Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » iOS 7 ? von Jailbreakern und Android inspiriert
Jun17

iOS 7 ? von Jailbreakern und Android inspiriert

Seit der Vorstellung des iPhones im Jahr 2007 hat sich an der grundlegenden Oberfläche von iOS so gut wie nichts verändert. Mit iOS 7 erscheint im Herbst nun eine Version mit völlig neuer Optik. Der Sperrbildschirm erinnert stark an jenen von Android 4.0. Diese und andere offenbaren Ähnlichkeiten zeigen auch die vielen Bildvergleiche.

iOS 7 im Vergleich zu Android 4.0 (Bild: MIUI)

Cydia-Tweak Lockscreen

Doch nicht nur die Optik erinnert an Android. Auch neue Funktionen, wie der Zugriff auf das Benachrichtigunszentrum vom Sperrbildschirm aus, zeigt die Nähe zum Google-Betriebssystem. Allerdings geht diese Funktion eher auf die Entwicklungen aus der Jailbreak-Szene zurück. Lockscreen nennt sich etwa die Anwendung, die es schon 2008 für das iPhone gab. Allerdings nur für Geräte, die von den Fesseln des Herstellers befreit, sprich gejailbreakt wurden.

Auch in Zukunft dürfte iOS von Entwicklungen aus der Jailbreak-Szene und von Android profitieren. Apple hat in der Vergangenheit wiederholt Jailbreak-Entwickler engagiert. Dazu zählt etwa auch Peter Hajas, der nicht nur die Cydia-App MobileNotifier entwickelt hat, sondern an einem Framework für Widgets unter iOS arbeitet. Widgets sind verkleinerte Programme, die unter Android auf den Homescreens angeordnet werden. Unter iOS gibt es diese Möglichkeit (noch) nicht.

Cydia-Tool SBSettings

Last but not least dürfte das Control Center auf das Jailbreak-Tool SBSettings zurückgehen. Der Schnellzugriff auf wichtige Systemfunktionen respektive häufig genutzte Apps war für viel Anwender einer der Gründe, einen Jailbreak überhaupt durchzuführen.

Alles in Allem präsentiert Apple mit iOS 7 ein in Sachen Design und Funktionalität zeitgemäßes mobiles Betriebssystem, das die etwas in die Jahre gekommene Optik der Vorgänger im Herbst ablösen wird. Zahlreiche neue Funktionen wie das Control Center und der Zugriff auf das Benachrichtigungszentrum vom Sperrbildschirm aus, dürften auch viele Power User zufriedenstellen. Durch die Integration vieler Funktionen aus der Jailbreak-Szene dürfte ein Entsperren des Geräts, um Anwendungen aus dem Cydia-Store zu installieren, für viele Anwender nicht mehr nötig sein.

iZDNet in Google Currents abonnieren. ZDNet in Google Currents abonnieren
iOS-App installieren iOS-App installieren

gefragt worden

  • Lustiges Viply-Oster-Promi-Suchen
  • Benedict Cumberbatch ist Vater geworden
  • David Bowie ? Asche soll auf Bali verstreut werden
  • Wassersparrechner 2016 ? mit cleveren Technologien in die Zukunft
  • Google will Kinderpornos per Datenbank verbannen
  • Auf die Plätze, fertig, los! Für die neuen Azubis geht es nun voller Kraft voraus ins Arbeitsleben.
  • Vorträge zum Bad der 70er Jahre in der Hansgrohe Aquademie
  • Vorstellungsgespräch: Halten Sie Zeitpläne immer ein?
  • Der Verlobungsring!
  • Body-Transformation: Fastfood-Junkie stählt sich zum Muskelprotz

Meldungen

  • Auch Nationalspieler haben mal Freizeit …
  • Pamela Anderson spricht über Scheidung von Rick Salomon
  • USA wollen Flugverkehr nach Angriffen gegen Hacker absichern
  • Mozilla ernennt ehemaligen Marketing-Chef Chris Beard zum Interims-CEO

Meldungen

  • Die beste Grillsauce? Die meistgeklickten Fragen rund ums Grillen
  • Spotify: Gratis-Version des Musik-Streaming-Dienst verteilt Malware
  • David & Victoria Beckham – das neue Luxus-Haus in London
  • Entmachtung der Verlage: Amazon plant Bücher nachzudrucken

  • Rita Ora mag es heiß
  • Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen am Standort Offenburg
  • Reparatur von Schäden an Keramik und Acryl
  • Zac Efron ? Hobby-Bastler oben ohne

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013