Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Auf Bewährung sollte man besser die Finger von Facebook lassen
Jun10

Auf Bewährung sollte man besser die Finger von Facebook lassen

Allein schon die Erwähnung von Personen in Beiträgen auf Social Media-Plattformen kann in bestimmten Fällen juristisch als Kontaktaufnahme bewertet werden. Ein Mann aus Nordrhein-Westfalen bekommt dies nun direkt zu spüren und muss wegen der Verletzung von Bewährungsauflagen zurück ins Gefängnis.
Infografik: Facebook: Desktop- und Mobile-NutzerFacebook: Desktop- und Mobile-Nutzer
Dieser war im Jahr 2009 zu einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren und neun Monaten verurteilt worden – das Ergebnis eines versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung, nachdem er seine damalige Ehefrau mit einem Messer schwer verletzt hatte. Zwei Drittel der Strafe hatte der Täter abgesessen, als er im vergangenen Jahr aus der Haft entlassen wurde.

Dies ging mit der Auflage eines kompletten Kontaktverbots über vier Jahre zum Opfer einher. Es war klar: Wenn der Verurteilte gegen dieses verstößt, muss er zurück in den Knast. So unterließ er es zumindest, in die Nähe der Betroffenen zu gehen oder diese anzurufen. Offenbar nahm er aber an, dass es kein Problem darstellt, sich öffentlich äußerst herablassend über die Frau zu äußern.

Auf seinem Facebook-Account veröffentlichte der Täter mehrfach Beleidigungen gegen seine Ex-Frau. Weiterhin erwähnte er auch ihre Schwester namentlich und forderte diese auf, ihr verschiedene Herabwürdigungen mitzuteilen. Das Oberlandesgericht Hamm sah darin eine klare Verletzung der Bewährungsauflage des Kontaktverbotes, hinzu kam, dass die Äußerungen Anlass zur Sorge gegeben hätten, dass der Verurteilte weitere Straftaten begehen könne. Das vorzeitige Ende seiner Freiheitsstrafe wurde daraufhin zurückgenommen.

Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass der Täter es darauf angelegt habe, dass zumindest die Verwandte und Bekannte der Geschädigten die Beiträge lesen und dem Opfer davon berichten würden. Es sei dabei unerheblich, ob er direkt mit der Frau in Kontakt gestanden habe. Allein die Veröffentlichung solcher Inhalte auf Facebook und deren Zugänglichmachung für einen unbestimmten Personenkreis müsse in dem Fall als Verletzung des Kontaktverbotes gewertet werden.

Dabei kam vor allem auch die Vielzahl und der beleidigende Inhalt der Facebook-Einträge zum Tragen. Selbst wenn dem Opfer letztlich nicht einmal erneut direkte körperliche Gewalt angetan wird, stellen die Veröffentlichungen Beleidigungs- und Bedrohungsdelikte dar, wenn sie von der Frau wahrgenommen werden – womit eine Bewährung hinfällig ist. Haft, Strafe, HandschelleHaft, Strafe, Handschelle gerberbabycontest.net

2015-06-09T13:05:00+02:00Christian Kahle

Powered by –>Klick<--

  • Von der Leyen will Regeln zu Erreichbarkeit in Freizeit
  • Stars beim Essen: Mahlzeit!
  • Rost an Scharnieren von WC-Sitzen und Urinaldeckeln
  • Weihnachtsmärkte für Schausteller immer wichtiger
  • Taylor Swift sitzt im Vorsitz der Met Gala 2016
  • Vanessa Paradis ? Neuanfang mit kurzen Haaren
  • Youtube im Auto: MPEG-DASH sorgt für verbesserte Videowiedergabe
  • Können Maschinen mit menschlicher Intelligenz konkurrieren?
  • ?Es ist wichtig, Architekturstudenten frühzeitig zu unterstützen?
  • Chloe Green + Marc Anthony: Liebesaus

Meldungen

  • Gigi Hadid bleibt Markenbotschafterin von Tommy Hilfiger
  • Sind Sie in der Lage sich unterzuordnen?
  • So wild treiben es unsere Hollywood-Männer!
  • Cloud-Dienst Box veröffentlicht Open Source Projekte

Meldungen

  • Interior Lifestyle Tokyo mit rund 16 % mehr Ausstellern
  • Welche Kriterien waren bei der Wahl Ihres Studiums für Sie entscheidend?
  • Ehlebracht: MSI hält nun rund 82,8 % der Anteile
  • Erpresser starten Welle von Cyberangriffen auf Krankenhäuser

  • HP erhöht Gehalt von CEO Meg Whitman von einem Dollar auf 1,5 Millionen
  • MIT-Projekt: Uni startet Bitcoin-Experiment
  • Jennifer Aniston: Mutter mit 79 Jahren verstorben!
  • George Clooney trifft Kanzlerin Merkel

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013