Trauringe Weissgold
  • Startseite
  • Impressum
  • Karte
  • Meldungen
Startseite » Meldungen » Google will Kinderpornos per Datenbank verbannen
Jun18

Google will Kinderpornos per Datenbank verbannen

Mit einer neuen Technologie will Internet-Gigant Google den Kampf gegen Kinderpornografie im Netz vorantreiben. Eine Industrie-weite Datenbank soll gewährleisten, dass identifiziertes Material an keiner Stelle mehr auftaucht.
Wie die britische Tageszeitung The Telegraph berichtet, entwickelt Google derzeit eine Technologie, die unabhängig vom Anbieter die Suche nach kinderpornografischem Material durch eine einheitliche Datenbank einschränken und ganz verhindern will.

Die neue Datenbank soll innerhalb eines Jahres fertiggestellt werden. Dabei werden alle von Kinderschutzorganisationen „markierten“ Bilder und Videos erfasst („hashed“), auf diese Auflistung sollen dann alle Suchmaschinen, Anbieter von Webdiensten und Behörden einheitlich zugreifen und den Zugang dazu verhindern sowie Ermittlungen aufnehmen können.

Bisher wird das Netz durch einige Organisationen nach solchem Material durchsucht, um es aus dem Internet zu nehmen und die Täter zu stellen. Ein international einheitliches Werkzeug, um diese Bemühungen abzugleichen, gibt es bislang aber noch nicht. Kinderschützer begrüßten den Vorstoß des Internet-Giganten entsprechend und bezeichneten diesen als möglicherweise „spielentscheidend“.

Grundlage für diese Datenbank ist eine Google-Technologie zur Bildmuster-Erkennung, die das Unternehmen 2008 entwickelt hat und bereits jetzt für Kinderporno-Überwachung einsetzt. Mit der Einbindung von Organisationen und anderen Firmen soll die Anzahl des zu blockenden Materials aber eben stark anwachsen.

Zusätzlich dazu hat Google angekündigt, insgesamt zwei Millionen Dollar für Tools auszuschütten, die unabhängige Entwickler für Kinderschutz-Zwecke im Internet herstellen. Den Google-Plänen, für die es von Kinderschutzorganisationen viel Beifall gibt, war politischer Druck zuvor gegangen, erst vergangene Woche hatte der britische Premier David Cameron die Internet-Anbieter ermahnt, mehr gegen dieses widerwärtige Material zu unternehmen statt immer wieder Ausreden zu suchen.

Beispiel

  • Melanie Müller: Erinnerungen an ihre erste WM
  • Mit diesen Übungen hält sich Ann-Kathrin Brömmel fit
  • Kim Kardashian: Piercing war Heimarbeit
  • Herbst 2016: Hansgrohe Soft-Skill-Seminare
  • Monster-Truck rast bei Show ins Publikum – mehrere Tote
  • Phil Spencer: HoloLens & Co. erst in einigen Jahren wirklich fertig
  • Grillfreunde brutzeln um die deutsche Meisterschaft
  • Polstermöbelnachfrage von Rückgängen gekennzeichnet
  • Eros Ramazzotti: Romantische Hochzeit
  • Chrome 50: Windows XP und Vista werden nun nicht mehr unterstützt

Meldungen

  • Google Fotos bekommt KI-Unterstützung für Teilen-Funktion
  • Bono: Er wurde von der Polizei gerettet!
  • Hallo zusammen :)
  • Rost an Scharnieren von WC-Sitzen und Urinaldeckeln

Meldungen

  • Hansgrohe ?on tour?: der Nachwuchs lernt Karrierechancen kennen
  • Netflix-Chef über lineares TV: „Auch Faxe waren mal verblüffend“
  • Neue Facebook-Funktion zeigt „Freunde in der Nähe“
  • Preiskampf Musik-Stream: nach Spotify senkt Apple Beats die Preise

  • Infineons Ergebnis übertrifft die Erwartungen
  • Hochzeitspostkasten
  • Man Wah kann Umsatz in Europa um 41 % steigern
  • Heilfasten zur Hochzeit?

Archive

  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013