Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Google und EU einigen sich in Kartellstreit
Feb06

Google und EU einigen sich in Kartellstreit

Google und die EU-Kommission haben eine Einigung erzielt, die ein Kartellverfahren gegen den US-Konzern überflüssig macht. Das teilt Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia mit. Ihm zufolge hat Google zugesagt, in vertikalen Märkten stets drei Konkurrenten gleichwertig mit eigenen Angeboten zu präsentieren.

EU-Kartelluntersuchung gegen Google

Würde ein Anwender also etwa nach Flugreisen, Hotels oder Restaurants suchen, erschienen die Ergebnisse dreier Nischenportale ebenso prominent wie die von Googles in die Suchmaschine integriertem Angebot. Welche drei das jeweils sind, soll ?durch eine objektive Methode? ? also transparent und nachvollziehbar ? entschieden werden.

Almunia glaubt: ?Ohne Google daran zu hindern, die eigenen Dienste zu verbessern, bekommen Nutzer eine echte Auswahl auch zu konkurrierenden Diensten, die in einer vergleichbaren Weise dargestellt werden. Dann können die Nutzer die beste Alternative wählen. So haben sowohl Google als auch Wettbewerber einen Anreiz für Innovationen.?

Bevor die Kommission die von Google gemachten Zugeständnisse für rechtsverbindlich erklärt, haben seine Konkurrenten noch einmal die Gelegenheit, Kommentare abzugeben.

2010 hatte die Union eine Voruntersuchung begonnen: Sie äußerte damals Bedenken, dass Google seine beherrschende Stellung auf den Märkten für Online-Suche, Suchmaschinenwerbung und Vermittlung von Suchmaschinenwerbung im Europäischen Wirtschaftsraum missbraucht haben könnte. Im März 2013 drohte sie Google dann mit der Eröffnung eines langwierigen Verfahrens, das zu einer Strafe von bis zu 10 Prozent der weltweiten Jahresumsätze (etwa 5,8 Milliarden Dollar) hätte führen können.

Google machte nach und nach Vorschläge, offenbar ohne besondere Eile, wie Almunia durch sein öffentliches Drängen immer wieder andeutete. Erst den dritten Anlauf vor einigen Tagen nannte Almunia dann ?viel besser? als die vorherigen. Wie die heutige Mitteilung klarmacht, hat er der weiteren Prüfung standgehalten.

Die Bevorzugung von Links zu Googles eigenen spezialisierten Suchdiensten in den Suchergebnissen war ursprünglich nur einer von vier Kritikpunkten der EU gewesen. Welche Vorschläge Google zuletzt hinsichtlich der anderen drei Punkte unterbreitet hat, geht aus der Mitteilung der Kommission nicht hervor.

Die anderen drei offenen Punkte waren die unautorisierte Verwendung von Originalinhalten von Webseiten Dritter etwa bei Google News, vertragliche Bindung von Webseitenbetreibern an Googles Werbedienste und mangelnde Übertragbarkeit von Suchmaschinen-Werbekampagnen auf konkurrierende Plattformen. Allerdings hatte Google schon im August 2013 beispielsweise das Angebot gemacht, dass Werbetreibende die Möglichkeiten erhalten, ihre Anzeigenkampagnen einfach auf andere Plattformen umzuziehen.

[mit Material von Don Reisinger, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen ? mit 15 Fragen bei ITespresso.

Zum Test >> weiterführender Link

  • Christina Applegate: Den Krebs vergisst du nie!
  • Selma Blair mit Sohn Arthur im Streichelzoo
  • Cate Blanchett verkauft ihr Paradies in Down Under
  • Gebrauchtimmobilien immer beliebter
  • Ben Dahlhaus: Der Hype um das mysteriöse Sex-Symbol
  • Katy Perry: Geheime Treffen mit Diplo
  • ?Freude auf Knopfdruck?
  • Design Badmöbel & Badkeramik für Ihr Zuhause
  • Vince Vaughn genießt einen Tag mit seiner Familie
  • ?Innovationspotenzial rund um Küchenspüle noch lange nicht erschöpft?

Meldungen

  • Aldi Nord verkauft ab 30. Januar Netbook mit 10-Zoll-Touchscreen
  • Firefox: Komplette Blockade von Flash ist jetzt auf dem Weg zum User
  • Filme im Original mit Untertiteln anschauen
  • Christina Stürmer: Karriere ohne Skandale

Meldungen

  • Chris Brown (24) ? geht er in die Showbiz-Rente?
  • Brutzel-Profis kämpfen um Meistertitel
  • Italienische Architekten lernen Hansgrohe kennen
  • Taylor Swift sitzt im Vorsitz der Met Gala 2016

  • Aus Verzweiflung: US-Kinderstar Jaimee Foxworth drehte Pornos
  • „Natürliches“ Aroma: Vanille stammt aus wenig appetitlichen Quellen
  • Angelina, Jennifer & Miley – Stars im Cover-Wahnsinn
  • 10 Gründe eine Fremdsprache zu lernen

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013