruhr
  • Kinoketten: Ein Filmstart zeitgleich mit Netflix kommt nicht in Frage
  • Windows XP: Support-Ende sorgt teilweise für Panik

  • Google Chrome: Offline? Verstecktes Mini-Spiel zum Zeitvertreib
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Heizsystemvergleich: Sparschweine mit individuellen Stärken
  • Geldgeschenk – Thema Reisen

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013