Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Volksbegehren gegen Tempelhof-Bebauung in Berlin erfolgreich
Feb05

Volksbegehren gegen Tempelhof-Bebauung in Berlin erfolgreich

Wohnungspolitik, Freizeit, Stadtentwicklung, Berlin, Volksbegehren, Tempelhof, Bebauung, Berlin, 4161

Die Gegner von Wohnungsbau auf dem Tempelhofer Flugfeld haben einen ersten Erfolg errungen. Foto: Florian Schuh/Archiv© DPA

Berlin – Die Berliner können nach einem erfolgreichen Volksbegehren selber über die Zukunft ihres riesigen Freizeitgeländes auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof entscheiden.

Eine Bürgerinitiative sammelte 185 328 gültige Unterschriften gegen die Pläne des rot-schwarzen Senats, der an den Rändern des Tempelhofer Feldes Wohnhäuser bauen will. Das Ergebnis des Volksbegehrens gab die Landeswahlleitung am Dienstag in der Hauptstadt bekannt. Der Senat will mit dem Neubauprojekt die Wohnungsnot in der Hauptstadt lindern.

Die Gegner einer Bebauung des Tempelhofer Feldes haben damit die Hürde für einen Volksentscheid geschafft, der bis Ende Mai ansteht. Die Bürgerinitiative teilte mit, sie wolle eine solche Abstimmung am Tag der Europawahl am 25. Mai erreichen.

Das 386 Hektar große Areal mit stillgelegten Start- und Landebahnen nutzen viele Hauptstädter in ihrer Freizeit für Sport, zum Drachensteigen oder auch Grillen. Die Bürgerinitiative pocht darauf, dass es keine Eingriffe auf dem Gebiet gibt und es als freie Fläche erhalten bleibt.

Der Senat jedoch will angesichts der oft beklagten Wohnungsknappheit seine Baupläne auch nach dem Volksbegehren nicht ändern. Die Regierung bekräftigte am Dienstag erneut, dass 230 Hektar – ein Gebiet größer als der Große Tiergarten in Berlin – als Freifläche erhalten blieben.

Anfang November war in der Hauptstadt ein Volksentscheid zur Stromversorgung gescheitert. Beim Volksbegehren zum Tempelhofer Feld hatte es unter anderem Streit über die Art und Weise der Auszählung der Unterschriften gegeben. Die Wahlleitung wies am Dienstag Vorwürfe manipulierter Stimmen für das Volksbegehren zurück.

Bereits mit dem Plan, einen neuen Hauptstadtflughafen zu errichten, entstand vor Jahren Streit um den 1923 eröffneten Flughafen Tempelhof. Er war im Jahr 2008 Thema des ersten Berliner Volksentscheids: Rund 530 000 Bürger hatten gegen eine Schließung des Flughafens gestimmt – das waren allerdings zu wenige. Im Mai 2010 dann öffnete das frühere Flughafengelände Tempelhof als Parklandschaft.

sowas? hier in voller Länge ansehen

  • Netgear-WLAN-Router: Lücke im Web-Dienst legt sensible Daten frei
  • Design Badmöbel & Badkeramik für Ihr Zuhause
  • Daniel Radcliffe zieht es in den Dschungel
  • Grillen: Geschlechterkrieg am Rost ? wer grillt besser?
  • Häcker steigert Inlandsumsatz um 5,5 %
  • Kelly Brook: Trennung vom Verlobten
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • OneDrive Premium: Freigabe-Links können zeitlich beschränkt werden
  • Miele stellt Vertrieb und Marketing neu auf

Meldungen

  • Poldi, Merkel und 25 Millionen Deutsche knipsen Selfies
  • Musizieren ohne Misstöne: So vermeiden Sie Streit mit dem Nachbarn
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Apple vergrößert Online-Speicher: iCloud mit 2 TB für 19,99 Euro

Meldungen

  • Cate Blanchett trägt gern Männermode
  • Eva Longoria bereut ihre neue Frisur
  • Was hat Ihnen bei Ihrer letzten Firma gefallen / missfallen?
  • iOS 7 ? von Jailbreakern und Android inspiriert

  • Hallo zusammen :)
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • David Bowie ? Asche soll auf Bali verstreut werden
  • Ekornes plant Erwerb von norwegischer IMG

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013